... unter den Abgeordneten sich für jeden besonderen großen Zweig der Gesellschaft, z.B. für den Handel, für die Fabriken usf. Individuen befinden, die ihn ... ... populi, vox dei, und das andere Mal (bei Ariosto 10 z.B.): Che'l Volgare ignorante ogn' un riprenda ...
... Fürsichsein , d.h. als Selbstbewußtsein[e] dargestellt haben. Jedes ist wohl seiner selbst gewiß, aber ... ... Daransetzen des eigenen Lebens in sich. Das Verhältnis beider Selbstbewußtsein[e] ist also so bestimmt, daß sie sich selbst und einander ... ... er a) als Begriff des Selbstbewußtseins unmittelbare Beziehung des Fürsichseins ist, aber b) nunmehr zugleich als Vermittlung oder ...
... auch zur Unterscheidung von anderen Philosophen, z.B. (c. 30) den demokritischen, denen der skeptische Ausdruck »Eins ebensowenig als das andere« – z.B. der Honig ist ebensowenig süß als bitter – angehörte. Die Skeptiker ... ... allgemeinsten die nach Naturnotwendigkeit sich ausbreitende Bekanntschaft mit fremden Völkern, – wie z.B. die Bekanntschaft der Europäer ...
... . i. inwiefern A + B durch B bestimmt ist, reflectirt werden. – Dann ist aber, ... ... man das Verhältniss der Substantialität. – (B entgegengesetzt B. Das letztere B ist gar nicht im Ich. – A + B ist bestimmt durch B. Das in das Ich ...
Johann Gottlieb Fichte Johann Gottlieb Fichte (1762–1814) • Biographie • Versuch einer Kritik aller Offenbarung Erstdruck: Königsberg ... ... • Die Wissenschaftslehre, in ihrem allgemeinen Umrisse Erstdruck: Berlin (J. E. Hitzig) 1810.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770– ... ... der von Hegel kurz vor seinem Tod umgearbeiteten und stark erweiterten Fassung [= Ausg. B]: Stuttgart (Cotta) 1832. • Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse ...
Biographie Johann Georg Hamann 1730 27. August ... ... R. Unger, Hamann und die Aufklärung, Jena 1911 (4. Aufl. 1968). E. Metzke, Johann Georg Hamanns Stellung in der Philosophie des 18. Jahrhunderts, Halle ...
... ihr schon im voraus gedacht. Wir sollen z.B. nur nicht alte, längst widerlegte Irrthümer verbreiten, sagt ihr. – ... ... bloss euer Wille die Quelle der Wahrheit sey, nie entwöhnen. Ihr habt z.B. nur zu lange gewollt, dass Eins Dreien gleich sey; ... ... übel, einmal bestimmte Begriffe darüber zu bekommen, z.B. um in Gesellschaft Klügerer nicht zu deraisonniren. ...
... sich, in ihrer Einheit gedacht, B so ist das wirkliche Daseyn A x B und B x A. A bestimmt durch B, und gegenseitig. – Bestimmt, sage ich, mit dem Accente ... ... in ihr also heraus, wie er in ihm selber ist. Z.B.: Ein Theil der Form war ...
Zweites Buch Wissen Unmuth und Angst nagte an meinem Innern. Ich ... ... unmittelbare Empfindung bekannten Eigenschaften andere von ihnen verschiedene durch Schlüsse finden? Wenn z.B. jemand zwar die rothe, grüne, gelbe, aber nie die blaue Farbe gesehen ...
... Jahren nichts über gewisse Materien, als z.B. keine Metaphysik, keine Naturlehre, zu schreiben. Verwechselte etwa Herr R., ... ... werden, wenn es könnte. (Das ihm zum Grunde liegende Geistige, z. B.: Idee des Ganzen, Charakter, Ausdruck u. dgl. hängt ... ... neuere Schriften über diesen Ge[gen]stand, z.B. von Hrn. Müller in Itzehoe von Hrn. ...
... Fühlens, – warum blieb diese Ansicht, welcher z.B. wir zugethan sind, und sie als die einzig richtige mit absoluter ... ... sich erschafft. Im gewöhnlichen Leben kommt diese Art des Denkens vor, wenn z.B. gefragt wird nach der Weise der Entstehung der Welt oder ... ... Ist , dasselbe von irgend einem Objecte, z.B. dieser Wand, gebraucht, sich auf der Stelle klar ...
Fünfte Vorlesung [Princip einer neuen Spaltung im Wissen, nicht zunächst auf ... ... an; ergieb dich selber ihm und du findest ihn in deiner Brust. Dies, E. V., ist die Ansicht der Welt und des Seyns, vom Standpuncte der ...
Sechste Vorlesung [Beweis der früheren beiläufigen Behauptung, dass diese Lehre zugleich ... ... so, als ob er selber lebte in unserer Stelle. So gewiss Sie nur, E. V., jetzt nicht meine eigenen Worte herabziehen und herunterdeuten zu dem beschränkten Sinne ...
... anführen, um ihr System begreiflich zu machen, z.B. das von der Harmonie, die aus dem Zusammenklang mehrerer Instrumente entstehe, ... ... und diese Gesetzgebung geschieht selbst durch ein höheres nothwendiges Handeln oder Vorstellen. Z.B. das Gesetz der Causalität ist nicht ein erstes ursprüngliches Gesetz, ... ... und Verhältnisse des Dinges erklärt; dass es z.B. im Raume sey, in der Zeit sich äussere, ...
... Ich mancherlei aufgenommen haben, was ich in denselben nicht aufgenommen hatte, z.B. den Begriff deiner Individualität, weil auch dieser durch jenes Wortzeichen bedeutet wird ... ... richtig ableite, so bedeutet die ganze Familie, zu der dieses Wort gehört z.B. selbiger, u.s.w. derselbe, u.s.w. ...
Schlussanmerkung. Es ist eine sehr allgemeine Bemerkung, dass alles, was Speculation ... ... auf sie kam. Wenn jemand etwa einen anderen unmittelbar gewissen Satz, z.B. dass zwischen zwei Puncten nur Eine gerade Linie möglich sey, läugnen würde, ...
... für sich in Betrachtung kommt. § 9 b) Insofern die Willensbestimmungen die eigenen des Willens, seine in sich ... ... Existenz oder Erscheinung ist, was es für sich ist; so ist z.B. das abstrakte Außereinander der Natur an sich der ...
... aber ist gleichfalls a) natürlicher Geist; – die Familie , b) in ihrer Entzweiung und Erscheinung; – die bürgerliche Gesellschaft ... ... und objektive Freiheit; – welcher wirkliche und organische Geist α) eines Volks sich β) durch das Verhältnis der besonderen Volksgeister hindurch γ) in ...
... bezieht sich die Hauptfrage, die ich Ihnen, E. V., vom Anfange dieser Reden an vorgelegt, und auf deren von ... ... machen. oder wohl gar, sie nach unseren Absichten zu lenken. Dies, E. V. was wir beschrieben und, wie ich, glaube genau bestimmt und ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro