Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Deutscher Idealismus 

Kant, Immanuel/Träume eines Geistersehers, erläutert durch Träume der Metaphysik/Der zweite Teil welcher historisch ist/2. Ekstatische Reise eines Schwärmers durch die Geisterwelt [Philosophie]

... dasjenige, was aus dem Einflusse der Menschenseelen in ihnen gewirkt worden, von ihnen allein gedacht sei, so ... ... zu groß ist, als daß ich es wagen dürfte, nur eine einzige derselben anzuführen. Hieraus kann ... ... anfangs gewarnet habe, so stehe ich vor nichts, und hoffe, man werde mir die Mondkälber nicht aufbürden ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 2, Frankfurt am Main 1977, S. 970-984.: 2. Ekstatische Reise eines Schwärmers durch die Geisterwelt

Schleiermacher, Friedrich/Monologen/IV. Aussicht [Philosophie]

... , und in der Art, wie ich es aufnehme und behandle, will ich immer meine Freiheit finden, und ... ... und welche darunter mir geziemt, weiss ich genau. So kenne ich die auch unbekannt, mit der ... ... und nähert sich der Bestimmtheit. Unreif, ich weiss es, werde ich ihn aus freiem Entschluss aus meinem ...

Volltext Philosophie: Friedrich Schleiermacher's Monologen. Berlin 1868, S. 68-82.: IV. Aussicht

Schleiermacher, Friedrich/Monologen/III. Weltansicht [Philosophie]

... soll, lieber die Armuth genügt. Ich habe mir nicht geschmeichelt als ich jung war: so denk ... ... deiner Kraft wirst du deine Gemeinschaft mit ihr empfinden müssen. So geht es Allen, die das Bessere ... ... nur im alten Kreise: und ich kann dessen mich nicht erfreuen, es täuscht mich nicht mit leerer ...

Volltext Philosophie: Friedrich Schleiermacher's Monologen. Berlin 1868, S. 54-68.: III. Weltansicht

Schleiermacher, Friedrich/Über die Religion/1. Apologie [Philosophie]

... ich ein Mitglied dieses Ordens bin, und ich wage es auf die Gefahr, wenn Ihr mich nicht ... ... ich wenigstens würde kärglich bieten, denn ich muß es nur gestehen, ich glaube nicht daß es so arg ist mit ... ... nach gekannt zu werden; das ist es was ich behaupte, und was ich ihr gern sichern möchte, und ...

Volltext Philosophie: Friedrich Schleiermacher: Über die Religion. Hamburg 1958, S. 1-22.: 1. Apologie

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Grundlinien der Philosophie des Rechts/Einleitung [Philosophie]

... bloße Möglichkeit , durch die es nicht gebunden ist, sondern in der es nur ist, weil ... ... die Form der Unvernünftigkeit, in der es Trieb ist, und wie es zugleich in seiner Existenz gestaltet ... ... absolute Einheit des Selbstbewußtseins mit sich, in der es als Ich = Ich schlechthin innerlich und abstraktes Beruhen auf sich ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 7, Frankfurt a. M. 1979, S. 29-43,46-87.: Einleitung
Kant, Immanuel/Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft/2. Der metaphysischen Anfangsgründe der Dynamik

Kant, Immanuel/Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft/2. Der metaphysischen Anfangsgründe der Dynamik [Philosophie]

... , welches sich annähert, zurück zu treiben, verstehe ich, wie es einen Widerspruch enthalte, daß in ... ... sich enthalte, darum weil seine Teilung ins Unendliche geht. Denn es ist nicht das Ding, sondern nur diese Vorstellung desselben ... ... obgleich nicht eben so ihrer Möglichkeit nach begreifen) lassen muß, wie ich hoffe, vollständig darstellen. Die zwischen die Definitionen geschobene Anmerkungen werden die ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 9, Frankfurt am Main 1977, S. 47-100.: 2. Der metaphysischen Anfangsgründe der Dynamik

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Rezensionen aus den Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik/Solgers nachgelassene Schriften und Briefwechsel/Erster Artikel [Philosophie]

... über die Wissenschaftslehre »mit unendlichem Vergnügen und Vorteil, wie ich hoffe« (schreibt er S. 131). ... ... Solger im Jahre 1816 schreibt: »Es ist meine innigste Überzeugung: auf Ihnen (Tieck) beruht das Heil ... ... hier eine Mischung von ursprünglicher Gutartigkeit mit einer Beschränktheit, Dummheit möchte ich es nennen, einem Hochmut, einer unbewußten religiösen Heuchelei vor sich ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 11, Frankfurt a. M. 1979, S. 205-235.: Erster Artikel

Kant, Immanuel/Die Metaphysik der Sitten/Erster Teil. Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre/Anhang erläutender Bemerkungen zu den metaphysischen Anhangsgründen der Rechtslehre [Philosophie]

... dazu zu machen; wenn ich aber, es sei aus welchem Grunde es wolle, befugt bin, ... ... einerlei sein?« – Nun, hiebei die Paradoxie eingeräumt, hoffe ich, es solle, näher betrachtet, doch wenigstens der Heterodoxie ... ... »ich habe einen Vater«. Aber ich kann nicht sagen: »ich habe ihn als das ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 8, Frankfurt am Main 1977, S. 480-501.: Anhang erläutender Bemerkungen zu den metaphysischen Anhangsgründen der Rechtslehre

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Ideen zu einer Philosophie der Natur/Zweites Buch/8. Anwendung dieser Prinzipien auf einzelne Gegenstände der Chemie/Anhang zum vorigen Abschnitt [Philosophie]

... aber, wenn das Metall Wärmestoff aufnimmt, bleibt es nicht Metall, wenn es gleich flüssig wird? Wie ... ... ich, innerhalb bestimmter Grenzen, selbst für unvermeidlich halte). Ferner hoffe ich, daß, wenn philosophische ... ... geworden ist, zusammengestellt, weil ich wünsche, durch welche Mittel es auch geschehe, eine Prüfung derselben durch ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: Werke. Band 1, Leipzig 1907, S. 395-410.: Anhang zum vorigen Abschnitt

Fichte, Johann Gottlieb/Beitrag zur Berichtigung der Urtheile des Publicums über die französische Revolution/Erstes Heft/1. Hat überhaupt ein Volk das Recht, seine Staatsverfassung abzuändern [Philosophie]

... eure Handlungen besser, als eure Worte. Ich spüre demnach, so gut es durch das dädalische Labyrinth eurer krummen ... ... den Maximen bei euren Handlungen, die ich ihnen als Zweck unterlegen könnte. Ich forsche vor Gott, gewissenhaft, ... ... , das ich streute, geht in der sittlichen Welt verloren; ich werde am Tage der Garben ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 6, Berlin 1845/1846, S. 80-105.: 1. Hat überhaupt ein Volk das Recht, seine Staatsverfassung abzuändern
Fichte, Johann Gottlieb/Beitrag zur Berichtigung der Urtheile des Publicums über die französische Revolution/Erstes Heft/3. Ist das Recht, die Staatsverfassung zu ändern, durch den Vertrag Aller mit Allen veräusserlich

Fichte, Johann Gottlieb/Beitrag zur Berichtigung der Urtheile des Publicums über die französische Revolution/Erstes Heft/3. Ist das Recht, die Staatsverfassung zu ändern, durch den Vertrag Aller mit Allen veräusserlich [Philosophie]

... ist ja mein! – Mag ich es zurücknehmen, wenn ich kann, ohne den Becher mitzunehmen, ... ... es ist das Judenthum. Ich glaube nicht, und ich hoffe es in der Folge darzuthun, ... ... es so , weil ich das ich für nöthig hielt: ich setze hinzu, dass mir ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 6, Berlin 1845/1846, S. 108-155.: 3. Ist das Recht, die Staatsverfassung zu ändern, durch den Vertrag Aller mit Allen veräusserlich

Kant, Immanuel/Kritik der praktischen Vernunft/Vorrede [Philosophie]

... dem zweiten Hauptstücke der Analytik, wie ich hoffe, Genüge getan; eben so auch auf manche andere Einwürfe ... ... sein könnte); und so werde ich es auch fernerhin halten. Wenn es um die Bestimmung eines besonderen ... ... zu tun. Eben so habe ich in derjenigen Note, wo ich die moralischen Ideen praktischer Vollkommenheit in ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 7, Frankfurt am Main 1977, S. 107-120.: Vorrede

Schleiermacher, Friedrich/Über die Religion/5. Über die Religionen [Philosophie]

... den Geist der Religionen zu entdecken? Ich weiß es nicht: aber ich fürchte daß auch Religion nur ... ... große und merkwürdige Anschauung würde? Ich wollte es, und gern stände ich auf den Ruinen der ... ... für sie vermittelnd zu sein? Ich wollte es, und gern hülfe ich jede Größe ebnen, die ...

Volltext Philosophie: Friedrich Schleiermacher: Über die Religion. Hamburg 1958.: 5. Über die Religionen

Kant, Immanuel/Kritik der reinen Vernunft/Vorrede zur zweiten Auflage [Philosophie]

... teils der langen Prüfung, der ich sie unterworfen hatte, ehe ich es dem Publikum vorlegte, teils ... ... wird durch die größere Faßlichkeit, wie ich hoffe, überwiegend ersetzt. Ich habe in verschiedenen öffentlichen Schriften ( ... ... könne. Aber denken kann ich, was ich will, wenn ich mir nur nicht selbst ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 3, Frankfurt am Main 1977, S. 20-42,45.: Vorrede zur zweiten Auflage

Fichte, Johann Gottlieb/Die Anweisung zum seligen Leben/Erste Vorlesung [Philosophie]

... , und von ihr aus, kommt es entweder zum wahrhaftigen Leben, oder es kommt nicht dazu. Wo ... ... es nur anders mit ihnen werden möchte, so würde ihnen besser werden, und nachdem es ... ... was bei meinen speculativen Arbeiten abfallen wird, hier Ihnen mitzutheilen, so gut ich es habe und es mitzutheilen verstehe.

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 5, Berlin 1845/1846, S. 401-416.: Erste Vorlesung

Fichte, Johann Gottlieb/Beweis der Unrechtmäßigkeit des Büchernachdrucks [Philosophie]

... , fragten sie die, welche es wissen sollten. Man sagte es ihnen, und sie glaubten. ... ... sie das Arkanum vom Chemiker brachten, nahm es ihnen ab, raubte es wohl gar aus dem Waarenlager ... ... verdorben bei mir gekauft worden; und wenn ich ihnen auch – ich liebe die Wahrheit – sollte zugestehen müssen ...

Volltext von »Beweis der Unrechtmäßigkeit des Büchernachdrucks«. Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 2, Berlin 1845/1846.

Schleiermacher, Friedrich/Über die Religion/2. Über das Wesen der Religion [Philosophie]

... dem Wege der Bildung aber geht es unvermeidlich und glücklicherweise verloren, denn es würde ihren Gang nur ... ... dem Menschen Universalität gibt, habe ich schon einmal angedeutet; jetzt kann ich es näher erklären. In ... ... Ihr eine Welt haben und keinen Gott. Ihr, hoffe ich, werdet es für keine Lästerung halten, daß Glaube an Gott ...

Volltext Philosophie: Friedrich Schleiermacher: Über die Religion. Hamburg 1958, S. 22-75.: 2. Über das Wesen der Religion

Fichte, Johann Gottlieb/Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters/Dritte Vorlesung [Philosophie]

... Zuhörern vorher sagen zu können, was er in ihnen erregen wolle, und es, falls sie ihn nur ... ... ganz aus der Welt vertilgen würde, falls ich es vermöchte; auch würde ich sodann die Antwort erwarten müssen: ... ... zu seyn, nicht fähig sind, so mögen wir es ihnen wohl gönnen, dass sie dieselbe nicht fürchten. Mögen sie, ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 34-48.: Dritte Vorlesung

Fichte, Johann Gottlieb/Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters/Siebzehnte Vorlesung [Philosophie]

... Auge bloss verborgen gebliebenen Gegenwart gewesen. Ich behaupte hierbei: es ist dieses Denken gewiss nicht Product unserer Zeit, ... ... Reden er. öffnete, nahm ich nichts weiter auf mich, als dass ich Sie wenige Stunden dieses ... ... gerichtet seyn sollte. Höchstens konnte ich von dem meinigen das hinzuthun, dass ich den Gegensatz zwischen Ihrer ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 238-254.: Siebzehnte Vorlesung

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Bruno, oder über das göttliche und natürliche Prinzip der Dinge/[Dialog] [Philosophie]

... einen Vorwurf machst oder nicht, will ich doch sagen, daß ich es für keinen halte, denn erstlich ... ... Tun. Das Handeln, wodurch es entsteht, ist zugleich es selbst, es ist folglich nichts unabhängig ... ... willst du aber mit mir versuchen, es zu entwirren, so hoffe ich, daß wir zum Ziel kommen ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: Werke. Band 2, Leipzig 1907, S. 421-534.: [Dialog]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon