Suchergebnisse (397 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertzwölfter Tag. Dienstag, 27. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... US-333, 2990-PS und 745-PS vorgelegt worden. Das Anklagedokument R-110 ist lediglich an die Polizei und nicht an den SD gerichtet. ... ... Summarisches Verfahren. (Statement of Evidence VI H des englischen Trial-Briefes gegen Gestapo und SD.) ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 7-65.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfunddreißigster Tag. Mittwoch, 16. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... schon nahezu berüchtigten Zitats aus diesem Dokument R-36 erinnern, das die Einstellung Bormanns zu der deutschen Besatzungspolitik ... ... daß dies eine genaue Beschreibung und Zusammenfassung des Inhalts des Dokuments R-36 ist. Wir bitten den Gerichtshof ergebenst, nunmehr Dokument 654-PS ... ... gesperrt und 2000 aufrechterhalten werden. Von den 5000 Einzelhandelsgeschäften sollten 1000 aufrechterhalten, d.h. arisiert, und 4000 geschlossen werden ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 372-415.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundzwanzigster Tag. Freitag, 4. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... . XII. 1939. Empfang von Q und H durch den Führer.« Q und H waren wahrscheinlich Quisling und Hagelin. »In der Folge Anweisung an ... ... Kpt. z. S. Krancke beim OKW die Operation der Weserübung. H.« – Hagelin – »hielt ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 452-489.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebzigster Tag. Mittwoch, 3. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Herr Dodd, einige vorzulegen hat. JUSTICE ROBERT H. JACKSON, HAUPTANKLÄGER FÜR DIE VEREINIGTEN STAATEN: Hoher Gerichtshof! Im Kreuzverhör des ... ... Generalstab des Heeres, General der Artillerie Halder, Oberkommando der Kriegsmarine, Großadmiral Dr. h. c. Raeder, Reichsminister der Luftfahrt und Oberbefehlshaber der Luftwaffe ... ... Eingang zum Lager rechterhand gesehen und gesprochen habe, u. zw. im Herbst 43 oder Frühjahr 44. Ich ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 465-499.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundsechzigster Tag. Mittwoch, 27. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... : »Schutzpolizei-Dienstabteilung Libau. Libau, den 10. Dezember 1941. U. R. dem Präfekt der Stadt Libau. Es ist entschieden, ... ... Bericht des Präfekten der Stadt Libau, H. Grauds, an den Führer der Schutzpolizei-Dienstabteilung. Text: »Ihr ... ... als USSR-410 vorgelegt. Es ist ein Brief des Kommandeurs der Sicherheitspolizei u. d. SD, Nr. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 331-356.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertfünfzehnter Tag. Freitag, 30. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Auch an der hiesigen Dienststelle waren sie in früherer Zeit, d.h. auch zu meiner Zeit, mit Erschießungen von mehreren hundert Personen ... ... Prozentsatz dieser trotz aller Vorsichtsmaßregeln nicht zur Verfügung stehen wird, da er u. U. verhaftet, verschleppt oder getötet ist.« Die auf deutschem Gebiet ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebzehnter Tag. Montag, 30. September 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... hätte die Kriegsmarine über einen Flottenbestand verfügt, der eine gewaltige Überlegenheit der U- Boot-Waffe und ein sehr viel günstigeres Stärkeverhältnis in allen anderen Schiffstypen, ... ... VORSITZENDER: Ich bitte nun den Appellationsgerichtsrat Falco in der Verlesung fortzufahren. APPELLATIONSGERICHTSRAT R. FALCO, STELLVERTRETENDES MITGLIED DES GERICHTSHOFS FÜR ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierunddreißigster Tag. Dienstag, den 15. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... unterbreiten, welches ergibt, daß die »Athenia« tatsächlich von dem deutschen U-Boot U-30 versenkt wurde. So ungerechtfertigt war jedoch die Torpedierung der ... ... 111 des Dokumentenbuchs übersetzt. Das Logbuch zeigt, daß die Lage der U-30 am 3. September um 14.00 ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 296-335.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierunddreißigster Tag. Montag, 20. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... so früh begann, war deswegen, weil die alten U-Bootkommandanten und U-Bootoffiziere und die U-Boottechniker ja alle stellungslos waren ... ... ›Gür‹ ist das Typboot für ›U-25‹ und ›U-26‹ geworden.« RAEDER: Jawohl. ... ... Tonnen-Boot ist Typboot für ›U-1‹ bis ›U-24‹ geworden.« RAEDER: Ja. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 161-203.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundachtzigster Tag. Samstag, 27. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... die uns brauchbare Handlanger schafft, ist zulässig.« (Dokument R-36.) Ebenso läßt sich Himmler vernehmen: »... ehrlich, anständig, ... ... friedliche Bevölkerung ist infolge der vielen Erschießungen von Frauen und Kindern verheerend.« (Dokument R-135.) Der Reichskommissar für die Ostgebiete fügte bei Weiterleitung ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 534-595.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundneunzigster Tag. Freitag, 9. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... das Schreiben. Es trägt oben die Initialen von Himmler, nicht wahr, H.H.? Sie sind Ihnen sehr vertraut? SIEVERS: Jawohl. MAJOR ... ... Auslese- und Begabtenförderung, in die unsere Arbeit u. a. einzuschalten ist. Die Erfassung, Beeinflussung und Bindung der Inhaber ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 583-625.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinunddreißigster Tag. Donnerstag, 16. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Bestreben des Führers, möglichst den U-Bootbau geheimzuhalten und auch die Vorbereitungen zum U-Bootbau geheimzuhalten, wie in ... ... .), den Mob-Plan und den Rüstungs-Plan (R.P.). Die drei erstgenannten Pläne beziehungsweise Gliederungen betreffen ... ... derselben Seite – der Abschaffung der U-Boote zugestimmt hat, nachdem es 315 U-Boote nach dem vorigen Krieg ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 7-41.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundsechzigster Tag. Mittwoch, 26. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... dieses Protokolls bereits verlesen. Frank sagt: »R-Prot. von Neurath hat sich sowohl von mir als Staatssekretär als auch ... ... wurde. Die Anzahl der Rädelsführer wurde von der Prager Gestapo festgesetzt und dem R-Prot. ebenfalls bekanntgegeben. Die Beurteilung der Anzahl der Rädelsführer war ... ... für Volk und Reich mehrfach ausgezeichnet. Er erhielt u. a. das Goldene Ehrenzeichen der Partei, wurde zum ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 92-130.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundsechzigster Tag. Dienstag, 2. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Bootes gefährdet wurde? Antwort: Im allgemeinen haben die U.S.-Unterseeboote feindliche Überlebende nicht gerettet, wenn es für das Unterseeboot eine ... ... bedeutete oder das Unterseeboot dadurch an der weiteren Durchführung seiner Aufgabe gehindert wurde. U.S.-Unterseeboote waren durch geringe Unterbringungsmöglichkeiten von Passagieren sowohl als auch durch ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 396-431.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfunddreißigster Tag. Dienstag, 21. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Severing! Der Anklagevertreter hat eben von einem U-Bootbau in Finnland und einem U-Bootbau in Cadiz gesprochen. Bezüglich des U-Bootbaues in Cadiz hat er ... ... gesagt, daß es kein deutsches U-Boot sein könne, weil die Meldungen der U-Boote dahingingen, daß die ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 291-320.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundvierzigster Tag. Donnerstag, 6. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... unserem Hauptgegner gegenüber die Luftwaffe und das U-Boot. Das U-Boot kann auch heute bei rücksichtsloser Anwendung zu einer außerordentlichen Bedrohung Englands führen. Die Schwächen der deutschen U-Bootkriegführung liegen in den weiten Anmarschwegen zu den ... ... allein verbleibenden Aus- und Einmarschmöglichkeiten unserer U-Boote zu rechnen. Jede Schaffung von U-Bootstützpunkten außerhalb dieser eingeengten Heimatbasis ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 475-518.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundachtzigster Tag. Donnerstag, 18. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... und für die Menschenrechte anderer einträten. (Dokument R-124, Seite 1913.) Die Einstellung des Angeklagten Sauckel war allgemein bekannt ... ... Fall des dem Tribunal aus den Verhandlungen bekannten Vorschlages des »Schanghaiens« in Dokument R-124, Seite 1770 hin. Die Darstellung, die der Angeklagte Sauckel gegeben ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundfünfzigster Tag. Donnerstag, 20. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Dezember 1944 bei den Waffen und bei den neuen U-Booten. Die neuen Waffen wären in den nächsten Monaten, etwa ab Februar ... ... nur noch an die unterdessen auch in der Presse bekanntgewordenen Strahlflugzeuge, die neuen U-Boote, an die neuen Flugabwehrmittel und so weiter. Allerdings verzögerte ... ... Wehrmacht notwendigen Mengen nicht mehr gewährleistet sein, d.h. es wird von diesem Zeitpunkt ab eine unüberbrückbare Lücke ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 525-562.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Erster Tag. Dienstag, 20. November 1945/Nachmittagssitzung/Anklagepunkt vier - Verbrechen gegen die Humanität [Geschichte]

... Shawcross, für das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland; R. A. Rudenko, für die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken. Berlin ... ... : Der Angeklagte Dönitz war von 1932 bis 1945: Befehlshaber der U-Boot-Flottille Weddigen, Oberbefehlshaber der U-Boot-Waffe, Vizeadmiral, Admiral, Großadmiral ...

Volltext Geschichte: Anklagepunkt vier - Verbrechen gegen die Humanität. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 84-111.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Bekanntmachung/Nachweis der Veröffentlichungen der an die Mitglieder von Gruppen und Organisationen und an den angeklagten Bormann gerichteten Bekanntmachungen/Beweisstück II: Verlautbarung in der amerikanischen Besetzungszone [Geschichte]

... , herausgegeben worden: 1. In Zusammenarbeit mit Major R. W. H. Hortin, Rechtsabteilung, Advance Headquarters, Kontroll-Kommission für ... ... Amtes der Militärregierung für Deutschland (U. S. – Lt. Col. R. K. Fried, Executive ... ... Deutschland, den 15. November 1945. Unterschrift: R. W. H. HORTIN Major Unterschrift: ALEXANDER G. BROWN ...

Volltext Geschichte: Beweisstück II: Verlautbarung in der amerikanischen Besetzungszone. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 117-118.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon