Suchergebnisse (397 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundzwanzigster Tag. Mittwoch, 8. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Befehl zurückzuführen war einmal auf die Einsatzverhältnisse der U-Boote damals unter der englischen Küste und zweitens auf übertriebene Rettungsmaßnahmen ... ... Dokumentenbuches der Anklage. Es handelt sich dabei um einen Funkspruch, den das U-Boot des Kapitänleutnants Schacht von Admiral Dönitz erhalten hat. ... ... und Italienern. Das Dokument Dönitz 19 ist das Kriegstagebuch des U-Bootes Schacht und zeigt einmal die Bewaffnung ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 258-275.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Jodl/Verbrechen gegen den Frieden [Geschichte]

Verbrechen gegen den Frieden. Eintragungen in dem Tagebuch Jodls vom 13. ... ... seine Bemerkung, daß Hitler noch immer nach einer »Begründung« der Aktion suche, d.h. daß er auf zuverlässige nachrichtendienst liche Mitteilungen über die britischen Pläne wartete und ...

Volltext Geschichte: Verbrechen gegen den Frieden. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 364-366.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundachtzigster Tag. Montag, 22. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. BERGOLD: Hohes Gericht! Ich fahre fort auf Seite ... ... zu verfolgen. Er hat sich dafür auf das Memorandum Dr. Markulls, vorgelegt als R-36, bezogen. Dieses Schreiben aber ist nichts als eine Glosse über ein unbekanntes ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 133-180.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundsiebzigster Tag. Montag, 15. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Prisenordnung ging im Entwurf 1938 an die beiden damals vorhandenen U-Bootflottillen und die U-Bootschule und diente als Grundlage für die Ausbildung der ... ... und abwarten, bis das Handelsschiff die erste Breitseite auf das U-Boot geschossen hat. Erst dann dürfte es ... ... Schiffe, die also selbst durch das U-Boot am wenigsten gefährdet, andererseits zur U-Bootjagd aber besonders geeignet waren, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfunddreißigster Tag. Dienstag, 21. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... hundertprozentigen Gleichkommen in der Tonnage der U-Boote entspricht. Hatten wir 118 U-Boote, dann war unsere U-Bootwaffe genau so groß, wie die ... ... stehenden U-Bootstonnage und über die sofortige Inbaugabe der U-Bootsneubauten U-41 bis U-51.« Sind diese vorgesehenen U ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiunddreißigster Tag. Freitag, 17. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... noch weiter ausgebaut werden müßten und auch welchen Vorteil die Stützpunkte für unsere U-Boote hätten. Diese Frage wurde, wie schon erwähnt, auch an Admiral ... ... auch aus menschlichen Gründen. In Frankreich war ich öfters in den Marinestützpunkten, in U-Bootstützpunkten und bekam bei den Fahrten dorthin einen gewissen Einblick ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 95-121.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundzwanzigster Tag. Dienstag, 14. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Satz vor: »Versenkung schwedischer und finnischer Schiffe durch unsere U-Boote haben hier lebhafte Besorgnisse wegen der dänischen Lebensmitteltransporte nach England hervorgerufen.« ... ... daß die Deutsche Regierung gegenüber neutralen Staaten dementiert hat, daß bestimmte Schiffe durch U-Boote versenkt seien, ob wohl sie tatsächlich durch ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 547-578.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundzwanzigster Tag. Mittwoch, 8. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... 27. September 1935 Chef der U-Bootflottille »Weddigen«, der ersten deutschen U-Bootflottille nach 1918. Als ... ... : Woraus bestand damals die deutsche U-Bootwaffe? DÖNITZ: Die U-Bootflottille »Weddigen«, deren Chef ... ... dadurch zum Träger der Hauptbekämpfungswaffen des U-Bootes, und das U-Boot muß nun diesem Dampfer ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 275-297.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundsiebzigster Tag. Mittwoch, 10. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... - und Polizeiführern zu regeln. Die Abzeichnung »R« als Rosenbergs Initiale in diesem Dokument identifizieren zu wollen, weil dem Ankläger ... ... Kenntnis der Dinge selbst mehr als zweifelhaft war, ist ebenfalls mißlungen. Dieses »R« stammt nicht von Rosenberg. 3. Das Dokument Nummer ... ... die Juden verabscheut hat? 5. Das Dokument R-135, USSR-289, betrifft den Bericht des Generalkommissars ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 102-144.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundachtzigster Tag. Dienstag, 23. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... . Es kann in dieser Hinsicht auf Dokument R-124, Seite 34 meines Dokumentenbuches hingewiesen werden. Besonders zu berücksichtigen ist hierbei ... ... deutscher Betriebe freiwerdenden deutschen Arbeitskräfte wollte er für seine Rüstungsfertigung einsetzen. Vergleiche Dokument R-124, Seite 33/34, Dokumentenbuch Speer. Auf diese Weise konnte er ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 180-226.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundfünfzigster Tag. Mittwoch, 19. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte von Papen im Zeugenstand.] GERICHTSMARSCHALL: ... ... zu fühlen hätten. Ich hätte diese Ungeheuerlichkeit nie geglaubt, wenn mir nicht die Mitteilung u. a. vor einem halben Jahr im Reich von einem Mann gemacht worden wäre ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 417-461.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundfünfzigster Tag. Dienstag, 11. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Dr. Seyß-Inquart im Zeugenstand.] ... ... werden unter Ziffer 3 finden den Generalkommissar für das Sicherheitswesen, Höherer SS- und Polizeiführer H. Rauter, General der Polizei; und unter Ziffer 4 die Zentralstelle für jüdische ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 7-40.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundzwanzigster Tag. Dienstag, 14. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... sich dabei um einen Befehl des Befehlshabers der U-Boote an die ihm unterstellten U-Boote? GODT: Nein. Dieser ... ... Wie vollzog sich praktisch die Führung des U-Bootkrieges durch den Befehlshaber der U-Boote? Wollen Sie das erläutern? ... ... fuhren, wenn sie die Anwesenheit von U-Booten meldeten und so weiter, durch Funkspruch. FLOTTENRICHTER KRANZBÜHLER: Hat ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 578-617.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundzwanzigster Tag. Samstag, 11. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... vor Dönitz 83, abgedruckt auf Seite 235, das Kriegstagebuch des U-Bootes U-3, das die »Vendia« versenkt hat, Wegen der ... ... Dönitz 84 vor, abgedruckt auf Seite 238, ein Kriegstagebuch des U-Bootes U-48, das die »City of Benares ... ... BdU den Oberleutnant zur See Albrecht, Kommandant des U-Bootes U-386, über seine Erfahrungen auf seiner ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 454-484.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundvierzigster Tag. Mittwoch, 29. Mai 1946./Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Sauckel im Zeugenstand.] DR. EGON ... ... Aufgabe des Reichsführers der SS. DR. SERVATIUS: Ich lege Ihnen das Dokument R-91 vor. Es ist Exhibit US-241 und RF-347. In den Dokumentenbüchern ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 45-75.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundfünfzigster Tag. Freitag, 14. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte von Papen im Zeugenstand.] GERICHTSMARSCHALL: ... ... leisten konnte, nämlich, daß ich gegen Sabotage aufgetreten bin, daß ich gegen den U-Bootkrieg gekämpft habe, das ist niemals bekanntgeworden. Diese Propaganda war öffentliche Diffamierung, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 264-290.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundvierzigster Tag. Donnerstag, den 31. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Ich möchte mitteilen, daß die Angeklagten ... ... maßnahmen gegen die in Deutschland abgeschossenen alliierten Flieger. Wir lesen nun das Dokument R-117, RF-378. Zwei Liberators, die am 21. Juni 1944 über ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 407-433.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundneunzigster Tag. Montag, 5. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Brill im Zeugenstand.] RA. PELCKMANN ... ... Industriefilzen verarbeitet und zu Garn versponnen. Aus ausgekämmten und abgeschnittenen Frauenhaaren werden Haargarnfüßlinge für U-Bootsbesatzungen und Haarfilzstrümpfe für die Reichsbahn angefertigt. Es wird daher angeordnet, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 373-400.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Raeder/Verbrechen gegen den Frieden [Geschichte]

Verbrechen gegen den Frieden. Während der 15 Jahre seiner Befehlsführung baute Raeder ... ... damals gerade unterzeichnet worden war. Es seien ihm keine Befehle für eine Beschleunigung des U-Bootbaues zugegangen, was bedeutete, daß Hitler keinen Krieg plante. Raeder erhielt ...

Volltext Geschichte: Verbrechen gegen den Frieden. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 356-358.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Dokumenten-Index/Verteidigungsdokumente/Politische Leiter/Eidesstattliche Erklärungen: [Geschichte]

... Pol.L.(A)-54(a) bis 54(h) XXI, 310 , 516 f 1 Pol.L.( ... ... XXI, 526 1 Pol.L.(A)-61(e, g, h) XXI, 526 2 Pol.L.(A)-62 XXI, ...

Volltext Geschichte: Eidesstattliche Erklärungen:. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 602-603.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon