... den mimischen Reflexen des Lachens, Weinens, Schluchzens u.s.w. hinüberführen (176 u. 178). Bei letzteren wirken bereits Reflexe ... ... schwierige Fertigkeiten zu erwerben, die sie zuletzt mit erstaunlicher Gewandtheit ausführen (M. 79). Trägt man einer Ratte ... ... wie es Katzen zu machen pflegen, einen Sprung zur Flucht (M. 93). Säugethiere oder Vögel, bei denen alle oberhalb ...
... Forscher versucht haben. Dazu konnte besonders Phil. 25 E verleiten, wonach die Bestimmtheit der Gegensätzlichkeit und Verschiedenheit ein Ende macht. ... ... es sich um das Verhältnis der Bestimmung zum Unbestimmten, der A, B u.s.f. zum x der Erkenntnis. Es werden daher ... ... »Buchstaben« des Seins, die A, B u.s.f. und deren mögliche Beziehungen handelte. ...
... 15-22. 28 Vgl. u. A. Zöllner »Ueber die Natur der Kometen ... ... 320-327. 29 Zöllner sagt a. a. O. (S. 326-327): »Wie man sieht, würden durch die gemachte ... ... Das Unbewusste vom Standpunkt der Physiologie und Descendenztheorie« (Berlin 1872) Cap. IV u. V.
... Aufopferung, Entfalten, Entäusserung, Entlassung, Widerschein der Idee u.s.w.) ausgestattet wird. Die Differenz in diesem Puncte hat sich erst ... ... [Weil Schopenhauer in der Hauptsache (z.B. W. a. W. u. V. 2tes Buch, und »Ueber den Willen in der ... ... Z. 25. (Vgl. »Neuk., Schop. u. Heg.« S. 261-279.) 30 ...
... Erfahrung des Denkens basirt (vergl. Werke II. 1. Seite 321 u. 326), während er die so als Resultat gewonnene höchste Idee in ... ... die Gelegenheit zu interessanten Seitenbemerkungen, zu gründlicheren, weiter ausholenden Beweisen, detaillirteren Ausführungen u.s.w. unbenutzt gelassen, um nicht in ...
... auf dem Grunde leben, die Gliedmaassen der Fledermäuse und Cetaceen u. dgl. m. Endlich ist zu bemerken, dass wir bei dem ... ... Fäden Holz, Blätter, Muschelschalen u.s.w. zu einer Röhre zusammen, in der sie wohnt und die ... ... Vermehrung der Secretionen von Mundspeichel, Magensaft, Bauchspeichel u.s.w. Reflexwirkung. Die Entleerung der angehäuften Excretionen erfolgt gleichfalls durch ...
... . ff. – Zöllner zeigt a. a. O. S. 472 u. ff., daß schon Kant im Jahre 1754 ... ... (S. 209 u. f.) und Nr. 48 (S. 453 u. f.). 455 Haeckel , natürliche Schöpfungsgeschichte ...
... Verstärkung der sinnlichen Wahrnehmung, ihre grössere Bestimmtheit u.s.w., so wird man zugeben müssen, dass der für das Bewusstsein ... ... S. 60 Z. 19. (Vgl. zu dieser Stelle O. Plümacher's Schrift »Der Kampf um's Unbewusste«, Berlin 1881 Nr. ...
... A3 S. 30 Z. 9 v. u. Das Unbewusste muss die Form der Sinnlichkeit gedacht haben, ohne dass ... ... aufgehäuften Ueberschuss von Spannkraft mit entladet. * Mandsley sagt a. a. O. S. 124-125: »Wenn die ganze Energie einer ...
... darunter liegenden Theile, der Dichtigkeit der empfindenden Tastwärzchen u.s.w. ganz verschieden ausfallenden Verschiebung, Spannung, Dehnung ... ... einfache Sehen mit zwei Augen, um das Sehen der dritten Dimension an Körpern u.s.w., und dem entsprechend bei anderen Sinnen, wie es in so vielen Lehrbüchern der Physiologie, Psychologie u.s.w. weitläufig ausgeführt ist. Die Processe, welche dieses nähere Verständniss ...
... religiösen Toleranz, welche heutzutage allgemeine Anerkennung gefunden hat. Sein Freund und Gesinnungsgenosse L. Vives wandte sich zwar in einer milde gehaltenen Schrift gegen die kommunistischen ... ... Stunden, Aphorismen aus Richard Rothes handschriftl. Nachlaß, Wittenberg 1872; S. 273 u. ff.; 319 u. ff.
... Fragen der Gegenwart« Nr. V und VIII S. 78-120 u. 171-179. Es dürfte der ... ... A60 S. 287 Z. 3 v. u. (Vgl. »Ges. Stud. u. Aufsätze« S. 683-688.) A61 ...
... von Demokrit müssen wir teils auf den Abschnitt über Demokrit verweisen (s. o. S. 17 u. ff.), teils auf den unten folgenden Auszug aus ... ... 2. Aufl., S. 365 u. f. behandelt diesen Punkt als eine »Schwierigkeit«, um deren Lösung sich ... ... . 60 Die in der ersten Auflage S. 65 u. f. enthaltene Stelle, ...
... physikou zôon echontos dynamei toioutou de ho ê organikon nach von Kirchmanns Übersetzung (phil. Bibl. Bd ... ... Albertus Magnus ; vgl. Prantl , III, S. 97 u. f. 114 Der Nachweis des Zusammenhanges zwischen ... ... Geistes mit den Dingen. – Vgl. Prantl , III, S. 344 u. f., insbes. Anm. 782 ...
... Theil der Spinalnerven, sondern auch der n. phrenicus, aecessorius Willisii, vagus und facialis mit. Wenn auch ... ... mit Begehrungen von bestimmter Richtung zu reagiren (z.B. Geschlechtstrieb, Wandertrieb, Erwerbstrieb u.s.w. vergl. die phrenologischen »Triebe« oder »Grundvermögen«). ... ... S. 54 Z. 3 v. u. (Vgl. die drei letzten Seiten im dritten ...
... 2. ed., London 1870 u. 1872. – Alexander Bain, the senses and the intellect, 2 ... ... in d. Phil. Monatsh. IX. 1. Januar 1873, S. 43 u. ff. – Stumpf ... ... Musik usw.« 547 A.a.O. S. 59 u. ff. 548 Man ...
... III S. 141-145, Anm. Nr. 51, 58 u. 62-65 und S. 463-474.) Eine andere Frage ist ... ... durch die rein mesmerische Anknüpfung eines gleichzeitigen mehrfachen Rapports mit mehreren Magnetiseuren u.a.m. Ausserdem ist die Hypnotisirung nur eine unter den vielen Wirkungsarten ...
... Ebenso fünfter bis siebenter Tropus a. a. O. 118-134. 217 Zum achten Tropus 135 ff. vgl. 39 sowie Gellius, N. A. XI, 5, 7: omnes omnino res, quae ... ... das Dasein der Götter nicht leugnen wollen. Cicero, N. D. III, 17, 44. Haec Carneades aiebat ...
... , Geisteskranke, Blinde, Taubstumme, Verbrecher, Thierschutzvereine u.s.w. zum Theil schon gewährt hat, so wird ... ... der hülflosen menschlichen Bedürftigkeit ist (vgl. S. 338 u. 281). Letzteres spricht sich auch darin aus, dass das Bestreben der ... ... Natur, sie heissen Schutz gegen, Sicherung vor, Abwehr von, u.s.w. Wo der Staat positive Aufgaben erfüllt ...
... verweise einfach auf Cap. C. II. u. VII. nach welchen die Individualität sowohl des organischen Leibes, ... ... . Hiergegen ist aber auf Cap. C. VI. u. XI. zu verweisen, in welchen der Begriff des Individuums analysirt, und ... ... sein, aber nicht eine positive Seligkeit oder Unseligkeit. (Vgl. Aristot. Eth. N. I. 11, 1100, a, 13.) Freilich wenn ...
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro