Suchergebnisse (170 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Deutscher Idealismus 

Fichte, Johann Gottlieb/Einige Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten/Vorbericht [Philosophie]

Vorbericht. Diese Vorlesungen wurden im verflossenen Sommer-Halbjahre vor einer beträchtlichen Anzahl ... ... oder misfallen werde, sondern ob es wahr seyn möge, und was er nach seinem besten Wissen für wahr hielt, hat er gesagt, so gut ers vermocht. Aber ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 6, Berlin 1845/1846, S. 291-293.: Vorbericht

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Zur Geschichte der neueren Philosophie/Kant · Fichte [Philosophie]

Kant · Fichte System des transzendentalen Idealismus In diesem Zustand also befand ... ... noch mehr durch Alexander Baumgarten (Kants Lehrer, unter den Wolffianern noch immer einer der besten Köpfe) angenommen hatte. Kant ignoriert alles, was über den subjektiven Rationalismus jener ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Zur Geschichte der neueren Philosophie. Leipzig 1966, S. 94-118.: Kant · Fichte

Humboldt, Wilhelm von/Ueber Göthes Herrmann und Dorothea/III. Einfachster Begriff der Kunst [Philosophie]

III Einfachster Begriff der Kunst Das Feld, das der Dichter als ... ... sich über die Wirklichkeit erhebt. Diese allgemeinste und einfachste Wirkung aller Kunst beweisen am besten diejenigen Gemählde, die sich begnügen, leblose Naturgegenstände darzustellen. Eine Pflanze, eine Frucht ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963, S. 136-138.: III. Einfachster Begriff der Kunst

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Kleeblatt Hellenistischer Briefe/Zweyter Brief [Philosophie]

Zweyter Brief. den 1. März 1760. H.H. ... ... der mir so viel gelegen als einem Tausendkünstler (M.A.) am Lehrsatz der besten Welt oder einem Maltheser neutrius generis am Natur- und Völkerrecht. – Diese ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 174-179.: Zweyter Brief

Fichte, Johann Gottlieb/Darstellung der Wissenschaftslehre. Aus dem Jahre 1801/Zweiter Theil/§ 47 [Philosophie]

§ 47. Jetzt zur Vereinigung der Grundpuncte beider Welten im Wissen! ... ... jenes immanenten Gesetzes und des aus ihm folgenden allgemeinen Zusammenhanges. Wenn man von einer besten Welt und den Spuren der Güte Gottes in dieser Welt redet, so ist ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 2, Berlin 1845/1846, S. 150-157.: § 47

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Zur Geschichte der neueren Philosophie/Spinoza · Leibniz · Wolff [Philosophie]

Spinoza · Leibniz · Wolff Wenn man sich das Descartessche System nach ... ... . Dieses Minus von Positivem in dem einen gehört aber ebenso notwendig zu der möglich besten Welt als das Plus des Positiven in dem andern, ja wie in der ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Zur Geschichte der neueren Philosophie. Leipzig 1966, S. 51-94.: Spinoza · Leibniz · Wolff

Fichte, Johann Gottlieb/Der geschlossene Handelsstaat/Drittes Buch. Politik/7. Erfolg dieser Maassregeln [Philosophie]

Siebentes Capitel. Erfolg dieser Maassregeln. Nachdem im Innern der Ackerbau und ... ... nicht länger erlaubt werden, ihre Langeweile durch alle Länder herumzutragen. Jene Reisen geschehen zum Besten der Menschheit und des Staates; weit entfernt, sie zu verhindern, müsste die ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 3, Berlin 1845/1846, S. 504-510.: 7. Erfolg dieser Maassregeln

Kant, Immanuel/Die Metaphysik der Sitten/Erster Teil. Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre/Vorrede [Philosophie]

Vorrede Auf die Kritik der praktischen Vernunft sollte das System, die ... ... Philosophen mit der Zeit die Reihe kommen, zuletzt , und so auch am besten , zu lachen; wenn er die papierne Systeme derer, die eine lange Zeit ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 8, Frankfurt am Main 1977, S. 309-315.: Vorrede

Kant, Immanuel/Kritik der praktischen Vernunft/Zweiter Teil. Methodenlehre der reinen praktischen Vernunft [Philosophie]

Der Kritik der praktischen Vernunft zweiter Teil Methodenlehre der reinen praktischen Vernunft Unter ... ... fängt man es mit Androhung des Verlusts an. Es sind unter diesen Verleumdern seine besten Freunde, die ihm jetzt ihre Freundschaft aufsagen, nahe Verwandte, die ihn (der ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 7, Frankfurt am Main 1977, S. 285-300.: Zweiter Teil. Methodenlehre der reinen praktischen Vernunft

Kant, Immanuel/Die Metaphysik der Sitten/Erster Teil. Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre/Beschluß [Philosophie]

Beschluß Wenn jemand nicht beweisen kann, daß ein Ding ist, so ... ... zusammen sind, deren Regel aber nicht von der Erfahrung derjenigen, die sich bisher am besten dabei befunden haben, als einer Norm für andere, sondern die durch die Vernunft ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 8, Frankfurt am Main 1977, S. 477-480.: Beschluß

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Ideen zu einer Philosophie der Natur/Erstes Buch/4. Von der Elektrizität [Philosophie]

... inneren qualitativen Eigenschaf ten beraubt ist. Dienen diese Körper vielleicht eben deswegen am besten dazu, Elektrizität anzuhäufen, die, von nichts angezogen, wie eingeschläfert auf ihnen ... ... kann nun keine Frage mehr sein. Zur Anhäufung der positiven Elektrizität laugt am besten ein Körper, der gegen den Grundstoff der Lebensluft geringe oder ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: Werke. Band 1, Leipzig 1907, S. 218-242.: 4. Von der Elektrizität

Fichte, Johann Gottlieb/Appellation an das Publicum über die [...] ihm beigemessenen atheistischen Aeusserungen [Philosophie]

Johann Gottlieb Fichte Appellation an das Publicum über die durch ein Churf. Sächs. ... ... Zeitalters für unmöglich halte, dass keiner unter allen freien Denkern ein Wort zu meinem Besten sagte, und auf diese Weise meine Gegner von aussen nicht weiter gereizt würden; ...

Volltext von »Appellation an das Publicum über die [...] ihm beigemessenen atheistischen Aeusserungen«. Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 5, Berlin 1845/1846.

Humboldt, Wilhelm von/Ueber Göthes Herrmann und Dorothea/XCVII. Darstellung einfacher Weiblichkeit in Dorotheen [Philosophie]

XCVII Darstellung einfacher Weiblichkeit in Dorotheen Den höchsten Gehalt in die einfachste ... ... Bildung und einen freieren Schwung der Seele einräumen. In ihr konnte er daher am besten neben einer schönen Individualität zugleich das reine Bild der Gattung aufstellen. Denn so ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963, S. 344-346.: XCVII. Darstellung einfacher Weiblichkeit in Dorotheen

Schleiermacher, Friedrich/Über die Religion/4. Über das Gesellige in der Religion oder über Kirche und Priestertum [Philosophie]

... das ist Alles, was man auch den Besten unter ihnen, denen die es mit Geist und Eifer treiben, zugestehen kann ... ... Gestalt wieder anzutreten. Jeder hätte diejenigen um sich versammelt die gerade ihn am besten verstehen, auf die nach seiner Art am meisten gewirkt werden konnte, und ...

Volltext Philosophie: Friedrich Schleiermacher: Über die Religion. Hamburg 1958, S. 97-131.: 4. Über das Gesellige in der Religion oder über Kirche und Priestertum

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Grundlinien der Philosophie des Rechts/Dritter Teil. Die Sittlichkeit/[Die Sittlichkeit] [Philosophie]

§ 142 Die Sittlichkeit ist die Idee der Freiheit , als das ... ... Allgemeinheit wirklich besitzen (§ 147). Auf die Frage eines Vaters nach der besten Weise, seinen Sohn sittlich zu erziehen, gab ein Pythagoreer (auch anderen wird ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 7, Frankfurt a. M. 1979, S. 292-307.: [Die Sittlichkeit]

Humboldt, Wilhelm von/Ueber Göthes Herrmann und Dorothea/LXXVIII. Eigenthümliche Grösse des Gegenstandes unsres Gedichts [Philosophie]

LXXVIII Eigenthümliche Grösse des Gegenstandes unsres Gedichts Des Beweises, dass Herrmann ... ... Theilnahme in uns, aber bei den letzten Gesängen sind wir von dem Höchsten und Besten durchdrungen, was wir je in unsern glücklichsten Momenten dachten oder empfanden. Das ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963, S. 301-303.: LXXVIII. Eigenthümliche Grösse des Gegenstandes unsres Gedichts

Humboldt, Wilhelm von/Ueber Göthes Herrmann und Dorothea/LVI. Besondere Schilderung jenes allgemein beschauenden Zustandes [Philosophie]

LVI Besondere Schilderung jenes allgemein beschauenden Zustandes Wenn wir den Zustand der ... ... andern, ihm ähnlichen charakterisiren, und durch beide erhebt er sich zu dem höchsten und besten, in welchem der Mensch sich befinden kann. Denn da unsre Thätigkeit in demselben ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963, S. 253-255.: LVI. Besondere Schilderung jenes allgemein beschauenden Zustandes

Humboldt, Wilhelm von/Ueber Göthes Herrmann und Dorothea/LXIV. Die Tragödie erregt eine bestimmte Empfindung und ist daher lyrisch [Philosophie]

LXIV Die Tragödie erregt eine bestimmte Empfindung und ist daher lyrisch Der ... ... man den Unterschied der beiden Gemüthszustände, welche den epischen und tragischen Dichter bilden, am besten daran fest, dass in jenem mehr das Object , in diesem zugleich stärker ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963, S. 271-274.: LXIV. Die Tragödie erregt eine bestimmte Empfindung und ist daher lyrisch

Fichte, Johann Gottlieb/Beitrag zur Berichtigung der Urtheile des Publicums über die französische Revolution/Erstes Heft/Einleitung [Philosophie]

... Sinnlichkeit sich zu verwahren, ist selbst bei dem besten Willen und bei dem hellsten Kopfe schwer. Kein Adeliger ... ... , war die über ihre Weisheit , d.i. ob die besten, wenigstens unter diesen Umständen besten Mittel zur Erreichung des beabsichtigten Zweckes gewählt ... ... und veredelt, die uns über unsere Rechte und Pflichten unterrichtet, die uns die besten Wege auffinden lehrt, wie ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 6, Berlin 1845/1846, S. 47-80.: Einleitung

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse/[Vorreden]/Vorrede zur zweiten Ausgabe [Philosophie]

Vorrede zur zweiten Ausgabe Der geneigte Leser wird in dieser neuen Ausgabe ... ... für die Totalität ausgegeben wird, und wenn die Kategorien ganz unbefangen nach der nächsten besten Weise, wie sie das alltägliche Bewußtsein durchziehen, in ihrer Einseitigkeit und Unwahrheit hereingebracht ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 8, Frankfurt a. M. 1979, S. 13-32.: Vorrede zur zweiten Ausgabe
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon