Zehnter Auftritt. Harpagon. Valere. VALERE. Gnädiger Herr, ich werde ihr nachgehen und in meinen Ermahnungen weiter fortfahren. HARPAGON. Das soll mir ganz lieb sein; denn wahrhaftig ... VALERE. Man muß ihr den Zügel ein wenig straff halten ... ...
Dritter Auftritt. Phädra. Oenone. PHÄDRA. Gehn wir nicht weiter, ruhn wie hier, Oenone, Ich halte mich nicht mehr, die Kräfte schwinden; Mich schmerzt des Tages ungewohnter Glanz, Und meine Kniee zittern unter mir. Ach! ...
Zweiter Auftritt. Phädra allein. Du siehst, in welche Tiefen ich gefallen, Furchtbare Venus, unversöhnliche! Bin ich genug gesunken? Weiter kann Dein Grimm nicht gehn, vollkommen ist dein Sieg, Getroffen haben ...
... meinen Fluch erteilt. JASON. Hierüber hadr ich nun mit dir nicht weiter mehr. Doch wenn du für dich oder für der Kinder Flucht ... ... Auch mir vom Auge stürzet helle Tränenflut, Und mag bis hierher, weiter nicht, das Übel gehn! JASON. O Weib, ...
... , Buhlt es rings in meiner Näh, Greift der Greuel immer weiter; – Horch, die Angeln hör ich krachen, Durch die ... ... DON JUAN. Geloben mußt er seiner Frau mit Schwüren, Nicht weiter durch die Welt mir nachzuspüren. GRACIOSO. Doch will ...
Euripides Iphigenie in Aulis (Iphigeneia he en Aulidi) Personen. Agamemnon ... ... mußt dies verhüten, daß das Heer ihn nicht verkenn Und wir doch nichts weiter wirken, während er es büßen muß. Nun vernimm, was Überlegung mir ...
... Was strömt es nicht, daß ich kann weiter schreiben? Faustus giebt seine Seele – da, da starrt' es ... ... vereint sich doch um eine Axe, Deß Grenzpunkt ist der Welten weiter Pol: Auch sind die Namen Mars, Saturn und Zeus ... ... sich allein ist. ZWEITER STUDENT. Wenn es weiter nichts ist, dafür haben wir Aerzte und Faustus wird ...
Sechster Auftritt. Harpagon. Frosine. HARPAGON für sich. ... ... Tat, da erzählst du mir etwas ganz Neues. FROSINE. Das geht noch viel weiter, als man's glauben sollte. Sie hat in ihrem Zimmer ein Gemälde und ...
Fünfter Auftritt. Harpagon. Elise und Cleanthe im Gespräch miteinander im ... ... ist nicht ganz wohl; ich will an die Luft gehn. HARPAGON. Das wird weiter nichts sein. Laß dir gleich in der Küche ein Glas kaltes Wasser geben! ...
Zweiter Auftritt. Cleanthe. Elise. CLEANTHE. Es ist ... ... . Ich höre seine Stimme: laß uns in dein Zimmer gehn, um unsre Geständnisse weiter auszutauschen, und dann mit vereinten Kräften einen Angriff auf seinen harten Sinn versuchen. ...
Vierter Auftritt. Harpagon. Cleanthe. Jacques. JACQUES. Ei ... ... . CLEANTHE. Gott sei gelobt! JACQUES. Meine Herren, jetzt dürft ihr nur weiter miteinander sprechen; ihr seid beide schon einig. Ihr zanktet vorhin bloß, weil ...
Sechster Auftritt. Valere. Jacques. VALERE lacht. ... ... JACQUES. Daran zweifle ich nicht. VALERE. Daß Ihr alles in allem nichts weiter seid als ein lumpiger Koch? JACQUES. Ja, ja! Das weiß ich ...
Fünfter Auftritt. Harpagon. Cleanthe. CLEANTHE. Ich bitte ... ... mir erhalten sollst. CLEANTHE. Ach, Vater, ich bitte Euch um nichts weiter. Ich bin ja überglücklich, seit Ihr mir Marianen geschenkt habt. HARPAGON. ...
... kann ... DER GREIS. Ich danke Ihnen. DER OBERST. Und weiter? DER GREIS. Verabschieden Sie Bengtsson. DER OBERST. Weswegen sollte ich ... ... Bitte schön! DER GREIS steckt den Ring ein. Jetzt gehen wir weiter! – Sie sind auch nicht Oberst! DER ...
... FAUST zu Mephistopheles. Ich bitte dich, nun laß' uns weiter reiten; Mich ekelt dieses viele Klagen an; Es ist kaum ... ... daß ich sehe, Wer weiß, welch Unheil dann geschähe, Hinkt weiter. ZUFRIEDENER LYRIKER. Wann so die ...
Zweiter Auftritt. Theseus. Hippolyt. THESEUS. Da ist ... ... Wie lang soll ich verbannt sein und wohin? THESEUS. Und gingst du weiter als bis Herkuls Säulen, Noch glaubt ich dem Verräter mich zu nah. ...
Dritter Auftritt. Phädra. Oenone. OENONE. Ersticken mußt ... ... habe eine Leidenschaft gestanden, Die ihn beschimpft. Er lebt. Es braucht nichts weiter. OENONE. Wie, Königin? PHÄDRA. Ich sagte dirs vorher, ...
Dritter Auftritt. Argan. Beralde. BERALDE. Vor allen ... ... , wie man sie kaum begreifen kann; das alles gebe ich zu. Also nichts weiter von ihr, und kommen wir wieder auf deine Tochter. Was denkst du dir ...
... hätte, und daß sie die Allerschönste wäre ... ARGAN. Und weiter? LOUISON. Und dann nachher fiel er vor ihr auf die Knie ... ... meine Stiefmama an die Tür, und da lief er davon. ARGAN. Und weiter war's nichts? LOUISON. Nein, lieber Papa. ...
Dritter Auftritt. Polichinelle. Musikanten hinter der Szene. DIE MUSIKANTEN fangen an, ein Stück zu spielen. POLICHINELLE. Welche einfältige Musik ... ... MUSIKANTEN hören auf. POLICHINELLE nachdem alles still geworden. O spielt doch weiter, ich bitte euch.
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro