... dephlogistisierten . Beschaffenheit des Wassers gefunden (S. 65 ff. dieser Schrift [oben S. 515 ff.]). Nur wenn das Wasser phlogistisiert wird, geht es in ... ... Sieht man nicht überall, sagt Saussüre selbst (in der angef. Sehr. S. 333), wie nach einem ...
... britannique, redigée à Genève par une société de gens de lettres T. I, p. 27.) Vorausgesetz ... ... B. Federn, auch die Verbreitung der Wärme durchs Wasser verhindert. (Man s. die weitläufigere Nachricht hievon in v. Crell's chemischen Annalen 1797, 7. und 8 ...
... mechanische Weise entstanden vorgestellt werden, wie dies S. 416 (Über die Lehre des Spinoza ) geschehen ist, als ob ... ... aber beide sind gleichmäßig nur Verstandesbestimmungen , Verhältnisse der Endlichkeit (vgl. S. 413), die hiermit den Begriff des Geistes nicht zu ... ... es das Übernatürliche im Menschen ist, das Gott offenbart (S. 424), das höchste Wesen in ...
Aus einer Abhandlung über Macchiavelli als Schriftsteller, und Stellen aus seinen Schriften 1. ... ... hin, damit du ihm entrinnest. 2. Grosse Schreibe- und Pressfreiheit in Macchiavelli's Zeitalter Es dürfte auf Veranlassung des vorigen Abschnittes, und indem vielleicht einer oder ...
... verderben und irrespirable Luft aushauchen (s. v. Humboldts Aphorismen usw., S. 107. Dess. Flora Friberg, S. 174 und über die ... ... gemeinschaftliche, abermals gallertige Grundlage zusammengehalten werden (s. Blumenbach über den Bildungstrieb S. 88). Eben diese Polypen, ...
... sondern nur als negative Bedingungen des Lebens angesehen werden. c) Das positive Prinzip des Lebens muß Eines, die negativen Prinzipien ... ... usw.! (J. Browns System der Heilkunde , übersetzt von Pfaff S. 3). Man sieht hieraus, daß man dem Schottländer allzu viel zutraut ...
II. Kosmologische Ideen (Krit., S. 405 u. f.) ... ... gar nichts gedacht wird. § 52 c Nun liegt den zwei ersteren Antinomien, die ich mathematische nenne, ... ... ihre Wirkung, eine Begebenheit sein, die wiederum ihre Ursache haben muß, u.s.w. und folglich Naturnotwendigkeit ...
... werde, so wäre gar keine Erwerbung peremtorisch gesichert. (Aber Hr. K. nimmt ja selbst im Naturstande eine nur provisorische Erwerbung an, und dringt ... ... Nerven des Beweises meiner Behauptung zu treffen, verlassen. – Ich sage ja nicht S. 135: »daß ein jeder Mensch notwendigerweise jede ...
§ 2. Von der Erkenntnisart, die allein metaphysisch heißen kann a) Von ... ... nichts tun, als diesen zergliedern, ohne mich außer demselben wornach anders umzusehen. c) Synthetische Urteile bedürfen ein anderes Prinzip, als den Satz des Widerspruchs Es ...
XII. Ästhetische Vorbegriffe der Empfänglichkeit des Gemüts für Pflichtbegriffe überhaupt Es sind ... ... Mittel anzuwenden (mithin nur indirekte Pflicht), um ihm Gehör zu verschaffen. c. Von der Menschenliebe Liebe ist eine Sache der Empfindung , nicht ...
γ). Die Weltgeschichte § 548 Der bestimmte Volksgeist, da er wirklich und seine Freiheit als Natur ist, hat nach dieser Naturseite das Moment geographischer und klimatischer Bestimmtheit; er ist in der Zeit und hat dem Inhalte nach wesentlich ein besonderes Prinzip und eine ...
γ). Individuelles Element § 285 Das Element des entwickelten Unterschiedes und der individuellen Bestimmung desselben ist die zunächst noch unbestimmte Erdigkeit überhaupt, als von den anderen Momenten unterschieden; aber als die Totalität, die dieselben bei ihrer Verschiedenheit in individueller Einheit ...
γ). Empfindung § 399 Schlafen und Wachen sind zunächst zwar nicht bloße Veränderungen, sondern wechselnde Zustände (Progreß ins Unendliche). In diesem ihrem formellen, negativen Verhältnis ist aber ebensosehr das affirmative vorhanden. In dem Fürsichsein der wachen Seele ist das Sein als ideelles ...
γ). Das Denken § 465 Die Intelligenz ist wiedererkennend ; – ... ... diesem gegensatzlosen Elemente entwickelt. Im Bewußtsein kommt es gleichfalls als eine Stufe vor (s. § 437 Anm.). Hier ist die Vernunft als die Wahrheit des Gegensatzes, ...
γ). Schluß der Notwendigkeit § 191 Dieser Schluß hat, nach den bloß abstrakten Bestimmungen genommen, das Allgemeine , wie der Reflexionsschluß die Einzelheit – dieser nach der zweiten, jener nach der dritten Figur (§ 187) –, zur Mitte; das Allgemeine gesetzt als ...
γ). Die Gewohnheit § 409 Das Selbstgefühl, in die Besonderheit der Gefühle (einfacher Empfindungen, wie der Begierden, Triebe, Leidenschaften und deren Befriedigungen) versenkt, ist ununterschieden von ihnen. Aber das Selbst ist an sich einfache Beziehung der Idealität auf sich, formelle Allgemeinheit, ...
γ). Urteil der Notwendigkeit § 177 Das Urteil der Notwendigkeit als der Identität des Inhalts in seinem Unterschiede 1. enthält im Prädikate teils die Substanz oder Natur des Subjekts , das konkrete Allgemeine, – die Gattung , teils, indem dies Allgemeine ...
γ). Die Glückseligkeit § 479 In dieser durch das reflektierende Denken hervorgebrachten Vorstellung einer allgemeinen Befriedigung sind die Triebe nach ihrer Besonderheit als negativ gesetzt und sollen teils einer dem andern zum Behufe jenes Zwecks, teils direkt demselben ganz oder zum Teil aufgeopfert ...
γ). Die Krankheit des Individuums § 371 In den zwei betrachteten Verhältnissen geht der Prozeß der Selbstvermittlung der Gattung mit sich durch ihre Diremtion in Individuen und das Aufheben ihres Unterschiedes vor. Aber indem sie ferner (§ 357) die Gestalt äußerer Allgemeinheit, der unorganischen Natur ...
II. Von der reinen Vernunft als dem Sitze des transzendentalen Scheins A. ... ... allgemeiner Bedingungen) zu bringen und dadurch die höchste Einheit derselben zu bewirken suche. C. Von dem reinen Gebrauche der Vernunft Kann man die Vernunft isolieren, und ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro