... dasselbe, was bei den Eleaten das on (s. Bd. 18, S. 288, 297). Es ... ... die Geistigkeit, Freiheit. Schon früher (s. Bd. 19, S. s 8 s f., Bd. 20, S. 31 ff.) habe ...
... Durch das Prädicat (z. B ich stelle vor, ich strebe u.s.f.) wird diese Thätigkeit in ... ... in dem fortlaufenden Raume A im Puncte m Licht , und im Puncte n Finsterniss : so muss nothwendig, da der Raum stetig, und zwischen m und n kein hiatus ist, zwischen beiden Puncten irgendwo ein Punct ...
... les unes après les autres. N'est-ce pas les distinguer actuellement? N'est-ce pas faire ce ... ... zweiten an A vorbei bis N , – im Ganzen von M bis N ; also das Doppelte: ...
... Überzeugung; zu den rhetorischen rechnet Aristoteles die Induktion. e) Die fünfte Schrift endlich sind die sophistischen Elenchen ... ... durchzugehen und aufzulösen, wenn sie auch mehr dramatischer Art sein sollten. Früher (s. Bd. 18, S. 528 ff.) schon sahen wir Beispiele bei ...
... aufrecht stehen oder liegen, wie Z, N . Daher sollen alle Unterschiede kommen. Wir sehen, dies sind ebenso ... ... ist, wie es scheint, um die 80. Olympiade (460 v. Chr.) oder Ol. 77, 3 (470 v. Chr.) geboren; einige lassen ...
... die Klauen der Katze, des Löwen u.a.m. so gebauet sein, daß sie Sporen, das ist, sich zurücklegen können ... ... Wesentliches aus der Acht lassen, wenn ich nicht der wichtigen Entdeckung des Herrn v. Maupertuis gedächte, die er in Ansehung der Wohlgereimtheit der notwendigen ... ... besondern Art der Materien der Welt. Der Herr v. Maupertuis bewies dagegen: daß selbst die allgemeinsten Gesetze, ...
... entwickelt, gibt ft + ϑf't + ϑ 2 /2·f''t + usw. Also ... ... = ϑf't + ϑ 2 /2·f''t + ϑ 3 /(2·3)f ... ... Zeit entsprechende Räume sein werden ϑf't, ϑ 2 /2·f''t, ϑ 3 /(2·3)f''' ...
... räumliche Seite unter der geometrischen Bestimmung (im Keplerschen Gesetze s 3 : t 2 ), die andere, die zeitliche Seite unter ... ... 2a:a 2 oder für das Gesetz des Falles, t : at 2 , so gibt er die nichtssagenden Verhältnisse von ...
... Philosophisches Journal, Bd. 5 (1797), Heft 1, S. 1-47. Veränderung des Textes in der ... ... der Wissenschaftslehre Erstdruck in: Philosophisches Journal, Bd. 7 (1797), S. 1-20. • Appellation an das Publicum über die [...] ... ... • Die Wissenschaftslehre, in ihrem allgemeinen Umrisse Erstdruck: Berlin (J. E. Hitzig) 1810.
... und Würzburg (Goebhardt) 1807. Der Text folgt bis S. 35 der von Hegel kurz vor seinem Tod ... ... handschriftlichen Notizen Hegels rekonstruiert und herausgegeben. Erstdruck in: Georg Wilhelm Friedrich Hegel's Werke. Vollständige Ausgabe durch einen Verein von Freunden des Verewigten. Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie, hg. v. Karl Ludwig Michelet, Berlin 1833–1836. – Der Text folgt im ...
... austheilt, war nie euer; es war ein anvertrautes Gut, das die Gesellschaft n eure Hände niederlegte, um allen ihren Bedürfnissen, d.i. den Bedürfnissen ... ... mit Nudeln. 6 Euer Freund, der Rec. von N. 261. im Octoberstück der A. L. Z. will ...
... ohne ihre Beweise, ohne sie, wie man im Gegensatze sich ausdrücken könn[t]e, inwendig zu wissen. Ebenso würde die Kenntnis, die einer durch ... ... zu dringen, und ihre Existenz nur in der zustande gebrachten Gemeinsamkeit der Bewußtsein[e]. Das Widermenschliche, das Tierische besteht darin, im ...
... darin nicht fehlgegriffen habe: und Sie selbst, E. V., können, nachdem Sie selbst die Abhandlung bis ... ... für keinen schlechten und elenden Menschen halte? Allerdings, E. V., ist gerade dies die einzige Unverschämtheit und das einzige Ridicüle ... ... ihm recht geworden sind? Und so habe ich Ihnen denn, E. V, neben der Schilderung der ...
Erste Vorlesung [Leben ist Liebe, und daher ist Leben und Seligkeit ... ... er nirgends Ruhe finden wird, als in seines Vaters Hause. So, E. V., ist das wahrhaftige Leben nothwendig die Seligkeit selber; und das Scheinleben nothwendig unselig ...
... größere Kultur desselben, die hierdurch wieder möglich wird, und so in's Unendliche fort; berechne die Menge. der Kinder, die er in diesen ... ... Versuchen im Kleinen schon sehr übel angekommen: aber dennoch – glauben Sie mir's auf mein Wort – er hätte Sie des ...
... Liebe ist der Affect des Seyns . Sie sollen nemlich, E. V., also mit mir argumentiren. Das Seyn ist auf sich ... ... zu achten, Wie ich. Sie haben sattsam vernommen, E. V., dass für uns diese Denkart nur auf der zweiten ...
Vierzehnte Rede Beschluss des Ganzen Die Reden, welche ich hierdurch beschliesse, ... ... versinkt die ganze Menschheit mit, ohne Hoffnung einer einstigen Wiederherstellung. Dies war es, E. V., was ich Ihnen, als meinen Stellvertretern der Nation, und durch Sie der ...
... Zeugnis gegeben; s. Wissenschaft der Logik (Nürnberg 1812), Einl. S. XVII. 2 Dergleichen Ansichten fielen mir bei einem Briefe Joh. v. Müllers (Werke , Teil VIII, S. 56) ein, wo es vom Zustande Roms ...
... der Dinge. So bezieht sich die Hauptfrage, die ich Ihnen, E. V., vom Anfange dieser Reden an vorgelegt, und auf deren ... ... wohl gar, sie nach unseren Absichten zu lenken. Dies, E. V. was wir beschrieben und, wie ich, glaube genau ...
... Lassen Sie uns jetzt, E. V., nach dieser ersten und einzigen Vorerinnerung, ohne weiteren, Aufenthalt ... ... der Ewigkeit. Wir haben soeben, E. V., das gesammte Erdenleben durch seinen Endzweck begriffen, – ... ... isst, und lebet in Ewigkeit. Dies, E. V., ist die für unseren Zweck hinreichende Schilderung des ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro