Zu Kapitel I. Wer war SOKRATES? Die Frage will ... ... allgemein eines unablässig nötigenden Zwanges (327 D) arbeitet. Darin liegt durchaus, eingestanden oder nicht, die Voraussetzung: ... ... praxis , 345 AB, wodurch die sôtêria tou biou 356 D einen sehr vertieften Sinn erhält). Diese Erkenntnis liegt allerdings so tief ...
I. [Wirklichkeit und Wert als gegeneinander selbständige Kategorien, durch ... ... deutlich auch als historischer Differenzierungsprozeß auf. Die Kultur bewirkt eine Vergrößerung des Interessenkreises, d.h., daß die Peripherie, in der die Gegenstände des Interesses sich befinden, immer weiter von dem Zentrum, d.h. dem Ich, abrückt. Diese Entfernung ...
I. [Durch die Geldwirtschaft vermitteltes Übergewicht der intellektuellen über die Gefühlsfunktionen; ... ... jeweilige persönliche Interesse meint. Zu diesen »Berufen« – denen gerade das »Berufensein«, d.h. die feste ideelle Linie zwischen der Person und einem Lebensinhalt fehlt – ...
I. [Die mit Verpflichtungen zusammenbestehende Freiheit danach abgestuft, ob ... ... isoliert betrachtet, trägt objektiven Charakter, d.h. es ist an und für sich noch nichts eigentlich Persönliches. ... ... wir sogleich durch Freiheit gemildert, wenn wir sie gleichsam lokal umlagern können, d.h. ohne Herabsetzung des Abhängigkeitsquantums ...
I. [Das Zweckhandeln als bewußte Wechselwirkung zwischen Subjekt und Objekt ... ... im Schadensfalle, daß sie »kulant« verfahren, d.h. ein Weniges mehr als das absolut rechtlich Erzwingbare, mindestens in ... ... nur für den Kunden ist es »Geld« in dem hier fraglichen Sinne, d.h. der Wert, ...
I. [Ein Eigenwert des Geldes für seine Funktion, Werte ... ... verginge – das Vergehen der Zeit vielmehr, d.h. das als Durchschnitt erfahrene und empfundene Tempo der Ereignisse ... ... des einzelnen Vorkommnisses die Proportion der Gesamtquanten wiederholen, haben sie das »richtige«, d.h. das normale, durchschnittliche, typische Verhältnis, ...
I. [Das Wergeld. Der Übergang von der utilitarischen zu ... ... besitzt, die »halbe Heirat« gestattet; d.h. statt die Frau als Sklavin in sein Haus zu führen, ... ... ist die Parallele mit dem Diebstahl bezeichnend. Dienstboten stehlen sehr viel seltener, d.h. nur bei sehr ...
D. Der neue Begriff der Erkenntnis. Womit empfinden wir? Mit Augen, ... ... und Zahl, Gerade und Ungerade »und alles was diesem folgt« (d.h. daraus ableitbar ist; hier fände die ganze reine Mathematik, zunächst als ...
I. Abgrenzung der Geisteswissenschaften Es gilt, die Geisteswissenschaften von den ... ... ff., »Ideen über eine beschreibende und zergliedernde Psychologie«, Sitzungsber. d. Akad. d. Wiss. 1894, S. 80 ff. [Ges. ... ... 5 Ebenda S. 33. [Schriften Bd. I, S. 26 f.]
I. Die Ideenlehre in ihrer ursprünglichen Gestalt.
Vermittlung zwischen I und II (Kap. 21). Die erste Thesis ... ... Momente 1 und 2 negieren sich, d. h. sondern sich, schließen sich aus, und sondern damit oder ... ... ist, nicht aber, von sich aus, den stetigen Zusammenhang zwischen beiden, d. h. das Werden zu denken. Sondern ...
I. Allgemeine Vorbemerkungen
I. Absicht dieser Einleitung in die Geisteswissenschaften Seit Bacons berühmtem Werke sind Schriften, welche Grundlage und Methode der Naturwissenschaften erörtern und so in das Studium derselben einführen, insbesondere von Naturforschern verfaßt worden, die bekannteste unter ihnen die von Sir John Herschel. Es erschien als ein ...
D. Untersuchung der Erkenntnis und endgültige Entscheidung der Frage (pag. 55 C ... ... ganze Betrachtung (59 A – D) aus der Konsequenz des im ersten Teil Bewiesenen heraus- und in ... ... schaden, wenn man zugleich die Grundwissenschaften ( tas prôtas , 62 D) hat. – Hiermit sind die empirischen Wissenschaften wenigstens nachträglich einigermaßen ...
... C, vgl. Krat. 418 E u. ö.), und darum ist es. Hier ist Grund und Notwendigkeit ... ... ist »ungestaltet durch alle die Ideen, d.i. Gestaltungen, die sie aufnehmen soll«), »in welche eingehend ... ... und Methoden, der »ersten Hypothesen« oder Prinzipien, d.i. erster Identitäten , die wir setzen ...
I. Folgen für das Eine bei absoluter Setzung (Kap. 10-12). ... ... Grundprädikate, die aller Prädikation überhaupt zu Grunde liegen und darum wohl Kategorieen (d.i. Grundklassen der Prädikation) genannt werden dürfen, in einer Art System ... ... dieser absoluten Isolierung besonders deutlich wird (139 D E). An die Identität und Verschiedenheit schließen sich (6) ...
I. Folgen für das Eine bei bezüglicher Nichtsetzung (Kap. 24). Die ... ... anêsei 162 in. mit Parm. 8, 14 anêke pedêsin, echein mit P. 8, 15. 31; ei ai ê mit esti gar einai ...
I. Der Instinct im menschlichen Geist So wenig es möglich ist, Leib ... ... organisches Bilden, Wandertrieb, reflectorische Schutzbewegungen u.s.w. wir schon kennen. Nicht die Furcht vor dem jüngsten ... ... welchem am leichtesten zu befürchten ist, dass sie mit Schmuz und Unreinigkeit, d.i. organischen Auswurfsstoffen (Excretionen) und halb in Zersetzung übergegangener organischer Materie ...
... – Vgl. The philos. works of D. Hume, Edinburgh 1826, I. p. 315. 346 Von der menschl ... ... v. Schiel bes. Bd. I. S. 308 u. f. u. Bd. Il, S. ... ... Vorles. über kompl. Zahlen, I. S. 8 u. f.). Hankel protestiert (S. 12) ...
... Kant zu gebühren, der in der Krit. d. r. Vern. Elementarl. II, 2, 2, 1, Hauptst. (Paralogismen d. r. Vern.) äußert: »Durch dieses Ich, oder Er, ... ... Bernier , abrégé de la philos. de Gassendi VI, p. 48 u. f. zitieren zu können ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro