... Anmerkungen zu Roberti Lowth de sacra poesi Praelectionibus Academicis Oxonii habitis. p. 100. (18) 8 Rescisso discas ... ... υπ᾽ ευηϑειας, ει μονον αληϑη λεγοιεν. Σοι δ᾽ ισως διαφερει, τις ο λεγων και ποδαπος, ου γαρ εκεινο μονον σκοπεις, ειτε ουτως ειτε ...
... ; und wir können uns gänzlich enthalten, sie zu beantworten. Weder Herr R. noch das Publikum wird also etwas dagegen haben, wenn wir statt dieser ... ... ließ den nützlichen Mann aufhängen. Königsberg, im Oktober 1791. 2 J.G. Fichte. 1 ...
... Kunst, – fixirt werde im Marmor, gebildet werde auf der Fläche, u. dergl., oder ob die Bewegungen eines begeisterten Gemüths in Tönen ausgedrückt werden ... ... unendlich edler und seliger, als wer ohne diesen Glauben Berge versetzt. Dieses, E. V., sind die Materialien zum Bilde des ...
... zusammengesetzt ist; darauf diese mit einer dritten verbunden u.s.w. Folglich läßt die Lehre der Zusammensetzung aller Bewegungen sich auf ... ... AE durchläuft, durchläuft der relative Raum, und mit ihm der Punkt E, den Raum Ee = MA; während daß der Körper die ... ... derselben durch äußere kontinuierlich einfließende Kraft (z. E. ein den Körper forttragendes Fahrzeug) gewirkt, die andern ...
... überhaupt angeht, welche der Verfasser der Kritik d. r. V. für sein eigenes, nicht unerhebliches, Produkt ausgibt, und die ... ... den einige Nachäffer derselben mit den Wörtern stiften, die in der Kritik d. r. V. selbst nicht wohl durch andere gangbare zu ersetzen sind ... ... . Hausen , Elem. Mathes. Pars I. p. 86. A. 1734.
... welchem ich meine Ueberzeugung mittheile? Bin ich nicht auch akademischer Docent? O sie haben sich das nicht entgehen lassen, denn noch gellen mir die ... ... Seufzer: unmöglich kann ein solches Leben meine wahre Bestimmung seyn, es muss, o es muss noch einen ganz andern Zustand für ...
... , in Absicht auf die Wahrheit der Vernunftreligion.« – O der klugen Haushalter! O der Weisen ohne Heuchelei und Trug! Aber ... ... : was war seine Antwort? O impudentiam singularem! Accusant medicum, quod venena prodiderit. – Nun weiss ich ... ... 23 Tractatus Theologico-Politicus C. II. p. 16. Die Gottesverehrung des Spinoza, in Vergleichung mit dem, was im ...
... matûa der Vater, tâma îne die Tochter, aber o Vater e pâ , o Tochter e kô . Es ist dies ein in die Sprache übergegangener ... ... 40 heisst dies eine demjenigen, der sie anredet, gegenüberstehende Person. E mâra , gebraucht wie ...
... überhaupt durch eine größere Ausübung gewisser Absichten als es zweckmäßig ist (e. g. prodigalitas est excessus in consumendis opibus) oder durch die kleinere Bewirkung derselben, als sich schickt (e. g. avaritia est defectus etc.) erklärt werden. Denn, da ...
... so sind drei Seiten, ein beschlossener Raum, drei Winkel u.s.w. oder besser die Beziehungen dieser Bestimmungen zu ... ... zwei widersprechend entgegen Gesetzten verbietet dieses, und es ist daher z. E. ein Mensch, der nicht eine gewisse Statur, Zeit, Alter, Ort u.d.g. hätte, unmöglich. Man muß ihn vielmehr in diesem Sinne ...
... einander können statt finden. Die Undurchdringlichkeit der Körper, die Ausdehnung u.d.g. können nicht Eigenschaften von demjenigen sein, der da Verstand ... ... Möglichkeit des Körpers, in so fern er Ausdehnung, Kräfte u. d. g. hat, ist in dem obersten alle Wesen gegründet; ...
... Sache ist darin aber nicht vollständig, sie ist ebenso different gegen Anderes. e) Diese Vorstellungen sind nicht notwendig bewußte Vorstellungen. Bewußtsein ist zwar selbst ... ... Ausdruck. Das Übergehen von der Dunkelheit zur Klarheit beweist er durch Ohnmacht. g) Die Körper als Körper sind Aggregate von Monaden; ...
... ein Mittelglied, Dämmerung. Sie gehe von p bis q, so wird in p die Dämmerung mit dem Lichte, und in q mit der Finsterniss grenzen. ... ... nichtbefriedigend gelöst. Die Dämmerung ist Mischung des Lichts mit Finsterniss. Nun kann in p das helle Licht mit der Dämmerung ...
... Sprache theilt nämlich die Vocale in drei Classen, starke, a, o, u , schwache, e, ö, ü , und gleichgültige, ä, i, 1 e . ... ... in halnak , dem Fische, behält dagegen sein e in nekem , mir, neked , ...
... i etc.), imgleichen abwärts von der Bedingung n zum bedingten o (p, q, r etc.), so muß ich die erstere Reihe ... ... Möglichkeit beruht aber nicht auf der folgenden Reihe o, p, q, r, die daher auch nicht als gegeben, ...
... zur Berichtigung der Urtheile des Publicums über die französische Revolution Erstdruck: o. O. [d. i. Danzig (Troschel)] 1793. • Einige Vorlesungen ... ... • Die Wissenschaftslehre, in ihrem allgemeinen Umrisse Erstdruck: Berlin (J. E. Hitzig) 1810.
... ein kleines Hinterthürchen für euren Religionseid, für eure symbolischen Bücher, u.s.f. offen gelassen hätte. Und hätte ich es, so wollte ... ... verbergen, sobald ihr uns nur noch eine ehrfurchtsvolle Frage werdet beantwortet haben. O ihr, die ihr, wie wir aus eurem ...
... Magnetismus, die Elektrizität usf., die Kontraktion oder Expansion, der Osten oder Westen u. dgl., was sich ins Unendliche vervielfältigen läßt, weil nach dieser Weise ... ... zu dringen, und ihre Existenz nur in der zustande gebrachten Gemeinsamkeit der Bewußtsein[e]. Das Widermenschliche, das Tierische besteht darin, im Gefühle stehenzubleiben ...
... dem Innersten ihres Gemüths vernehmlich ihnen entgegentönen: o nein, du bist noch ebenso leer und bedürftig als vorher! Hierüber mit ... ... nirgends Ruhe finden wird, als in seines Vaters Hause. So, E. V., ist das wahrhaftige Leben nothwendig die Seligkeit selber; und das ...
... ich als sehen, schmecken, fühlen u.s.w. Sehen, Schmecken u. s. w. sind ja ... ... sehe immer roth oder grün u.s.w., schmecke immer süss oder bitter u.s.w. Sehen, ... ... überhaupt. Sie ist sonach in mir selbst gegründet, wie dieses. D. G. Du bist Intelligenz, ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro