Zum Kapitel VII und VIII ist durchweg N. HARTMANNS Buch »PLATOS Logik des Seins« (1909) zu vergleichen.
... und was als freies Spiel des Gedankens (s. bes. 59 C D) oder Ausführung bloßer Wahrscheinlichkeiten verschiedensten Grades angesehen ... ... D. Zur Unterscheidung von pistis und alêtheia vgl. Staat 511 E, 533 E. Sonst bietet die nächste Analogie Phil. 59 A B). ...
... nach einer Notiz des ALEXANDER von Aphrodisias zu ARISTOTELES Metaphysik I 9) zuerst aufgebracht haben. Das Argument ist unentrinnbar für jeden, ... ... en psychais ; während sie nur gesucht werden dürfte im »Bewußtsein überhaupt«, d.i. in der Methode der Vereinigung eines Mannigfaltigen. Auf jene Weise wird ...
... .), dann gleich wieder im Charmides (173 B – E), später nochmals, mit direkter Spitze gegen PROTAGORAS, ... ... h. das überzeitliche Gesetz hat. 2 S. m. Forschungen zur Geschichte des Erkenntnisproblems im Altertum S. 147-154. 3 S. ebenda S. 150.
... Bestimmungen des Denkens ( A, B u.s.f.) andrerseits. In diesen ist aber zunächst nur abstrakt der Inhalt der ... ... A . Dieser Zusammentritt wird, wie hier als Mischung, so weiterhin (25 E) als Gemeinschaft ( koinônia ) bezeichnet, was schon im Parmenides (158 ...
... Functionen des Kleinhirns lässt noch immer manchen Zweifeln Raum. Dass die Meinung Gall's von einer näheren Beziehung desselben zu den Geschlechtsfunctionen unrichtig ist, steht fest; ... ... 36 Longet , Anatomie und Physiologie des Nervensystems, I. S. 615.
... Umständen das nächste Mal wieder eintrifft (n + 1) / (n + 2); gesetzt nun, wir ... ... dass erst das vorletzte, dann das vorvorletzte Glied u.s.w. in's Bewusstsein fällt. Das Verhältniss zwischen beiden Arten ist ... ... Cuvier erzählt von einem jungen Bhunder (Macacus Rhesus) (s. Brehm's illustr. Thierleben I. 64): »Etwa nach ...
... Eindrücke hervorgerufene, leichter als eine im heterogenen Sinne entsteht (Bd. I, S. 28-29). Es ist dies die Art, wie ... ... jenen niederen Geistessphären noch eine relativ weit höhere Bedeutung (Bd. I, S. 76-77). Aber wie das Unbewusste sich in diesen ...
... Natur das Selbstbewusstsein vermittelt werden kann« (Werke I. 3, S. 273), »und um das Bewusstsein ist es ... ... geben vermag (vgl. C. I. S. 14). Ferner wissen wir, dass im Reiche der ... ... anzuerkennen. Er sagt (W. a. W. u. V. I, S. 153) nach einer Erörterung der von der Vielheit der ...
... Centren, d.h. die Ernährung derselben abhängig (M. 84-85), in gleicher Weise, wie die der Nervenfaser es von ... ... schliessen: wie das stürmische zwecklose Treiben einer Volksherrschaft ohne ein leitendes Haupt« (M. 85). Dies darf man bei der Betrachtung ... ... die einen so wesentlichen Theil der alltäglichen Arbeit des gewöhnlichen Lebens verrichten.« (M. 86.) ...
... Diltheys, Frankfurt a. Main 1947. O. F. Bollnow, Dilthey. Eine Einführung in seine Philosophie, Stuttgart 1955 u.ö. Materialien zur Philosophie Wilhelm Diltheys, hg. v. F. Rodi u. H. U. Lessing, Frankfurt a. M. 1984. Dilthey und die ...
... D, Staat 476 A, u. ff., 479 A, 507 B u. ö.; auto kath' hauto Phaedo 66 A, 78 D, 100 B, Staat 479 E, 524 D); welche »Grundgestalt« ( eidos ... ... 18 Vgl. Philosophische Monatshefte, Bd. XXX, S. 63 ff. 19 ...
... 348 CD, Charm. 166 D u. ö.). Aber schon die recht eigentlich klassische Erläuterung der richtigen Art ... ... , 74 AB, 75 A, 76 A; 73 E: »Tugend« schlechtweg, nicht »eine« Tugend. 74D: Was ist das ... ... beruft; wie schon vorher für die Definition (76 AE), so besonders (86 E, 87 AD, 89 C) für das Verfahren »aus ...
... des Inhalts des Phaedo sehen, nicht bloß (was nach Früherem, s. S. 61 f., keinem Zweifel unterliegt), überhaupt anderweitige Darlegungen dieser ... ... fort und fort gedrungen (72 A, 101 E, 107 B u. ö.), die »Notwendigkeit« der Folge (wie ...
... der Natur dastehenden Musterbilder, Parm. 132 D, Theaet. 176 E u. ö.) Damit aber würde man auf Erkenntnis, Bewußtsein, Vernunft überhaupt ... ... ruhend noch bewegt sein. Damit hat die aporetische Erörterung ihr Ende erreicht (205 E). – Um aus den nicht geringen Schwierigkeiten ...
... panta 26 B, dann hybrin kai xympasan pantôn ponêrian , s. S. 326, 345 f.) das Schöne und Gute deutlich ... ... können. Vorgebildet fanden wir diese Ansicht schon im Gorgias (s. o. S. 48 ff.) Weist nun in allen bisher ...
... die Dionoia und Noesis fast stetig hinüberfloß (s. o. S. 275). Mit dem allen aber ist ... ... Zurückbeziehung auf den Theaetet besonders beweisend ist; s. o S. 139 f. ... ... im Koinzidenzsatze des HERAKLIT, Soph. 242 E (s. o. S. 465 f.). 44 ...
... sich auf ein Sein ( ousia ) beziehen (261 E – 262 E). Und zwar wird ein Sein (Stattfinden) von ... ... Wechselbeziehung beider, also die »Knüpfung« ( plegma, synthesis , s. o.) des Prädikats an das Subjekt, die zugleich Unterstellung (auch ...
... hautô xyndedesthai ). Diese systematische (Gorg. 504 A, s. o. S. 48) Verknüpfung wird als dialektos ; bezeichnet: ... ... betrachtet er offenbar hier wie im Phaedrus und Theaetet (s. o. S. 96) seine Dialoge selbst als Dichtwerke; um ...
... , und zwar in genauer Analogie mit der Gesetzesordnung des äußeren Kosmos (s. o. S. 48 f.). Der dritte Schritt führt zum »Schönen der ... ... orthôs metiê ... ton orthôs ionta , 210 E theômenos ephexês te kai orthôs ta kala , 211 B ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro