A. Anthropologie. Die Seele § 388 Der Geist ist als die ... ... . in ihrer unmittelbaren Naturbestimmtheit , – die nur seiende, natürliche Seele; b. tritt sie als individuell in das Verhältnis zu diesem ihrem unmittelbaren Sein ...
... Materie ist auch nur ein unwahres Abstraktum. β) Die Materie ist undurchdringlich und leistet Widerstand , ist ein Fühlbares ... ... sie aus dieser Vertauschbarkeit beider ihre Identität nicht hervorgeht. Beim Hebel z.B. kann Entfernung an die Stelle der Masse und umgekehrt gesetzt ...
a. Die reine Quantität § 99 Die Quantität ist das ... ... daß unbeschadet einer Veränderung derselben, einer vermehrten Extension oder Intension, die Sache, z.B. ein Haus, Rot, nicht aufhöre, Haus, Rot zu sein. 3. ...
a. Die Gestalt § 310 Der Körper als totale Individualität ist ... ... sich kugelnden Flüssigkeit; – die Gestalt als innere Gestaltlosigkeit. § 312 β) Das Spröde, als an sich seiende Totalität der formierenden Individualität, schließt ...
... werden. Dem ersten Mangel suchten die Orientalen z.B. bei der Bestimmung Gottes durch die vielen Namen , die sie ihm ... ... Wesens , der reinen Realität oder Positivität, das tote Produkt der modernen Aufklärung. b) Das Beweisen des endlichen Erkennens zeigt überhaupt die verkehrte ... ... Verhältnisse zu endlichen Zuständen selbst endlicher Art (z.B. gerecht, gütig, mächtig, weise usf.) sein müssen ...
... Verbreiten gesetzt werden können (z.B. die Reperkussion durch Hohlspiegel), ingleichen die quantitativen Bestimmungen, die bei der ... ... Die Rumfordischen Versuche über die Erhitzung der Körper durch Reibung beim Kanonenbohren z.B. hätten die Vorstellung von besonderer, selbständiger Existenz der Wärme längst ganz entfernen ...
I. Empirismus § 37 Das Bedürfnis teils eines konkreten Inhalts ... ... usf. Dies geschieht jedoch nur in dem Sinne, daß diese allgemeinen Bestimmungen (z.B. Kraft) keine weitere Bedeutung und Gültigkeit für sich haben sollen als die aus ...
c. Der Schluß § 181 Der Schluß ist die Einheit des ... ... als eine subjektive und ohne daß zwischen ihr und sonst einem vernünftigen Inhalt, z.B. einem vernünftigen Grundsatze, einer vernünftigen Handlung, Idee usf., irgendein Zusammenhang aufgezeigt würde ...
c. Das Gute und das Böse § 507 Die Wahrheit dieser ... ... der anderen und sonach mit Aufheben dieses absoluten Geltens beschließe . § 509 β) Dem Subjekt, das im Dasein seiner Freiheit wesentlich als ein Besonderes ist ...
... Mit der Selbständigkeit der Gewalten, z.B. der, wie sie genannt worden sind, exekutiven und der gesetzgebenden ... ... Gewalt, das Allgemeine zu bestimmen und festzusetzen, – die gesetzgebende Gewalt, b) die Subsumtion der besonderen Sphären und einzelnen Fälle unter das Allgemeine, ...
... gezeigt werde: wenn der Satz A gewiss sey, müsse auch der Satz B – und wenn dieser gewiss sey, müsse auch der Satz C u. ... ... Bestimmung derselben vermieden; auch von einigen treffenden Bemerkungen anderer über diesen Punct (z.B. von einer vorgeschlagenen Unterscheidung zwischen Dogmatismus, und Dogmaticismus); die ...
c. Der freie Geist § 481 Der wirkliche freie Wille ist ... ... sind . Das Christentum hat es in seinen Anhängern zu ihrer Wirklichkeit gemacht, z.B. nicht Sklave zu sein; wenn sie zu Sklaven gemacht, wenn die Entscheidung ...
... sich unterscheidet. § 126 β) Die Reflexion-in-Anderes ist aber auch im Grunde unmittelbar an ... ... in sich reflektierte Existenzen als abstrakte Bestimmtheiten, Materien . Die Materien, z.B. magnetische, elektrische Materien, werden auch nicht Dinge genannt. – Sie ...
... circulirenden Geldes, hat sie sich streng an die B. 1. Cap. 6. aufgestellten Grundsätze zu binden. Dieses, sowie alles B. 1. Cap. 3, 4, 5, 6, aufgestellte werden Grundgesetze des Staates, auf welche z.B. in einer Monarchie der Monarch sich für sich selbst ...
... alle Menschen diese Ideen haben, z.B. den Satz des Widerspruchs in ihrem Bewußtsein haben, ihn wissen müßten, ... ... Religion zu haben . – So haben in neueren Zeiten wieder Reisende (z.B. die Kapitäne Ross und Parry ) Völkerschaften (Eskimos) gefunden, ...
... , wodurch diese vier Sätze entstehen, α) die Seele ist Substanz , β) sie ist einfache Substanz, γ) sie ist den verschiedenen Zeiten ... ... die Tätigkeit dieser unbestimmten Einheit sei. § 53 b) Die praktische Vernunft wird als der sich selbst und ...
c. Die wirkliche Seele § 411 Die Seele ist in ihrer ... ... Seele menschlichen , pathognomischen und physiognomischen Ausdruck hat. Zum menschlichen Ausdruck gehört z.B. die aufrechte Gestalt überhaupt, die Bildung insbesondere der Hand, als des absoluten ...
c. Der elementarische Prozeß § 286 Die individuelle Identität, unter welche ... ... vom Verstande einmal festgesetzt ist. Wo auch an diesen sich höhere Übergänge zeigen, z.B. daß im Kristall das Wasser fest wird, Licht, Wärme verschwindet usf., bereitet ...
a. Der Begriff als solcher § 163 Der Begriff als ... ... zusammengehaltene Mannigfaltigkeit. – Was auch Begriffe, und zwar bestimmte Begriffe genannt werden, z.B. Mensch, Haus, Tier usf., sind einfache Bestimmungen und abstrakte Vorstellungen, ...
... viel wird zugestanden, daß eine Geschichte einen Gegenstand haben müsse, z.B. Rom, dessen Schicksale, oder den Verfall der Größe des römischen Reichs. ... ... Ruhe und Harmonie in sich haben und durch äußere Garantien – z.B. sogenannte Kammern und die ihnen gegebene Gewalt, den Finanzetat ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro