... scheidet das in B absolut eingetretene A, absolut in seinem Eintreten, nicht nach seinem Wesen, sondern nach seiner ... ... von Individuen: und jedes nb hat in sich 1) das ganze und untheilbare A, 2) das ganze und untheilbare B, 3) sein b, das da gleich in dem Reste aller übrigen Gestaltungen des A durch [b + b + b ...
... alle Ewigkeit nichts, denn der lebendige Gott in seiner Lebendigkeit. d. Die Welt hat in ihrem Grundcharakter sich gezeigt, als hervorgehend aus dem ... ... Daseyn , und zufolge des inneren Wesens desselben, stösst Gott zum Theil; d.h. inwiefern es Selbstbewusstseyn wird, sein Daseyn aus von sich, und ...
... und verflossen (sie ist der Durchkreuzungspunct des obengenannten A und B); des Seyns Tragen und Halten seiner selbst in dem Daseyn, ... ... zu denken haben. Das Eintreten dieses seines sich selbst Haltens neben der Reflexion, d.h. die Empfindung dieses seines sich selbst Haltens, ist unsere ... ... Gesichtspunct einer Seyns- und Lebens- und Seligkeitslehre, d. i. der wahren Speculation, zu welchem wir bis ...
... eben Gefühl des Seyns als Seyns. Setzen Sie ferner, dass dem endlichen, d. i., wie wir es oben beschrieben haben, dem stets im Werden ... ... seyn, denken und handeln. Der nur nicht ganz seichte Philosoph beweiset es a priori , der auch nur nicht ganz rohe oder verworrene ...
... Was nun? Die Wissenschaft ist entweder a priori , oder empirisch. Um das Apriorische, theils ... ... die Entdeckungen ihrer Versuche ihnen nun in ein paar Perioden a priori demonstrirt werden, welche sie ja in alle Wege statt jener Experimente ... ... offenbar seyn, dass das Wesentliche der zum Beispiele angeführten empirischen Kenntnisse durchaus nicht a priori deducirt, oder durch das ...
... Philosophie zutraut, sie solle die finstere Sittenlehre der Selbstkreuzigung und Ertödtung erneuern. O nein; einladen will sie, dass man hinwerfe was keinen Genuss gewährt, ... ... Urthätigkeit in die Erfahrung und Nacherschaffung des gesammten Universums, rein aus sich selber, d. i. aus dem Gedanken: oder die Wissenschaft; denn ...
... einem Meister, und rühmt sich gefangen zu nehmen, d.h. zu überführen, alle Vernunft Ihm daher schon war der Begriff höchster ... ... blossen vernunftleeren Begriffes muss ganz hinwegfallen. Das Volk insbesondere wird erhoben zum realen d.h. reinen Christenthume, wie es oben beschrieben worden, als ... ... nicht einfallen. Alle Wissenschaft, die da rein a priori ist, kann vollendet und die Untersuchung derselben ...
... Wissen von einem bestimmten Quantitiren, als bestimmt durch das absolute Seyn (= A), weder im Wissen vom Quantitiren für sich, noch von der ... ... findet sich und findet sich fertig: durchgeführter Realismus der Wissenschaftslehre.) d. Ist denn nun die Anschauung dem Denken, ...
... Jetzt Vernichtende ist. Das Anschauen des bestimmten Diesen (=X) hebt dies X (Baum) aus der unendlichen Reihe aller anderen Dieser ... ... und vernichtet diese daran, wie doch umgekehrt diese, um X als solches anzuschauen, d.h. von ihnen zu unterscheiden, darauf ...
... es nicht; es wird nur in Beziehung auf das absolute Seyn negirt, d.h. gedacht , als das auch nicht seyn könnende, in ... ... in Bezug auf das absolute, ganze (nicht dieses oder jenes) Wissen selbst. a) Die Freiheit kat' exochên ist daher ein Gedanke ...
... ganze Linie hindurch aber wird Freiheit gesetzt, d.h. die Möglichkeit, dass in jedem einzelnen auffassbaren Puncte die ... ... Ihr Bild ist ein Fortbestimmen der gegebenen Construction der Materie durch Freiheit, d.h. hier durch materielle Kraft und ... ... als ob er so oder auf entgegengesetzte Weise, zu a oder zu – a, treiben könnte, welches sich durchaus widerspricht; – ...
... als die absolute Unbegreiflichkeit selbst. Folgerungen : a ) Der Ausdruck Sinnen welt involvirt der Strenge nach einen Widerspruch. Es ... ... nicht die beste, sondern sie ist die einzig mögliche und durchaus nothwendige Welt, d.h. die schlechthin gute . e. Wohl aber ist innerhalb ...
... , somit selbstständige Zwecke setze innerhalb der Natur. a. Hierdurch erhält der oben aufgestellte Satz: jedes individuelle Ich erfasst sich nothwendig ... ... 5) Das Resultat des Bisherigen lässt sich daher in folgenden Sätzen aussprechen: a) Das Ich kommt durchaus nicht zur Wahrnehmung der todten, willenlosen ... ... als Natur und Ich, es hier Nichts giebt. d) Da es aber für uns, und möglicherweise für ...
... Ordnung, jede Folge derselben für gut, d. i. für seligmachend halte, und freudig sich ihr unterwerfe, ... ... haben. Ich mag sehen, wie ich diese Gründe entdecke. O ich kenne die Partei, welche ein solches Verbot veranlassen konnte, und ihre ... ... , dass es sein Wille sey; denn dadurch wird er umsomehr ein unerforschlicher, d. i. ein eigensinniger Gott, ...
... geradezu entgegenarbeitete. Werden diese Abbüssungen Strafe, d.h. werden sie wider seinen Willen demjenigen aufgelegt, der ... ... Mund muss immer in ein segnendes Lächeln gezogen seyn. ( D'un air bénin le pêcheur il caresse. ) Die Kirche hat eine ... ... ich darf wohl meine Seele wagen, aber nicht die eines anderen. – O, wenn ich so denke, so ...
... wohl für den mächtigen Fortstoss, den sie ihm gaben, bezahlte? O, glaubt doch dem Staate eher alles andere, als dieses. Wen sein ... ... der Geister bezahlen. Ich bezahle allerdings eine Schuld, aber nicht an dich, o Staat; dein Reich gehört nicht zu der ... ... , mithin auch jede Revolution, in der beides auf die gesetzmässige Art, d.i. aus freiem Willen, ...
Vorrede Was ausser der Schule brauchbar ist von der neueren Philosophie, sollte ... ... andere positive Wissenschaften ist, endlich, was bloss für die Pädagogik im weitesten Sinne, d. h. für die bedachte und willkürliche Erziehung des Menschengeschlechtes gehört, sollte aus ...
... dieses Hinstellens dir bewusst werden kannst? Ich. So ists. D. G. Kannst du nicht etwas zur genaueren Charakteristik des Subjectiven und ... ... nichts anderes in ihm abgespiegelt wird, davon liegt der Grund im letzteren. D. G. Das Subjective überhaupt , ...
Erstes Buch Zweifel So wohl glaube ich nunmehr einen guten Theil der ... ... meine Wünsche ihr zu unterwerfen da ja mein Seyn ihr völlig unterworfen ist. O, diese widerstrebenden Wünsche! Denn warum sollte ich mir länger die Wehmuth, den ...
Zweite Vorlesung [Das hier vorzutragende sey zuletzt Metaphysik, und insbesondere Ontologie ... ... als ob es unmöglich wäre, sich Ihnen verständlich zu machen; gehen Sie dagegen, d. i. diejenigen unter Ihnen, welche allhier Belehrung suchen, – denn den übrigen ...
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro