C. Werden
a. Das Recht als Gesetz § 211 Was an sich Recht ist, ist in seinem objektiven Dasein gesetzt , d. i. durch den Gedanken für das Bewußtsein bestimmt und als das, was Recht ist und gilt, bekannt , das Gesetz , ...
C. Die Reformation Die Hauptrevolution ist in der Lutherischen Reformation ... ... für sich seienden Gegenstand, d.h. in Beziehung auf Gott gewußt und erkannt ist und damit in seiner ... ... selbst als Dieser nur erscheinen, nur Dasein haben müsse; d.h. seine Frömmigkeit und die Hoffnung seiner Seligkeit ...
c. Fürsichsein § 96 α) Das Fürsichsein als Beziehung auf sich selbst ist Unmittelbarkeit , und ... ... ihre Repulsion gegeneinander als Vorhandener oder gegenseitiges Ausschließen . § 98 γ) Die Vielen sind aber das eine was das andere ist, jedes ...
a. Eigentum § 488 Der Geist in der Unmittelbarkeit seiner für sich selbst seienden Freiheit ist einzelner , aber der seine Einzelheit als absolut freien Willen weiß; er ist Person , das Sichwissen dieser Freiheit, welches als in sich abstrakt und leer ...
A. Physik der allgemeinen Individualität § 274 Die physischen Qualitäten sind a) als unmittelbar , außereinander in selbständiger Weise als die nun physisch bestimmten ... ... die individuelle Einheit ihrer Totalität, – die physischen Elemente , c) als der Prozeß , der das Individuum ...
a. Die Polizei § 231 Die sichernde Macht des Allgemeinen bleibt zunächst ... ... dem Übermaße des Reichtums die bürgerliche Gesellschaft nicht reich genug ist, d.h. an dem ihr eigentümlichen Vermögen nicht genug besitzt, dem Übermaße der Armut und ...
c. Das Vermögen § 199 In dieser Abhängigkeit und Gegenseitigkeit ... ... Stand. § 203 a) Der substantielle Stand hat sein Vermögen an den Naturprodukten eines Bodens ... ... Waren wirklich ist, in den Handelsstand . § 205 c) Der allgemeine Stand hat die allgemeinen ...
a. Das Leben § 216 Die unmittelbare Idee ist das Leben . Der Begriff ist als Seele in einem Leibe realisiert, von dessen Äußerlichkeit jene die unmittelbare sich auf sich beziehende Allgemeinheit , ebenso dessen Besonderung , so daß der Leib keine ...
C. Das Einzelne Die Einzelheit ist, wie sich ergeben, schon ... ... ist dies nunmehr gesetzt , daß das Gesetztsein das Anundfürsichsein ist, d.h. daß die dem Unterschiede angehörigen Bestimmungen selbst jede die Totalität ist. Die ...
C. Psychologie. Der Geist § 440 Der Geist hat ... ... Der Weg des Geistes ist daher: a) theoretisch zu sein, es mit dem Vernünftigen als seiner unmittelbaren ... ... ihrer Subjektivität als der einseitigen Form seines Inhalts befreit, so daß er c) sich als freier ...
A. Studium der Alten Die nächste Weise, wie das Umschauen nach dem Menschlichen in Ansehung des Wissenschaftlichen sich hervorgetan hat, ist die gewesen, daß ein Interesse der Art im Abendlande, eine Empfänglichkeit für die Alten in ihrer Klarheit und Schönheit entstanden ist und daß die ...
A. Der subjektive Begriff
A. Die Zahl Die Quantität ist Quantum oder hat eine Grenze ... ... Apriorität in ihr, als Raum und Zeit als existierend, Zeitliches und Räumliches, a posteriori bestimmt ist. Im Zusammenhange hiermit kann hinzugefügt werden, daß ... ... . Der Begriff, den Kant in den synthetischen Urteilen a priori aufgestellt hat – der Begriff von ...
C. Philosophie der Neuakademiker Dem stoischen und epikureischen Dogmatismus tritt zunächst die Neue Akademie gegenüber. Sie ist eine Fortsetzung der Akademie Platons. Die Nachfolger des Platon teilt man in alte, mittlere und neuere Akademie, dann vierte, auch fünfte (neueste). Am merkwürdigsten ist ...
A. Das lebendige Individuum 1. Der Begriff des Lebens oder ... ... Einheit dieser Äußerlichkeit ist, d.h. sie sich angemessen setzt . Die unendliche Beziehung des Begriffes auf sich ... ... nicht von Teilen , sondern von Gliedern , welche als solche a) nur in der Individualität bestehen; sie sind ...
c. Teleologie § 204 Der Zweck ist der in freie Existenz getretene, für-sich-seiende Begriff, vermittels der Negation der unmittelbaren Objektivität. Er ist als subjektiv bestimmt, indem diese Negation zunächst abstrakt ist und daher vorerst die Objektivität auch nur ...
A. Anthropologie. Die Seele § 388 Der Geist ist als ... ... Die Seele ist zuerst a. in ihrer unmittelbaren Naturbestimmtheit , – die nur seiende, natürliche ... ... ist in dessen Bestimmtheiten abstrakt für sich – fühlende Seele; c. ist dasselbe als ihre Leiblichkeit in sie ...
a. Der Kampf der Aufklärung mit dem Aberglauben Die verschiedenen Weisen ... ... wirkliche Dinge auf; indem sie überhaupt alle Bestimmtheit , d.h. allen Inhalt und Erfüllung desselben auf diese Weise als eine Endlichkeit ... ... rein Negativem seiner selbst oder von sinnlichen Dingen, d.h. seienden , welche seinem Fürsichsein ...
... Wirkung desselben aufs Gemüt, folgen. a. Das moralische Gefühl Dieses ist die Empfänglichkeit für Lust oder Unlust, ... ... anzuwenden (mithin nur indirekte Pflicht), um ihm Gehör zu verschaffen. c. Von der Menschenliebe Liebe ist eine Sache der Empfindung , ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro