... machen. – In dem Urtheile: A ist roth, kommt vor zuvörderst A. Dies ist gesetzt; ... ... es A seyn soll, gilt von ihm der Satz: A = A; es ist, als A, durch sich selbst vollkommen bestimmt; etwa ... ... entgegengesetzt werde; und so wird A + B bestimmt durch A, so wie es in der Erörterung ...
... und Zeit, welche als Formen (das Allgemeine) des Anschauens selbst a priori sind. Dieses Mannigfaltige des Empfindens und Anschauens, indem Ich dasselbe auf ... ... § 34) die Seele . – in meinem Bewußtsein finde Ich mich immer α) als das bestimmende Subjekt , β) als ein Singuläres oder ...
Einleitung Über das Wesen der philosophischen Kritik überhaupt und ihr Verhältnis zum gegenwärtigen Zustand ... ... noch mehr Trost und Befestigung für seine Entfernung von der Philosophie holt, indem er a priori durch Induktion die Philosophie, an welcher das Beschränkte scheitert, auch für eine ...
... Wenn A ist, ist A; die Wissenschaftslehre: Weil A (dieses bestimmte A – Ich) ist, ist A ... ... ist, so ist es gesetzt. – Nemlich der Satz: A = A gilt ursprünglich nur vom Ich ; er ist ...
β). Reflexionsschluß § 190 Die Mitte so zunächst 1. nicht allein ... ... 2. auf der Induktion , deren Mitte die vollständigen Einzelnen als solche, a, b, c, d usf. sind. Indem aber die unmittelbare empirische Einzelheit ...
... einige fürs Volk, andere für sich. a) Zunächst ist zu bemerken, daß der Name aristotelische Philosophie ... ... die anderen Gestalten der aristotelischen Philosophie anbetrifft, so hatte sie α) zur Zeit Ciceros mehr die Form einer populären Philosophie, die sich besonders ... ... sondern im Gegenteil jedes in seiner Bestimmtheit festzuhalten und so es zu verfolgen. α) Jenes kann einesteils oberflächlich sein, ...
... Verwirrende, Spinozas System aufzufassen, ist: α) die absolute Identität des Denkens und Seins; β) ihre absolute Gleichgültigkeit ... ... Begriff und das Begriffene. Von dieser demonstrativen Manier haben wir schon Beispiele gesehen: α) Er fängt mit einer Reihe von Definitionen an, Ursache ... ... Wesentliche der Grund, worin sie eins sind. Der Beweis hat α) die schiefe Stellung, als ob jenes ...
... gar nichts vorausgesetzt werden. – Das Denken der Handlung A aber ist ganz eine andere Handlung, die weit mehr voraussetzt. Setzet, ... ... der Reihe der aufzustellenden Handlungen D, so ist klar, dass zum Behuf desselben A B C vorausgesetzt, und zwar, da jenes Denken das ...
... der an den Prinzen Eugen von Savoyen. – Buhle sagt (a. a. O., Bd. IV, S. 131): »Seine Philosophie ... ... die Einheit unnützerweise als Satz ausgedrückt, das Unterscheiden Nichtzuunterscheidender, A = A ; er ist die Definition des Denkens, aber nicht ...
... Verhältnis von Ursache und Wirkung. Die Kenntnis dieser Kausalverbindung entsteht nicht aus Schlüssen a priori, sondern lediglich aus Erfahrung; und wir schließen, indem wir ähnliche ... ... Gewohnheit; tiefer kann man im Denken nicht herunterkommen. Die Gewohnheit ist eine notwendige α) im Bewußtsein, sofern sehen wir das Prinzip dieses Idealismus ...
... werden, daß, weil – a mal + a = – a 2 wäre, umgekehrt + a mal – a = + a ... ... deshalb das Positive wäre, weil – a mal – a = a 2 wäre«; dazu ist, ...
... möchten's erkennen und schauen, und was wir tun sollen; haben [J. F.] Fries und Gott weiß wen studiert, ihre Brust schwillt vom ... ... – es ist der Einheit der Idee mit sich selbst entgegen. Platon widerlegt α) das Sinnliche, β) die Ideen. Platon ...
Zweiter Artikel Aber indem Referent sich sehnt und bestrebt, aus diesem unergründlichen ... ... , usf. Er führt weiterhin das »Versehen« an: S vult simpliciter verti, P verte per accidens usf. Dies ist die einzige Spur in der ganzen Schrift ...
... Mitte, so diese Mitte zum Ersten« (a:b = b:c), »indem dann diese Mitte das Erste ... ... Einfache herein. Es ist nur das Allgemeine hieraus zu nehmen. α) Das Wesen des Körperlichen und der Seele ist die Einheit in der ... ... jenes Wesen die Nahrung, Substanz der Erzeugung (52). Wir haben den Schluß: α) das Wesen, das Allgemeine, ...
... absolute Totalität seyn, auch nicht A + B, sondern A bestimmt durch A + B. Das bestimmbare ... ... A + B bestimmt durch A, und das gleiche A + B bestimmt durch B dadurch bezeichnet ... ... Thätigkeit. Es versucht diese Thätigkeit sich zuzuschreiben (A + B durch A zu bestimmen); thäte es dies ...
... »Es zeigen sich am Subjekte zuerst α) Bedürfnisse, Begierden ( epithymiai ) wie Hunger und Durst, deren jede ... ... gewähren läßt.« (IV, 441-443) Wir haben den Schloß dreier Momente: α) die Allgemeinheit, β) die Mitte, der Zorn für ... ... der Subjektivität auszuschließen, ist es nun, daß Platon (spezieller) a) es nicht den Individuen gestattet, sich ...
b. Anwendung auf die Behandlung der Geschichte der Philosophie Die erste ... ... Inhalt identische Form hat, muß vorübergehen, weil ihre Form nicht die wahre ist. A priori ist der Fortgang notwendig. Dies hat die Geschichte der Philosophie als Exempel ...
4. Weitere schottische Philosophen Dahin gehört auch Dugald Stewart , Eduard ... ... auch Cicero De officiis übersetzt, der in demselben Sinne spricht: Insitum est a natura. Alles spekulative Philosophieren hört damit auf. Es ist Populärphilosophie, die einerseits ...
... will und, indem er dies tut, denselben begeht. A soll entweder +A oder -A sein; damit ist schon das Dritte, das A ... ... ist, und das ebensowohl auch als +A und als -A gesetzt ist. Wenn +W 6 Meilen Richtung ...
... ob oculos ponas, nihil tamen proficies: non hercle magis quam si virum a nativitate coecum colorum differentias, prout ipsos videmus, docere moliaris. Verum, nisi ... ... diese Glückseligkeit bestehe, gleichfalls empirisch vorausgesetzt. Die Fichtesche Integration durch die Realität geschieht a priori, nämlich durch den Glauben, welcher das Prinzip des ...
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro