Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Theoretische Schrift | Deutscher Idealismus 

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse/Erster Teil. Die Wissenschaft der Logik./3. Abteilung: Die Lehre vom Begriff/C. Die Idee [Philosophie]

... ist die Vorstellung, als ob die Idee nur das Abstrakte sei ... ... die abstrakte Einheit, nicht, wie er ist, als die negative Rückkehr seiner in ... ... als das Allgemeine sich fortsetzt und in der er nur seine eigene, die totale ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 8, Frankfurt a. M. 1979, S. 367-373.: C. Die Idee

Fichte, Johann Gottlieb/Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre/2. Grundlage des theoretischen Wissens/§ 4. Erster Lehrsatz/A. Bestimmung des zu analysirenden synthetischen Satzes [Philosophie]

... -Ich sind, beide durch das Ich und im Ich, gesetzt als durcheinander ... ... unter welchem er enthalten ist, der: das Ich und Nicht Ich schränken ... ... nur das Einschränken des Ich ein; und so bliebe der obige ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 1, Berlin 1845/1846, S. 125-127.: A. Bestimmung des zu analysirenden synthetischen Satzes

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse/Zweiter Teil: Die Naturphilosophie/3. Abteilung: Organische Physik/C. Der tierische Organismus [Philosophie]

... Formbestimmung das Übergehen in die anderen ist, so daß aus diesem Prozesse sich die ... ... erhält sich das Lebendige; es ist nur, indem es sich zu dem macht, was es ist; es ist vorausgehender Zweck, der selbst ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 9, Frankfurt a. M. 1979, S. 430-433,435-436.: C. Der tierische Organismus

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse/Dritter Teil: Die Philosophie des Geistes/2. Abteilung: Der objektive Geist/A. Das Recht/b. Vertrag [Philosophie]

... in den anderen Willen. Der Vertrag ist an und für sich gültig und ... ... unendliche Teilung der Sache, der Arbeit und der Zeit in sich schlösse. Die ... ... das Substantielle des Vertrags von der Leistung als der reellen Äußerung, die ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 10, Frankfurt a. M. 1979, S. 308-309.: b. Vertrag

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Grundlinien der Philosophie des Rechts/Dritter Teil. Die Sittlichkeit/Dritter Abschnitt. Der Staat/A. Das Innere Staatsrecht/I. Innere Verfassung für sich/a. Die fürstliche Gewalt [Philosophie]

... keine der Bestimmungen, die nur in dem in sich geformten Ganzen vorhanden ... ... andere Konsequenzen zu, – und es ist nur zu bekannt, welche Konsequenzen aus ... ... wie deren Entfernung fällt, da sie es mit der unmittelbaren Person des Monarchen ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 7, Frankfurt a. M. 1979, S. 441-457.: a. Die fürstliche Gewalt

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Grundlinien der Philosophie des Rechts/Dritter Teil. Die Sittlichkeit/Dritter Abschnitt. Der Staat/A. Das Innere Staatsrecht/I. Innere Verfassung für sich/[Innere Verfassung für sich] [Philosophie]

... substantiellen Form, in welcher die Vernünftigkeit des an und für sich seienden Willens in ... ... erklärt, und vollends, als ob Tugend und die in einer gegliederten Organisation ... ... deswegen die Verfassung, die ihm angemessen ist und für dasselbe gehört. ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 7, Frankfurt a. M. 1979, S. 432-441.: [Innere Verfassung für sich]

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse/Erster Teil. Die Wissenschaft der Logik./2. Abteilung: Die Lehre vom Wesen/C. Die Wirklichkeit/a. Substantialitätsverhältnis [Philosophie]

... Inhalte reflektierte Bestimmtheit selbst nur ein Moment der Form ist, das in der Macht der Substanz übergeht. Die ... ... ist sie eigentliches Verhältnis , als wie sie in der ersten Form der Notwendigkeit Substanz ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 8, Frankfurt a. M. 1979, S. 294-297.: a. Substantialitätsverhältnis

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse/Dritter Teil: Die Philosophie des Geistes/1. Abteilung: Der subjektive Geist/C. Psychologie. Der Geist/a. Der theoretische Geist/bb. Die Vorstellung/2. Die Einbildungskraft [Philosophie]

... derselben aneinander abzureiben. Diese Kraft ist in der Tat die Intelligenz selbst, das ... ... Zeichen der Zeichen, und so, daß sie die konkreten Zeichen der ... ... Vorteil der Tonsprache, daß in ihr wie in dieser die Vorstellungen eigentliche ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 10, Frankfurt a. M. 1979, S. 262-277.: 2. Die Einbildungskraft

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Die Magi aus Morgenlande [Philosophie]

... in einem Singespiel zu feyren: so mag es mir erlaubt seyn, dem ... ... wir auch offenbar werden mit Ihm in der Herrlichkeit. Und anderswo: darum kennt euch ... ... werden Ihn sehen wie Er ist. Ja, ja. Er wird kommen, daß ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 136-141.: Die Magi aus Morgenlande

Fichte, Johann Gottlieb/Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre/2. Grundlage des theoretischen Wissens/§ 4. Erster Lehrsatz/Deduction der Vorstellung [Philosophie]

... zu orientiren, haben wir uns nur an das zu erinnern, was über ... ... Anschauung selbst einmal fixirt, so ist in ihr die erstere Reflexion nach A schon ... ... unbestimmt und unendlich bliebe. Das Ich ist in der Selbstbestimmung soeben, als ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 1, Berlin 1845/1846, S. 227-246.: Deduction der Vorstellung

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Grundlinien der Philosophie des Rechts/Zweiter Teil. Die Moralität/Dritter Abschnitt/Übergang von der Moralität in Sittlichkeit [Philosophie]

... ihm identisch, gefordert , wie für das Gewissen das nur abstrakte Prinzip ... ... einseitige noch nicht gesetzt sind als das, was sie an sich sind. Dies Gesetztwerden ... ... als das Recht war, ist in der Reflexion des Selbstbewußtseins zum Guten ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 7, Frankfurt a. M. 1979, S. 286-288,292.: Übergang von der Moralität in Sittlichkeit

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Grundlinien der Philosophie des Rechts/Erster Teil. Das abstrakte Recht/Dritter Abschnitt: Das Unrecht/C. Zwang und Verbrechen/Übergang vom Recht in Moralität [Philosophie]

... stellt nämlich die Gestellt der Entwicklung des Willens als in die Unterscheidung des ... ... jenen seienden [Willens] hinausgegangen dar und ferner, daß der an sich seiende Wille ... ... Willen gesetzt. Im moralischen Standpunkt ist sie so überwunden, daß diese Zufälligkeit selbst als ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 7, Frankfurt a. M. 1979, S. 198-200,203.: Übergang vom Recht in Moralität

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse/Erster Teil. Die Wissenschaft der Logik./3. Abteilung: Die Lehre vom Begriff/A. Der subjektive Begriff/b. Das Urteil/aa. Qualitatives Urteil [Philosophie]

... der Form, d. i. dem gesetzten Begriffe und der ihm entsprechenden Realität; solche Wahrheit ... ... . So zerfällt 3. das Urteil in sich aa) in die leere identische ... ... Einzelne, – identisches Urteil; und bb) in sich als die vorhandene völlige Unangemessenheit des ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 8, Frankfurt a. M. 1979, S. 323-325.: aa. Qualitatives Urteil

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse/Dritter Teil: Die Philosophie des Geistes/1. Abteilung: Der subjektive Geist/A. Anthropologie. Die Seele/b. Die fühlende Seele/bb. Selbstgefühl [Philosophie]

... nicht die verständige Stelle und die Unterordnung an, die ihm in dem individuellen Weltsysteme welches ein ... ... als unmittelbar, natürlich und selbstisch ist. Es ist der böse Genius des ... ... verdient die höchste Anerkennung für die Verdienste, die er um sie gehabt – setzt den ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 10, Frankfurt a. M. 1979, S. 160-164,182.: bb. Selbstgefühl

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse/Dritter Teil: Die Philosophie des Geistes/1. Abteilung: Der subjektive Geist/A. Anthropologie. Die Seele/b. Die fühlende Seele/cc. Die Gewohnheit [Philosophie]

... diesem Gefühlsleben zu setzen; so ist es die von der Besonderheit sich ... ... und enthält ihn so an ihr, daß sie in solchen Bestimmungen ... ... sie empfindungs- und bewußtlos an ihr hat und in ihnen sich bewegt. ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 10, Frankfurt a. M. 1979, S. 182-188,192.: cc. Die Gewohnheit

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Grundlinien der Philosophie des Rechts/Dritter Teil. Die Sittlichkeit/Erster Abschnitt. Die Familie/C. Die Erziehung der Kinder und die Auflösung der Familie/Übergang der Familie in die bürgerliche Gesellschaft [Philosophie]

... Oder die in der Einheit der Familie als der sittlichen Idee, als ... ... den Verlust der Sittlichkeit dar oder, da sie als das Wesen notwendig scheinend ... ... 64 ff., § 81 ff.), macht es die Erscheinungswelt des Sittlichen, ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 7, Frankfurt a. M. 1979, S. 338-339.: Übergang der Familie in die bürgerliche Gesellschaft

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse/Zweiter Teil: Die Naturphilosophie/2. Abteilung: Die Physik/A. Physik der allgemeinen Individualität/b. Die Elemente/bb. Die Elemente des Gegensatzes [Philosophie]

... gleichgültige der Starrheit, sondern das in der Individualität als Moment gesetzte, als ... ... auflöst, Begrenztheit der Gestalt nur von außen erhält und sie nach außen sucht (Adhäsion ... ... Möglichkeit desselben, die Auflösbarkeit, wie die Fähigkeit der Form der Luftigkeit und der ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 9, Frankfurt a. M. 1979, S. 139-142.: bb. Die Elemente des Gegensatzes

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse/Dritter Teil: Die Philosophie des Geistes/1. Abteilung: Der subjektive Geist/C. Psychologie. Der Geist/b. Der praktische Geist/cc. Die Glückseligkeit [Philosophie]

... , liegt in ihnen die Entscheidung, und es ist das subjektive Gefühl und ... ... Glückseligkeit setze. § 480 Die Glückseligkeit ist die nur vorgestellte, abstrakte Allgemeinheit ... ... dadurch rein und konkret zugleich ist, daß sie zu ihrem Inhalt und Zweck ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 10, Frankfurt a. M. 1979, S. 299-300.: cc. Die Glückseligkeit

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse/Dritter Teil: Die Philosophie des Geistes/1. Abteilung: Der subjektive Geist/C. Psychologie. Der Geist/b. Der praktische Geist/aa. Das praktische Gefühl [Philosophie]

... praktisches Gefühl . Darin hat er, da er an sich mit ... ... festhaltenden Einzelheit; ihr Inhalt ist das Gegenteil von dem der Rechte und Pflichten, ... ... eine seiende Einzelheit, die nur in der Angemessenheit zu jener als gültig ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 10, Frankfurt a. M. 1979, S. 290-295.: aa. Das praktische Gefühl

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse/Zweiter Teil: Die Naturphilosophie/3. Abteilung: Organische Physik/C. Der tierische Organismus/c. Der Gattungsprozeß/dd. Der Tod des Individuums aus sich selbst [Philosophie]

... zur prozeßlosen Gewohnheit geworden ist, so daß es sich so aus sich selbst tötet. ... ... der Begriff, sie ist so an sich das absolute Insichsein der ... ... Außersichsein der Natur ist aufgehoben, und der in ihr nur an sich seiende Begriff ist ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 10, Frankfurt a. M. 1979.: dd. Der Tod des Individuums aus sich selbst
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon