Suchergebnisse (227 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/B. Das Unbewusste im menschlichen Geist/III. Das Unbewusste im Gefühl [Philosophie]

... A52 S. 215 Z. 15 v. u. Die übliche Trennung zwischen ... ... ). A53 S. 215 Z. 13 v. u. Je mehr Anfechtungen dieser Satz, der ... ... IV). A55 S. 221 Z. 4 v. u. Die Abhängigkeit der Stimmungen und Gefühle von ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 210-225.: III. Das Unbewusste im Gefühl

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Zweites Buch. Geschichte des Materialismus seit Kant/Zweiter Abschnitt. Die Naturwissenschaften/II. Kraft und Stoff [Philosophie]

... innerhalb gewisser Grenzen gelte; ob es nicht z.B. bei sehr großer Annäherung der Massenteilchen oder bei äußerst großen Entfernungen ... ... einen andern Charakter angenommen unter den Händen von Gauß , von F. E. Neumann und ihren Schülern unter den Deutschen, sowie von ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 628-666.: II. Kraft und Stoff

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/B. Das Unbewusste im menschlichen Geist/X. Das Unbewusste in der Geschichte [Philosophie]

... dem Kreise der Familie herausgetreten sind, mit versehen (so z.B. in der griechisch-römischen Staatenbildung, wo die Könige Oberpriester, und ... ... . Die Meisten glauben, weil der Staatsorganismus gegenwärtig vicarirend sociale Functionen vollziehen muss (z.B. Jugendunterricht, Armenpflege, Zinsgarantien für industrielle Unternehmungen), diese Dinge seien wirklich ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 322-346.: X. Das Unbewusste in der Geschichte

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/XV. Die letzten Principien/3. Die Vorstellung oder Idee [Philosophie]

... 22. Die »Idee« bedeutet an dieser Stelle nicht (wie v. Kirchmann es missversteht. – Princ. d. Real. S. 36-37 ... ... gar nicht die Rede sein. A98 S. 450 Z. 3. (Vgl. hierzu die Untersuchungen über das ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 439-451.: 3. Die Vorstellung oder Idee

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Zweites Buch. Geschichte des Materialismus seit Kant/Zweiter Abschnitt. Die Naturwissenschaften/IV. Darwinismus und Teleologie [Philosophie]

... gleich groß ist, daß also z.B. der Fall, bei welchem unser Spieler im 1. Wurf gewinnt, ... ... ebenso ist es in den Beispielen, welche Hartmann der organischen Natur entnimmt. Daß z.B. unter den natürlichen Ursachen des Sehens besondere Nervenstränge, welche Licht empfinden ... ... wiedererstandenen und aus dem Französischen ins Deutsche übersetzen Bory. Stuttgart 1855. Vgl. z.B. S. 29: ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 685-728.: IV. Darwinismus und Teleologie

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/9. Philebus und Der Staatsmann/1. Philebus/B. Die vier Seinsprinzipien/3. Die vier Prinzipien des Philebus und die obersten Gattungen des Sophisten [Philosophie]

... SCHLEIERMACHER und mehrere andere Forscher versucht haben. Dazu konnte besonders Phil. 25 E verleiten, wonach die Bestimmtheit der Gegensätzlichkeit und Verschiedenheit ein Ende macht. ... ... wurde ausgesprochen, daß nicht irgend welche andern, zumal unter sich kontradiktorischen Begriffe, z.B. auch nicht die der Beharrung und Veränderung, ihm ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 332-337.: 3. Die vier Prinzipien des Philebus und die obersten Gattungen des Sophisten

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/12. Die aristotelische Kritik der Ideenlehre/I. Die Ideenlehre in ihrer ursprünglichen Gestalt/B. Leistung der Ideen für die Erklärung der Phänomene [Philosophie]

... B. der Mensch, mehrere Urbilder zugleich haben, z.B. das Lebendige und das Zweibeinige, außer dem »Menschen an sich« ... ... wird, müßte unter eine einzige Wissenschaft fallen, was tatsächlich nicht zutrifft, da z.B. alle praktischen Disziplinen auf ein Gutes (nämlich je ein ... ... wie will er sich dann mit Tim. 37 E (oben S. 363 f.) abfinden? 4. Es ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 428-433.: B. Leistung der Ideen für die Erklärung der Phänomene

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/7. Parmenides/2. Platos Erfahrungstheorie/Zweite Hypothesis: das Eine ist nicht/III. Folgen für das Nicht-Eine bei bezüglicher Nichtsetzung des Einen [Philosophie]

... mag, sich zerbröckeln und zerstücken ( thryptesthai kermatizomenon , vgl. 144 B E), denn es kann nur angenommen werden als Quantum ohne Einheit ( onkos ... ... logô kai dianoia lêpta, opsei d' ou , ferner 507 C, 510 E, 511 C, 526 A) und dem Timaeus (49A). ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 272-277.: III. Folgen für das Nicht-Eine bei bezüglicher Nichtsetzung des Einen

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/Anhang. Zur Physiologie der Nervencentra/5. Der teleologische Charakter der Reflexfunction [Philosophie]

... wenn dieses Quantum mechanische Kraft sich in eine andere Gestalt, z.B. in Wärme umwandelt, dann wird es ein so und so ... ... Wärme oder irgend eine andere Gestalt umwandelt, oder ob sie sich z.B. durch Entfernung von ihrem Centralkörper in Spannkraft umsetzt, oder ob ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 385-396.: 5. Der teleologische Charakter der Reflexfunction

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/XV. Die letzten Principien/1. Rückblick auf frühere Philosophen [Philosophie]

... Weil Schopenhauer in der Hauptsache (z.B. W. a. W. u. V. 2tes Buch, und ... ... ist (II. 2, 112, II. 1, 375 Z. 14-16), so ist das reale Princip ein »Wille, ... ... etwas näher ein. A93 A91 S. 422 Z. 25. (Vgl. ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 416-426.: 1. Rückblick auf frühere Philosophen

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Erstes Buch. Geschichte des Materialismus bis auf Kant/Dritter Abschnitt. Der Materialismus des siebzehnten Jahrhunderts/I. Gassendi [Philosophie]

... zu trennen; in bloßen Formeln aber, wie wir z.B. mit √(-1) rechnen ohne uns diese Größe vorstellen zu können, ... ... Die Art, wie dies durchgeführt wird, erinnert auffallend an den Averroismus. Geisteskrankheiten, z.B., sind Gehirnkrankheiten; sie berühren die unsterbliche Vernunft nicht; ... ... in seinen »Elementen der Newtonschen Philosophie« (Oeuvres v. 1784 t. 31, c. 1), er habe ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 233-247.: I. Gassendi

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/Anhang. Zur Physiologie der Nervencentra/4. Die psychische Innerlichkeit des Reflexvorganges [Philosophie]

... zu neben-, über- oder untergeordneten Centren führen, bestehen. Es wäre dann z.B. jede Function einer Gehirnzelle, welche subjectiv als abstracte Vorstellung erscheint, ... ... die zerstreuten Ganglien des Sympathicus vollzogen, die gewissen organischen Processen vorstehen. Die Herzbewegung z.B. ist an die durch die Substanz der Herzwände zerstreuten ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 377-385.: 4. Die psychische Innerlichkeit des Reflexvorganges

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/XIV. Das Ziel des Weltprocesses und die Bedeutung des Bewusstseins [Philosophie]

... ihn. A85 S. 397 Z. 4 v. u. »Ges. Stud. u. Aufs.« ... ... trostlos?« A87 S. 403 Z. 6 v. u. »Wie eine auf diesen Principien errichtete praktische ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 391-412.: XIV. Das Ziel des Weltprocesses und die Bedeutung des Bewusstseins

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/Einleitendes/I. Allgemeine Vorbemerkungen/b. Methode der Untersuchung und Art der Darstellung [Philosophie]

... nächste Wirkung sich multipliciren, d.h. aber immer kleiner werden (z.B. 8/10 neunmal mit sich selbst multiplicirt, giebt circa 1/10 ... ... Fortschritte gemacht, dass derartige Versuche einen ganz andern Boden unter sich finden, als z.B. die eines Aristoteles, Paracelsus, Baco und Leibniz. Andererseits hat ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 5-13.: b. Methode der Untersuchung und Art der Darstellung

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/X. Die aufsteigende Entwickelung des organischen Lebens auf der Erde [Philosophie]

... Zuchtwahl. A50 S. 248 Z. 2 v. u. Ein andrer Zoologe, Moritz Wagner, ist ... ... muss. A51 S. 249 Z. 8 v. u. Die hier von mir ausgesprochene Vermuthung hat ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 222-252.: X. Die aufsteigende Entwickelung des organischen Lebens auf der Erde

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/A. Die Erscheinung des Unbewussten in der Leiblichkeit/VI. Das Unbewusste in der Naturheilkraft [Philosophie]

... erscheint. A36 S. 143 Z. 12. v. u. Unter Umständen kann auch die Schädlichkeit ... ... werden soll. A37 S. 143 Z. 1 v. u. Gerade der Besitz von zweckmässigen Mechanismen wird ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 123-145.: VI. Das Unbewusste in der Naturheilkraft

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/XII. Die Allweisheit des Unbewussten und die Bestmöglichkeit der Welt [Philosophie]

... unter der gleichen Bezeichnung erwähnt worden war (z.B. II, 221 Z. 2 v. u., II. 250 Z. 18), hat vielfache ... ... A57 S. 277 Z. 13 V. U. (Vgl. über die Eigenschaftsbestimmungen des Absoluten ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 273-285.: XII. Die Allweisheit des Unbewussten und die Bestmöglichkeit der Welt

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/A. Die Erscheinung des Unbewussten in der Leiblichkeit/VIII. Das Unbewusste im organischen Bilden [Philosophie]

... ist.« A46 S. 163 Z. 19. Dass es sich hierbei ... ... an ihre Stelle treten, welche den nunmehrigen Druck- und Zuglinien entsprechen (v. Langenbeck's Archiv für Chirurgie Bd. XIV S. 270 fg.). A47 S. 172 Z. 14. (Vgl. Ernst Haeckel's ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 158-175.: VIII. Das Unbewusste im organischen Bilden

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/XV. Die letzten Principien/4. Die Identische Substanz beider Attribute [Philosophie]

... den Zusatz zu S. 397 Z. 19), hat nicht wenig dazu beigetragen, das andere falsche Vorurtheil, als ... ... Principienlehre mythologisch wäre (vgl. oben S. 533 den Zusatz zu S. 435 Z. 25) zu unterstützen. ... ... 22-28.) A102 S. 457 Z. 2 V. U. Vgl. »Phil. Fragen der Gegenwart« S ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 451-460.: 4. Die Identische Substanz beider Attribute

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Zweites Buch. Geschichte des Materialismus seit Kant/Zweiter Abschnitt. Die Naturwissenschaften/III. Die naturwissenschaftliche Kosmogonie [Philosophie]

... allerdings für gewisse Organismen niedrigster Art, so z.B. für die Bakterien, eine solche Fortpflanzungsweise angenommen werden. ... ... auch desselben Verfassers »Beiträge zur Plastidentheorie « in der Jenaischen Zeitschr. Bd. V, Heft 4. – In diesem Aufsatze, welcher die nach den neueren ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 666-685.: III. Die naturwissenschaftliche Kosmogonie
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon