... 2. Die Rechtsabteilung der Militärregierung für Deutschland (U.S.) ersucht, daß Sie uns sobald als möglich über den ... ... Unterschrift: CHARLES FAHY Direktor 1. Bestätigungsvermerk. U.S.Hq.B.D. & Hq. F.A.A., OMG, P.S., APO 755, U. S. Army 31. Oktober 1945 ...
S SA • Allgemein: I, 28 , 34 ... ... • Freigabe des Waffengebrauchs gegen russische U-Boote 15. 6. 41: XIII, 529 f; XIV, ... ... Ausrüstungswerke: XX, 351 ; D: PS-4024 • Deutsche Heilmittel G.m.b.H.: XX, 593 ...
U U-Boot »Sfax« – Versenkung: XIII, ... ... Verluste: XIII, 328 • Einzelne U-Boote • U-»Schacht«: • Siehe U-507 • U ... ... , Rae-11 bis 13 U-Bootwaffe • Befehlshaber der U-Boote – Unterstellung: XIII, ...
M Machtbefestigung • Siehe NSDAP Machtergreifung ... ... f Metallurgische Forschungsgesellschaft m. b. H. : II, 263 Metz • ... ... VII, 19 ; D: RF-1147 Murmansk – Deutsche U-Bootbasis: XIII, 245 f; D: ...
... XXII, 623 f; D: M-4, M-6, M-11 bis M-14, PS-1965, ... ... V, 127 f; D: M-1, M-30, M-93, M-44, M-46 • Kinderbücher: V, ...
M Maas , deutscher Sozialdemokrat: XIV, 305 ... ... Mitrachowich , A. S.: VII, 636 Mitzke , Adolf: XXII, 375 ... ... VIII, 605 ; D: PS-382 • Instruktionserteilung an U-Boot-Kommandanten: XIII, 605 , 610 ; XIX, ...
U Udet , Generaloberst • Einfluß bei der Luftwaffe: XX, 648 • Forschungsinstitut für die Luftwaffe: III, 435 • Generalluftzeugmeister: IV, 453 ; IX, 95 • Konzentrationslager-Besuch: IX, 112 Uiberreither , Siegfried, Gauleiter ...
M 2 M-1 (GB-178): V, 128 ... ... 102 (GB-254): VII, 142 2 M-104 (GB-260): VII, 148 ... ... 150 1 M-139 XII, 402 1 M-148 (GB-341): ...
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland: HAUPTANKLÄGER: S. M. Generalstaatsanwalt Sir Hartley Shawcross, K.C., M.P. ... ... B.E. HILFSANKLÄGER: Oberstleutnant J. M. G. Griffith-Jones, M.C., Barrister-at-Law Oberst H ...
... war von 1932 bis 1945 Befehlshaber der U-Boot-Flottille Weddigen, Befehlshaber der U-Boot-Waffe, Vize-Admiral, Admiral, Großadmiral und Oberster Befehlshaber der deutschen Kriegsmarine, Hitler's Ratgeber und Hitler's Nachfolger als Haupt der Deutschen Regierung. Der Angeklagte DÖNITZ benutzte die vorangegangenen ...
... , 288 , 511 f; D: PS-1556, M-152, D-906 PS-1969, Pol. L.-53, PS-630 ... ... 622 ; D: PS-3475, PS-621, D-181, M-151, M-152 Ex post facto-Gesetz • Siehe ...
... HAUPTMANN D. P. SULLIVAN, Verständigung und Beschaffung der Zeugen OBERSTLEUTNANT A.M.S. NEAVE, B.A.O.R., Abteilung für Gesuche und Anträge ... ... OBERSTLEUTNANT LAWRENCE D. EGBERT, Herausgeber der Prozeßmaterialien MR. S. PAUL A. JOOSTEN, Herausgeber der Prozeßmaterialien ( ... ... des Herausgebers in Band 10:] Am 1. Juli 1947 wurde Mr. S. Paul A. Joosten zum ...
Dönitz. Dönitz ist unter Punkt 1, 2 und 3 angeklagt. 1935 übernahm er das Kommando über die erste U-Boot-Flottille, die seit 1918 in Dienst gestellt worden war, wurde 1936 Befehlshaber der Unterseebootswaffe, 1940 Vize-Admiral, 1942 Admiral und am 30. Januar ...
Raeder. Raeder ist unter Punkt 1, 2 und 3 angeklagt. Im ... ... wurde er Chef der Marineleitung und im Jahre 1935 Oberbefehlshaber der Kriegsmarine (Ob. d.M.); im Jahre 1939 wurde er von Hitler zum Großadmiral ernannt. Er gehörte dem ...
... Oberst Robert G. Storey Thomas J. Dodd BEIGEORDNETE ANKLÄGER: Sidney S. Alderman Brigade-General Telford Taylor Oberst John Harlan Amen ... ... D. Meltzer, USNR Dr. Walter W. Brudno Mr. Charles S. Burdell Major Hartley Murray
... Ob. d. H., Herrn Ob. d. M., Herrn Ob. d. L. Auf Anordnung des Obersten Befehlshabers der Wehrmacht ... ... Aufzeichnung, und ich verlese aus diesem Dokument drei Absätze mit der Überschrift »R.M. 251«: »Botschafter Attolico suchte mich heute um 12 ... ... ., 36., 33. und 35. Div.) 5 M.Panzer-Div. gebilligt. Der Einsatz in der Befestigungszone ...
... formellen Antrag eingereicht. VORSITZENDER: Jawohl, Herr Faure. M. FAURE: Dieser Zeuge wird also zu Beginn der Nachmittagssitzung aufgerufen werden können ... ... – 28. 5. 1941 2210. An die Kdr. der Sipo u. d. SD in Bergen – Stavanger – Drontheim ...
... Republik die Verlesung der Anklageschrift fortzusetzen. M. MOUNIER: In Lothringen mußten die Verwaltungsbeamten, um nicht ihre Stellung zu ... ... in Artikel 6 (b) des Statuts definiert, zu begehen. Dieser Plan sah u. a. die Führung eines »totalen Krieges« vor, sowie Kampf- und ...
... vor sich sehen, wiege ich 67 Kilogramm. Ich bin 1,67 m groß; das ist völlig normal, wenn ich meinen medizinischen Kollegen glauben darf ... ... uns am 10. Mai 1940 versprach, als man in Belgien eindrang. M. FAURE: Verzeihen Sie, Herr van der Essen, aber ich nehme ...
Vormittagssitzung. M. HENRY DELPECH, HILFSANKLÄGER FÜR DIE FRANZÖSISCHE REPUBLIK: ... ... falls möglich, abzukürzen. M. DELPECH: Ich danke Ihnen, Herr Vorsitzender, für Ihr Wohlwollen. ... ... Dokuments zu verlesen. VORSITZENDER: Gut. M. GERTHOFFER: »Artikel 17 gibt Deutschland das Recht ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro