Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1

Gengenbach, Pamphilus/Dramen/Die zehn Alter dieser Welt [Literatur]

Pamphilus Gengenbach Die .X. Alter dyser Welt

Volltext von »Die zehn Alter dieser Welt«.

Euripides/Tragödien/Iphigenie in Aulis [Literatur]

... diesem Gezelt, Komm her – ALTER. Hier bin ich! Mein Alter ist noch Sehr munter, ... ... Rühre den Fuß zu behenderem Lauf, Und das Alter vergiß! ALTER. Sehr eil ich, mein Fürst! ... ... ; als guten alten Diener meines Hauses kenn ich dich. ALTER. Daß mich nur als Teil der ...

Volltext von »Iphigenie in Aulis«.

Euripides/Tragödien/Medea [Literatur]

... mit dem welschen Weib Schien bis zum Alter dir die Eh nicht ehrenvoll. JASON. Sei doch ... ... Strophe CHOR. Athenisches glückliches Volk von alters her, Lieblingskinder seliger Götter, ihr trinkt Im nie verstörten heiligen ... ... so den Blick und weinest so? MEDEA. Wohl muß ich weinen, Alter, denn mit schlimmem Rat Hat dies der Himmel ...

Volltext von »Medea«.

Strindberg, August Johan/Drama/Gespenstersonate [Literatur]

... OBERST. Weswegen sollte ich das tun? Meinen treuen Diener, der ein Mannesalter bei mir war – der die vaterländische Medaille für treue Dienste besitzt – ... ... wieder weg, wenn sie kehrt, und ich muß eine neue schneiden. Der Federhalter ist jeden Morgen voller Tinte und das Schreibzeug ...

Volltext von »Gespenstersonate«.

Molière/Komödien/Der Geizige/2. Akt/6. Szene [Literatur]

... Jahre? Das ist etwas Rechtes! Das ist ja die wahre Blüte des Alters, und Ihr tretet jetzt erst in die schönste Zeit des Lebens. ... ... besser, sagt sie, als ein schöner Greis mit einem majestätischen Bart. Je älter einer ist, je lieber hat sie ihn; und ich ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 32-38.: 6. Szene

Glaßbrenner, Adolf/Drama/Die jüngste Walpurgisnacht [Literatur]

... , Und laß' in Ruhe mich, mein alter Hans! Ich will dich als Begleiter nicht verlieren.; Doch mußt ... ... Gält ich nur mehr Verbrechen denn Tugend: Kräft'ger wär's Alter, thät'ger die Jugend. DIE REDLICHKEIT an einem Stückchen ... ... der Mensch auf Erden, Als mit dem Alterthum vertraut zu werden? ZOLLGEIST. Mit ...

Volltext von »Die jüngste Walpurgisnacht«.

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/2. Akt/6. Szene [Literatur]

... lebhaften Geist, den man an einigen seiner Altersgenossen bemerkt; aber eben deshalb habe ich immer eine um so bessere Meinung ... ... sprach kein Wort und spielte auch nie die kleinen Spiele, die dem kindischen Alter zu gefallen pflegen. Wir hatten die größte Mühe, ihn lesen zu lehren ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 33-41.: 6. Szene

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/2. Zwischenspiel/1. Ballett-Auftritt [Literatur]

... Wo sich Kupido Tempel baut. DRITTE MORISKE. Reizend ist's in unserm Alter Einen Schäfer zu erhören, Der uns seine Lieb' erklärt. Wenn er aber, gleich dem Falter, Statt der einen zu gehören, Treulos andre Flammen nährt, ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 51-52.: 1. Ballett-Auftritt

Lenau, Nikolaus/Versepen/Don Juan [Literatur]

Nikolaus Lenau Don Juan Dramatische Szenen Don Juan und Don Diego, ... ... will erscheinen, So soll auf Erden nach Naturgebote Die Jugend nicht dem Alter sich vereinen. So sprach die Aya mir, sie ruh in Frieden, ...

Volltext von »Don Juan«.

Marlowe, Christopher/Dramen/Doktor Faustus [Literatur]

... Justinian? Si una eademque res legatur duobus, Alter rem, alter valorem rei – O armer Fall von ärmlichen Legaten ... ... Die Studenten ab. Ein alter Mann tritt auf. ALTER. O lieber Faust, laß die ...

Volltext von »Doktor Faustus«.

Molière/Komödien/Der Geizige/4. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt. Harpagon. Cleanthe. HARPAGON. Nun also, ... ... mir eingefallen war. Ich stellte, während sie hier war, einige Betrachtungen über mein Alter an und überlegte mir, die Leute könnten vielleicht Glossen machen, wenn ich ein ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 58-61.: 3. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/4. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierter Auftritt. Harpagon. Cleanthe. Jacques. JACQUES. Ei ... ... unrecht; das muß jeder einsehn. CLEANTHE. Schämt er sich nicht, in seinem Alter noch an eine Heirat zu denken? Schickt sich's für ihn, noch verliebt ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 61-63.: 4. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/1. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebenter Auftritt. Valere. Harpagon. Elise. HARPAGON. Hierher ... ... die Zuneigung eines Mädchens berücksichtigt werden sollte, und daß eine so große Ungleichheit des Alters, des Naturells und Gefühls eine Ehe den verdrießlichsten Zufällen aussetzen kann ... HARPAGON ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 20-21.: 7. Szene

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/2. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. Hippolyt. Phädra. Oenone. PHÄDRA noch in ... ... Die ersten Helden Griechenlands versammeln? O daß du, damals noch zu zarten Alters, Nicht in dem Schiff mit warst, das ihn gebracht! Den ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 608-612.: 5. Szene

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/3. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. Theseus. Hippolyt. Theramen. THESEUS. ... ... Mit edlerm Blute mein Geschoß zu färben? Noch hattest du mein Alter nicht erreicht, Und manches Ungeheuer fühlte schon Und mancher Räuber deines ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 619-622.: 5. Szene

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/2. Zwischenspiel [Literatur]

Zweites Zwischenspiel. Es treten mehrere Zigeuner und Zigeunerinnen auf, ... ... schwindet, Die Zeit entführt sie; Des Eises Kälte, Das Alter spürt sie. Die heitre Flamme Wird bald verglühn, Drum pflückt ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 50-51.: 2. Zwischenspiel

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/1. Zwischenspiel/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. POLICHINELLE. O Liebe, Liebe, Liebe, Liebe! – ... ... soll ich machen? Man ist nicht allemal gescheit, wenn man will, und ein alter Kopf wird grade so leicht verdreht wie ein junger. Ich will jetzt versuchen, ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 22-23.: 1. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17