Einleitung §1. Der Begriff einer Pflicht gegen sich selbst enthält (dem ersten ... ... .: »ich bin es mir selbst schuldig, meine Geschicklichkeit für den Umgang mit Menschen u.s.w. zu erweitern (mich zu kultivieren)«.
... kann in der Raumesanschauung a priori, z.B. einer geraden Linie u.s.w., gegeben werden; der Begriff der Ursache an der Undurchdringlichkeit, dem Stoße der Körper, u.s.w. Mithin können beide durch eine empirische Anschauung belegt, d.i. der ...
... die Mathematik, z.B. von der Totalität, der Unendlichkeit u.s.w. Die Mathematik beschäftiget sich auch mit dem Unterschiede der ... ... ein äußerer berührender Winkel entspringe, der einem inneren gleich ist, u.s.w. Er gelangt auf solche Weise durch eine Kette von ...
Des ersten Hauptstücks dritter Abschnitt Die Disziplin der reinen Vernunft in Ansehung der Hypothesen ... ... durch Geburt angefangen habe, noch durch den Leibestod (als bloße Erscheinungen) aufhören werde u.s.w. Ob wir nun gleich von allem diesem, was wir hier ...
§ 45. Vorläufige Bemerkung zur Dialektik der reinen Vernunft Wir haben oben ... ... wird, oder eine Ursache , die aber nicht in der Zeit wirkte, u.s.w., da man ihnen denn Prädikate beilegt, die bloß dazu dienen, die Gesetzmäßigkeit ...
XIII. Allgemeine Grundsätze der Metaphysik der Sitten in Behandlung einer reinen Tugendlehre ... ... – In ihrem Besitz ist der Mensch allein frei, gesund, reich, ein König u.s.w. und kann, weder durch Zufall, noch Schicksal einbüßen; weil er sich selbst ...
... : Die Anwohner des Obstroms , des Jenissei, des Lena u.s.w. werden es ihnen durch Handel zuführen, und dafür die ... ... und eben so verschiedene Religionsbücher (Zendavesta, Vedam, Koram u.s.w.) geben, aber nur eine einzige, für alle Menschen ...
... mehr als drei Abmessungen haben könne, u.s.w. Eine Begierde mag sein was sie will, so gründet ... ... , so sind drei Seiten, ein beschlossener Raum, drei Winkel u.s.w. oder besser die Beziehungen dieser Bestimmungen zu einem solchen ... ... der besondern Merkmale des Alters, Orts u.s.w. nichts ausgemacht wird. Aber diese Art der ...
§ 65. Dinge, als Naturzwecke, sind organisierte Wesen Nach dem im ... ... großen Volks zu einem Staat, des Worts Organisation häufig für Einrichtung der Magistraturen u.s.w. und selbst des ganzen Staatskörpers sehr schicklich bedient. Denn Jedes Glied soll freilich ...
§ 59. Von der Schönheit als Symbol der Sittlichkeit Die Realität unserer ... ... von Gott bloß symbolisch; und der, welcher sie mit den Eigenschaften Verstand, Wille, u.s.w., die allein an Weltwesen ihre objektive Realität beweisen, für schematisch nimmt, gerät ...
... durch einen höheren, und dieser wieder durch einen höheren u.s.f. begründet wird. Wir bauen unsere ... ... unser Wissen in noch so viele Reihen, von deren jeder wieder Reihen u.s.f. ausgehen, so müssen doch alle in einem einzigen Ringe festhängen ... ... Falle nicht Grund –, sondern abgeleitete Sätze, weil es im zweiten Falle sonst u.s.w.
... dem Vernunftverbote: » Du sollst dir kein Bildnis machen , u.s.w.« zuwider ist. Aber es an sich als Gnadenmittel ... ... nicht hat (»wenn ihr Glauben hättet, wie ein Senfkorn, u.s.w.«), nach dem Buchstaben genommen, gar nicht denken. Ein ...
... Vorstellungen des Zorns, der Eifersucht, der Barmherzigkeit, der Rache, u. d. g. vorgestellt werden; daher personifizieren Dichter die Tugenden, ... ... immateriellen Welt in Phantasien, die unsere Sinne sonst im Leben vergnügen, u.s.w. Diese Art der Erscheinungen kann gleichwohl nicht etwas Gemeines und ...
Zweiter Abschnitt, in welchem Beispiele aus der Weltweisheit angeführt werden, darin der Begriff ... ... praktischen Weltweisheit noch sehr erweitern. Verbote sind negative Gebote, Strafen negative Belohnungen u.s.w. Allein meine Absicht ist vorjetzt erreicht, wenn nur der Gebrauch dieses Gedankens überhaupt ...
§ 39. Anhang zur reinen Naturwissenschaft. Von dem System der Kategorien ... ... Urteile kein besonderes Prädikat ist, so auch die Modalbegriffe keine Bestimmung zu Dingen hinzutun, u.s.w. Dergleichen Betrachtungen alle ihren großen Nutzen haben. Zählt man überdem alle Prädikabilien ...
... von andern großen und kleinen Tieren u.d.gl. eben so wenig verschont, wie jedes andere Tier; noch ... ... von seiner eigenen Gattung, durch den Druck der Herrschaft, die Barbarei der Kriege u.s.w. in solche Not versetzt und er selbst, so viel an ...
... als ausschliessend alle übrigen Farben, als nicht gelb, nicht blau u.s.w. [gerade wie oben, und wir haben daher hier ... ... mögliche Farben, die ihm zukommen konnten, die gelbe, blaue, u.s.w. durch Uebertragung des Prädicates nicht-gelb, nicht-blau u.s.w. = roth, abgesprochen. – A ...
... Theile zu theilen, die er Thaler nennt). Was Fleisch, Obst u. dgl., was Flachs, Hanf, was Leinwand, oder wollnes Tuch ... ... Fleisch, Obst, Flachs, Leinwand, wollnes Tuch, gleichfalls einen Thaler, u.s.w. Diese so gefundenen Preise wären durch das Gesetz festzusetzen. ...
§ 90. Von der Art des Fürwahrhaltens in einem moralischen Beweise des Daseins Gottes ... ... nicht lieber eine einzige, und zwar an dieser nicht etwa bloß großen Verstand, Macht u.s.w., sondern nicht vielmehr Allweisheit, Allmacht, mit einem Worte sie als eine solche, ...
... Möglichkeit voraussetzen, z.B. Erden, Luft, Wasser, u.s.w. gleichwohl äußerlich, d.i. im Verhältnis auf andere ... ... würden die Petrefakten, so wie zu dieser die geschnittenen Steine u.s.w. gehören. Denn da man doch wirklich an einer solchen ...
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro