... 103 Anm.), welches als die reale Bestimmtheit mit der ideellen, der quantitativen ... ... werden. Das Beispiel für die Bewegung, die von der vis centrifuga herkommen soll ... ... solche Richtung existiere , sondern daß sie getrennt von der Schwere für sich existiere, wie ...
... dem Unterschiede seiner Bestimmungen gesetzt ist. Der Schluß ist das Vernünftige und alles ... ... Der vernünftige Schluß dagegen ist, daß das Subjekt durch die Vermittlung sich mit ... ... wir solche Schlüsse machen. In der Tat ist er nur ein subjektives ...
... ins Unendliche. § 154 Von der Ursache ist die Wirkung verschieden , diese ... ... ebenso Reflexion-in-sich und Unmittelbarkeit, und das Wirken der Ursache, ihr Setzen ... ... , daß in jener gedankenlosen Wiederholung nur ein und dasselbe ist, nämlich eine ...
... eine Mannigfaltigkeit besonderer Seiten und Zusammenhänge; das Subjekt muß der Form nach die ... ... Recht des Wohls . Die Glückseligkeit ist vom Wohl nur dadurch unterschieden, daß ... ... , wodurch die gemeinte Wesentlichkeit der Absicht und die wahrhafte der Handlung in den größten ...
... i. sein Wesen zur Bestimmung und zum Zwecke hat, ist zunächst überhaupt der ... ... im unmittelbaren Willen existierend, ist [sie] die Seite des Daseins der ... ... die den Inhalt und Zweck der Freiheit hat, ist selbst zunächst nur ...
... der Raumbestimmung, in welcher die Zeit aufgehoben ist, ist der Körper dauernd , nach ... ... die Bewegung, gleichgültig, ist sie ihm äußerlich , wie seine Negation derselben, ... ... besteht in dieser Sphäre darin, daß er als Materie nur die abstrakte unmittelbare Einheit ...
... zunächst als fühlender, in der die Leiblichkeit enthalten ist, und gegen die Vorstellung dieser Leiblichkeit, welche für das Bewußtsein und den Verstand eine außereinander und ... ... sie eingeschlossen, ihre Erfüllung ist, gegen die sie sich nur zu sich selbst verhält. ...
... existierendem Spezifizieren der Schwere ist die Erscheinung, daß ein auf seinem Unterstützungspunkte gleichgewichtig schwebender ... ... intensiven Quantums so viel Recht als die des extensiven , auf welche letztere Kategorie sich ... ... hat aber hier dies voraus, daß sie auf das Maß hinweist und zunächst ein Insichsein ...
... zu machen. Dieser Begriff, die Freiheit, ist wesentlich nur als Denken; der Weg des Willens, sich zum objektiven Geiste zu ... ... gedoppeltes Sollen , 1. in dem Gegensatze der aus ihm gesetzten Bestimmtheit gegen das ... ... kann; – ein Gegensatz, der zunächst nur für uns ist.
... Die Existenz § 123 Die Existenz ist die unmittelbare Einheit der ... ... der Reflexion-in-Anderes. Sie ist daher die unbestimmte Menge von Existierenden als in- ... ... -in-sich; der Grund ist ihre Einheit, aus der die Existenz hervorgegangen ist. Das Existierende enthält daher die ...
... ist als diese Identität des Inneren mit dem Äußeren, das jenem unterworfen ist, ... ... der Geist demselben erscheint. Aber für den Geist ist sie nur die erste Erscheinung desselben und ... ... zwar bestimmt Subjekt seines Urteils ist, in welchem das ich die natürliche Totalität seiner Bestimmungen ...
... Vorurteile, daß solche qualitative Urteile wie »die Rose ist rot« oder »ist nicht ... ... sich unwahrer ist. Aber die Wahrheit beruht nur auf der Form, d. i. dem gesetzten Begriffe und der ihm entsprechenden Realität; solche Wahrheit ...
... für sich seiende Wahrheit, welche die Vernunft ist, ist die einfädle Identität der ... ... befassenden Objekts , als des reinen Ich , der über das Objekt ... ... sondern die Wahrheit als Wissen ist. Denn sie hat hier zur eigentümlichen ...
... sich konsequentes, nach seiner individuellen Stellung und dem Zusammenhange mit der äußeren, ebenso innerhalb ihrer ... ... ebenso die Heilung. Als gesund und besonnen hat das Subjekt das präsente Bewußtsein ... ... frei, indem die Macht der Besonnenheit und des Allgemeinen, der theoretischen oder moralischen Grundsätze ...
... abstrakte Einheit als gesetzt . Die Gewohnheit ist wie das Gedächtnis ein schwerer ... ... die Gewohnheit ist der Mechanismus des Selbstgefühls wie das Gedächtnis der Mechanismus ... ... ist die Befreiung , die der Mensch von den Empfindungen, indem er von ...
... auflöst, Begrenztheit der Gestalt nur von außen erhält und sie nach außen sucht (Adhäsion) ... ... schlechthin die Möglichkeit desselben, die Auflösbarkeit, wie die Fähigkeit der Form der Luftigkeit und der Starrheit als eines Zustandes außer seinem eigentümlichen ...
... Glückseligkeit setze. § 480 Die Glückseligkeit ist die nur vorgestellte, abstrakte Allgemeinheit des ... ... welche ebensosehr ist als aufgehoben ist, und der abstrakten Einzelheit , ... ... ist auf diese Weise der Wille nur als die reine Subjektivität, welche dadurch rein ...
... alles Bewußtsein eines anderen Gegenstandes Selbstbewußtsein ist; ich weiß von dem Gegenstande als dem ... ... mir. – Der Ausdruck vom Selbstbewußtsein ist Ich = Ich; – abstrakte Freiheit , ... ... die vorhergehende Stufe, Bewußtsein, und ist der Widerspruch seiner als Selbstbewußtseins und seiner ...
... Partikularität des Bedürfnisses, des Meinens usf. und aus der gegen das Allgemeine sich für ... ... denkenden Geist zu seiner Quelle hat. Die Schwierigkeit besteht für den Verstand darin, sich ... ... festhaltenden Einzelheit; ihr Inhalt ist das Gegenteil von dem der Rechte und Pflichten, ...
... worin seine Tätigkeit sich abgestumpft [hat] verknöchert und das Leben zur prozeßlosen Gewohnheit geworden ... ... Aber diese erreichte Identität mit dem Allgemeinen ist das Aufheben des formellen Gegensatzes , ... ... das letzte Außersichsein der Natur ist aufgehoben, und der in ihr nur an sich seiende Begriff ...
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro