Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1

Hofmannsthal, Hugo von/Libretti/Elektra [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Elektra Tragödie in einem Aufzug frei nach Sophokles

Volltext von »Elektra«.

Molière/Komödien/Der Geizige/4. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. Cleanthe. Mariane. Elise. Frosine CLEANTHE. ... ... sicherer; kommt nur alle hier herein. Hier stört uns niemand, und wir können frei sprechen. ELISE. Ja, liebes Fräulein, mein Bruder hat mir vertraut, daß ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 54-57.: 1. Szene

Euripides/Tragödien/Medea [Literatur]

... Launen sehn. Sie sprechen wohl, wir leben frei von Fährlichkeit Im Zimmer, während sie bestehn den Schlachtenkampf – ... ... Fortpflanzung werden, Frauen nicht geschaffen sein; So wär die Welt auch frei von allem Ungemach! CHOR. Jason, du hast wohl ... ... Land nur ferne selber deinen Schritt; Denn frei von Vorwurf will ich auch dem Gaste sein. ...

Volltext von »Medea«.

Euripides/Tragödien/Iphigenie in Aulis [Literatur]

... lebt, ist gut daran, Er kann die Tränen fließen lassen frei von Zwang Und alles sprechen! Doch den hochgestellten Mann Entwürdigt ... ... nicht, Dich opfern muß; denn wider dieses sind wir nichts. Frei muß, mein Kind, soviel an dir liegt ...

Volltext von »Iphigenie in Aulis«.

Marlowe, Christopher/Dramen/Doktor Faustus [Literatur]

Christopher Marlowe Doktor Faustus (The Tragicall History of D. Faustus) Personen. ... ... Kommt, ihr sollt Bier haben. Mein Herr, ich bitt' euch, laßt mich frei ein Weilchen, Ich wett' um meinen Ruf, s' wird euch nicht reuen ...

Volltext von »Doktor Faustus«.

Molière/Komödien/Der Geizige/2. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechster Auftritt. Harpagon. Frosine. HARPAGON für sich. ... ... etwas wißt. HARPAGON. Davon bin ich auch, Gott sei Dank, so ziemlich frei. Da ist nur mein Brustkatarrh, der mich mitunter heimsucht. FROSINE. Ach, ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 32-38.: 6. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/3. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. Harpagon. Valere. Jacques. HARPAGON. Dich ... ... . Gnädiger Herr, wenn Ihr's denn nicht anders wollt, so will ich Euch frei heraussagen, daß man sich allenthalben über Euch aufhält. Von allen Seiten bekommen wir ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 40-45.: 5. Szene

Glaßbrenner, Adolf/Drama/Die jüngste Walpurgisnacht [Literatur]

Adolf Glaßbrenner Die jüngste Walpurgisnacht Gegend zwischen Schierke und Elend. ... ... , welche sie Verbrecher nennen, sind nur dumm, Und ihre größten Schurken laufen frei herum. MEPHISTOPHELES spuckt nach ihr. Hier, liebe, alte, zänk ...

Volltext von »Die jüngste Walpurgisnacht«.

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt. Phädra. Oenone. PHÄDRA. Gehn wir ... ... Bis ich den Sohn aus seinem Arm gerissen – Ich atmete nun wieder frei, Oenone, In Unschuld flossen meine stillen Tage, Verschlossen blieb in ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 594-599.: 3. Szene

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/2. Akt/2. Szene [Literatur]

... lag, vernicht ich, Du kannst fortan frei schalten mit dir selbst, Und in Trözen, das mir zum Los ... ... Ahn, Das mich bereits als König anerkannt, Laß ich dich frei – und freier noch als mich. ARICIA. Herr, mäßge diesen ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 604-607.: 2. Szene

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/2. Akt/1. Szene [Literatur]

... es keine unverbürgte Sage, Ich wäre frei und meines Feinds entledigt? ISMENE. So ists. Dir kämpft das ... ... Schätz ich in ihm! – die hohen Tugenden Des Vaters, aber frei von seinen Schwächen. Den edeln Stolz der großen Seele lieb ich, ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 601-604.: 1. Szene

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/5. Akt/1. Szene [Literatur]

... Hierin allein leg ich dir Schonung auf, Frei folg ich meinem Zorn in allem andern. Verlaß die Knechtschaft, unter ... ... Entschlusse kam ich her, Flieh deinen Feind und folge deinem Gatten. Frei macht uns unser Unglück, wir sind niemands, Frei können wir jetzt Herz und Hand verschenken, Die ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 634-636.: 1. Szene

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/3. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. Theseus. Hippolyt. Theramen. THESEUS. ... ... du Das Ufer zweier Meere schon gesichert, Der Wanderer zog seine Straße frei, Und Herkules, als er von dir vernahm, Fing an, von ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 619-622.: 5. Szene

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/5. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebenter und letzter Auftritt. Theseus. Phädra. Theramen. Panope. ... ... fürchten! Welch grausamer Verdacht erhebt sich furchtbar In mir und spricht ihn frei in meinem Herzen! Doch – er ist tot! Unschuldig oder schuldig! ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 643-646.: 7. Szene

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/3. Akt/14. Szene [Literatur]

Vierzehnter Auftritt. Argan. Beralde. Toinette als Arzt. ... ... Frische Eier – TOINETTE. Ignorant! ARGAN. Abends gekochte Prünellen, um den Leib frei zu erhalten – TOINETTE. Ignorant! ARGAN. Und vor allen Dingen viel ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 65-68.: 14. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15