I. Von der ursprünglichen Anlage zum Guten in der menschlichen Natur Wir ... ... ), z.B. im Neide , in der Undankbarkeit , der Schadenfreude , u.s.w., teuflische Laster genannt. 3. Die Anlage für die Persönlichkeit ist ...
... ihres Volkes eine vollkommenere als bei dem höher gebildeten hat. Vgl. Herrn W. v. Humboldt, Über den Dualis I, 10, 11. ... ... Buchstabenschrift (wie in unseren Zeichen der Zahlen, der Planeten, der chemischen Stoffe u. dgl.) stattfindet, als eine allgemeine Schriftsprache für den Verkehr ...
... als zweite Grundkraft erfordere, a. a. O.), so enthalten sie nichts, als daß durch die bloße Repulsion die Materie ... ... durch Ausdehnungskräfte (das heißt hier Repulsivkräfte) ist unmöglich« (s. ebenda, Erklärung u. Zusatz S. 67). Es ist sogleich zu erinnern, daß, indem ...
... ihren wichtigsten Anteil gehabt hat – in seine[r] einhüllende[n] Einfachheit; das Gefühlssein ist so in sich vollkommen bestimmte ... ... leben, seine innere Wirklichkeit war nicht weiter noch höher als sie), – Heimweh u. dgl. γγ) Indem aber die Erfüllung des Bewußtseins, die Außenwelt ...
§ 41. Vom empirischen Interesse am Schönen Daß das Geschmacksurteil, wodurch ... ... schönfarbige Vogelfedern, mit der Zeit aber auch schöne Formen (als an Kanots, Kleidern, u.s.w.), die gar kein Vergnügen, d.i. Wohlgefallen des Genusses bei sich führen, ...
... errichtet, zur Baukunst gehörig. Ja alles Hausgeräte (die Arbeit des Tischlers u.d.gl. Dinge zum Gebrauche) können dazu gewählt ... ... zählen; imgleichen die Kunst der Kleidung nach Geschmack (Ringe, Dosen, u.s.w.). Denn ein Parterre von allerlei Blumen, ein Zimmer mit allerlei ...
§ 42. Vom intellektuellen Interesse am Schönen Es geschah in gutmütiger Absicht ... ... mitteilen zu wollen) die schöne Gestalt einer wilden Blume, eines Vogels, eines Insekts u.s.w. betrachtet, um sie zu bewundern, zu lieben, und sie nicht gerne in ...
Zweites Hauptstück. Von den ethischen Pflichten der Menschen gegen einander in Ansehung ihres ... ... der Stände, des Alters, des Geschlechts, des Gesundheitszustandes, des der Wohlhabenheit oder Armut u.s.w. zukomme: das gibt nicht so vielerlei Arten der ethischen Verpflichtung ( ...
Beschluß der Elementarlehre. Von der innigsten Vereinigung der Liebe mit der Achtung in ... ... über die Menschen, mit denen er umgeht, wie er über die Regierung, Religion u.s.w. denkt; aber er darf es nicht wagen: teils weil der andere, der ...
§ 5. Welches ist die Grenze, die die allgemeine Wissenschaftslehre von der besonderen, durch sie begründeten Wissenschaft scheidet? Wir fanden oben (S. 3 ... ... zur Organisation sey, ob magnetische und elektrische Kraft im Wesen einerlei, oder verschieden seyen u.s.w.
§ 40. Vom Geschmacke als einer Art von sensus communis Man gibt ... ... Sinnes, und redet von einem Wahrheitssinne, von einem Sinne für Anständigkeit, Gerechtigkeit u.s.w.; ob man zwar weiß, wenigstens billig wissen sollte, daß es nicht ein ...
Dritte Betrachtung. Von der Abhängigkeit der Dinge der Welt von Gott vermittelst der ... ... zuträgt, geschieht nach einer zufälligen Naturordnung. Der Mensch sieht, hört, riecht, schmeckt u.s.w., aber nicht eben dieselbe Eigenschaften, die die Gründe des Sehens sind, sind ...
Des zweiten Buchs der transzendentalen Dialektik erstes Hauptstück Von den Paralogismen der reinen Vernunft ... ... Psychologie war, nämlich in das Bedürfnis sinnlicher Anschauungen, um meinen Verstandesbegriffen, Substanz, Ursache u.s.w., wodurch ich allein Erkenntnis von mir haben kann, Bedeutung zu verschaffen; jene ...
Allgemeine Anmerkung. Von der Wiederherstellung der ursprünglichen Anlage zum Guten in ihre Kraft ... ... der Ehre, der Ungerechte zur bürgerlichen Ehrlichkeit um der Ruhe oder des Erwerbs willen, u.s.w. zurück. Alle nach dem gepriesenen Prinzip der Glückseligkeit. Daß aber jemand nicht ...
b) Objektive Realität dieser Idee Diese Idee hat ihre Realität in praktischer ... ... kann, um selbst Unwürdige glücklich zu machen (»Also hat Gott die Welt geliebt«, u.s.w.): ob wir uns gleich durch die Vernunft keinen Begriff davon machen können, wie ...
§ 3. Das Wohlgefallen am Angenehmen ist mit Interesse verbunden Angenehm ... ... Graden oder auch Verhältnissen zu andern angenehmen Empfindungen anmutig, lieblich, ergötzend, erfreulich u.s.w.). Wird aber das eingeräumt, so sind die Eindrücke der Sinne, welche die ...
§ 52. Von der Verbindung der schönen Künste in einem und demselben Produkte ... ... Spiel der Empfindungen in einer Musik mit dem Spiele der Gestalten, im Tanz u.s.w. verbunden werden. Auch kann die Darstellung des Erhabenen, sofern sie zur schönen ...
... nicht das Erhabene an Kunstprodukten (z.B. Gebäuden, Säulen u.s.w.), wo ein menschlicher Zweck die Form sowohl als die ... ... getürmt, mit ihren Eispyramiden, oder die düstere tobende See, u.s.w. erhaben nennen? Aber das Gemüt fühlt sich in seiner ...
... nicht der mir in Armut, Krankheit, in der Gefangenschaft u.s.w. Hülfe leiste, sondern damit ich ihm beistehen und ... ... beneidungswürdigen Eintracht und Glückseligkeit in einer Ehe, oder Familie u.s.w.; gleich als ob es in manchen Fällen erlaubt wäre, ...
... andern Dinges, nämlich seiner Ursache, u.s.w. Nun frage ich: woher will er diese synthetische Sätze ... ... , und den Widerstreit , daraus verneinende Urteile werden können, u.s.w. Aus diesem Grunde sollten wir, wie es scheint, ... ... in Dingen überhaupt einander nicht widerstreiten, u.s.w. * * * Die Begriffe der ...
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro