Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Zweites Buch. Geschichte des Materialismus seit Kant/Zweiter Abschnitt. Die Naturwissenschaften/II. Kraft und Stoff [Philosophie]

... Eigenschaften wir auf dem Wege der exakten Forschung zum Teil schon bekannt geworden sind. Damit aber sind sie ... ... Triumphen der Wissenschaft scheinen könnte; denn in allen jenen Theorien wird sie schon vorausgesetzt und also natürlich auch in den Ergebnissen wiedergefunden . Die Bestätigung ... ... Vereinigungen von Massenteilchen einer dritten höheren Ordnung bestehen.« »Zu dieser Ansicht leitet schon die Erwägung, daß, wenn ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 628-666.: II. Kraft und Stoff

Dilthey, Wilhelm/Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften/II. Die Verschiedenheit des Aufbaus in den Naturwissenschaften und den Geisteswissenschaften [Philosophie]

... transzendental-philosophischen Standpunkt zur Geltung brachten, haben sich zu derselben Zeit schon solche von anderen Richtungen aus entwickelt, die ebenfalls eine dauernde Geltung behauptet ... ... für die Verschiedenheit im Aufbau der geschichtlichen Welt ein Gegensatz bestimmend gewesen, der schon die Schulen von Comte und Mill geschieden hatte. Der Zusammenhang der geistigen ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. Frankfurt a. Main 1970, S. 101-144.: II. Die Verschiedenheit des Aufbaus in den Naturwissenschaften und den Geisteswissenschaften

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Erstes einleitendes Buch/XIII. Die Wissenschaften der äußeren Organisation der Gesellschaft/Die äußere Organisation der Gesellschaft als geschichtlicher Tatbestand [Philosophie]

... alsdann der Fall ist, kann oftmals der Zweck durch eine Koordination von Einzeltätigkeiten mach- und nebeneinander wirkender Personen erreicht werden. So liegt es im Wesen des ... ... Begriff gleich im Beginn der Wissenschaft von der Gesellschaft das freie Fürsichsein des Individuums schon im Familienverbande eliminiert, und wer mit dem zellenhaften Leben der ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 70-75.: Die äußere Organisation der Gesellschaft als geschichtlicher Tatbestand
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3