... vorgesehen ist, sind in Artikel 6 des Statuts aufgeführt. Das Recht des Statuts ist maßgebend und für ... ... abgeurteilten Fällen, in denen Einzelpersonen als Übertreter des Völkerrechts und insbesondere des Kriegsrechts angeklagt waren. Viele ... ... wurde auch seitens der meisten dieser Angeklagten eingewandt, daß sie das, was sie taten, auf Befehl ...
... zu seinem Schutze gegen Untersuchungen auszunutzen. (2) Wir glauben, daß das gegenwärtige hysterische Gebaren des Angeklagten als Verteidigung gegen die ihm in England ... ... Schlußfolgerung der Unterzeichneten, daß Rudolf Heß zur Zeit im strengen Sinn des Wortes nicht geisteskrank ist. ...
... in verschiedenen Anzeichen äußern, hauptsächlich in einem Gedächtnisschwund, welcher von November 1943 bis zum Juni 1944 andauerte; sie ließen ihn auch allen Heilungsversuchen Wider stand ... ... andere Umstände eintreten. 3. Er ist gegenwärtig nicht geisteskrank im strengen Sinne des Wortes. Sein Gedächtnisschwund hält ihn nicht vollständig ...
... einen Bericht erstattet, zusammen mit unseren Schlußfolgerungen und einer Auslegung des Verhaltens des Herrn Heß. Die Erklärung über die allgemeinen Schlußfolgerungen wurden ... ... ) Schlußfolgerungen und (2) Bericht über die Untersuchung des Herrn Heß. Unterschrift: PROFESSOR KRASNUSHKIN Doktor der Medizin Unterschrift ...
... vor der Sitzung – sozusagen als Herausforderung – erklärte ich Heß, daß er für unzurechnungsfähig erklärt ... ... Verteidigung gewähren zu können. Wenn er das versäumte, dann geschah das aus einer negativen persönlichen Eigentümlichkeit heraus ... ... Dieser Bericht wurde dem Verteidiger des Angeklagten Heß auf Beschluß des Gerichtshofes vom 20. August 1946 ...
V. Die Rechte des Gerichtshofes und das Prozeßverfahren. Artikel 17: ... ... Auferlegung von angemessenen Strafen zu bestrafen, einschließlich des Ausschlusses des Angeklagten oder seines Verteidigers, von einzelnen oder allen weiteren ... ... Angeklagten vorgelegt werden und die Verhandlung muß in diesen Sprachen geführt werden. Das Verhandlungsprotokoll soll soweit in ...
... das Strafmaß für den Angeklagten Rudolf Heß. Das Urteil des Gerichtshofes gibt ein richtiges und ... ... Frieden sind in genügendem Maße im Urteil des Gerichtshofes berücksichtigt. Als das letzte von diesen Verbrechen ... ... des Hitlerismus. Es unterliegt aber keinem Zweifel, daß Heß alles, was von ihm abhing, tat, um ...
A. Die Nazi-Partei als Mittelpunkt des gemeinsamen Planes oder der Verschwörung. Im Jahre 1921 ... ... im Jahre 1920 gegründet worden war. Er fungierte als solcher während der ganzen von dieser Anklage umfaßten Periode. Die Nazi-Partei, zusammen mit einer Anzahl ihrer Unterorganisationen wurde zum Mittel des Zusammenhaltes unter den Angeklagten ...
Beschluß des Gerichtshofes über die Ablehnung des Antrages für den Angeklagten ... ... die Bestellung einer Kommission zur Untersuchung des Geisteszustandes und der Verhandlungsfähigkeit des Angeklagten Heß. Der Internationale Militärgerichtshof DIE VEREINIGTEN STAATEN ... ... Form zu unterbreiten. Es wird angeordnet, daß Exemplare des Berichtes einem jeden der Hauptankläger und dem Verteidiger ...
Beschluß des Gerichtshofes, durch den der Antrag, die Person Alfried Krupp ... ... STAATEN VON AMERIKA, DIE FRANZÖSISCHE REPUBLIK, DAS VEREINIGTE KÖNIGREICH VON GROSSBRITANNIEN UND NORDIRLAND UND DIE UNION DER SOZIALISTISCHEN ... ... BESCHLUSS NACH BERATUNG über den Antrag, die Anklage durch die Hinzufügung des Namens Alfried Krupp zu ...
Antrag des Kollegiums der Hauptanklagevertreter auf Abänderung der Anklageschrift durch Einbeziehung der ... ... die sich auf ihn beziehenden Antworten und Vorgänge, erhebt hiermit das auf Grund des Statuts gebildete Kollegium der Anklagevertreter die Anklage gegen Alfried Krupp ... ... Alfried Krupp von Bohlen und Halbach als Angeklagten namentlich aufzuführen und ihn betreffende geeignete Ausführungen im Anhang A anzufügen. ...
Ärztliche Zeugnisse als Anlage zu dem Antrag des Angeklagten Gustav Krupp von Bohlen Anlage I. Ärztliches Zeugnis ... ... Werfen/Salzburg. Gerichtlich beeideter Sachverständiger. Anlage II: Das ärztliche Gutachten Dr. Gerke, Bad Gastein
Heß 1 H-1 X, 8 1 H-2 X, 8 1 H-3 X, 8 1 H-4 X, 8 1 H-5 X, 9 1 H- ...
... HAROLD B. WILLEY, Generalsekretär (bis 6. November 1945) Amerikanischer Sekretär (bis 11. Juli 1946) ... ... (ab 26. Juni 1946) OBERST LEON DOSTERT (Aus dem Büro des Hauptanklägers der Vereinigten Staaten), Chef der Dolmetscher ( ... ... ) FREGATTENKAPITÄN ALFRED STEER, USNR., (Aus dem Büro des Hauptanklägers der Vereinigten Staaten), Chef der Dolmetscher ...
... Zivilbevölkerung vor Beginn oder während des Krieges begangene unmenschliche Handlungen; oder Verfolgung aus politischen, rassischen oder religiösen ... ... ist, unabhängig davon, ob die Handlung gegen das Recht des Landes, in dem sie begangen wurde, verstieß oder ... ... Hitlers Führung bis zur höchsten Machtstellung darstellen, von der aus sie das Schicksal des gesamten deutschen Volkes beherrschte und den Weg für ...
Heß. Heß ist in allen 4 Punkten angeklagt. Er trat der ... ... der Festung Landsberg gefangen und wurde Hitlers engster persönlicher Vertrauter, ein Verhältnis, das bis zum Fluge von Heß nach England andauerte. Am 21. April 1933 wurde ... ... Mitglied des Geheimen Kabinettsrates und am 30. August 1939 zum Mitglied des Ministerrates für die Reichsverteidigung ernannt. ...
Das Nazi-Regime in Deutschland.
... Vorschrift 8. Sekretariat des Gerichtshofes (a) Das Sekretariat des Gerichtshofes setzt sich aus einem Generalsekretär, vier Sekretären und ... ... Leute, und jeder Sekretär kann mit Zustimmung des Mitgliedes des Gerichtshofes, das ihn ernannt, Assistenten für sich ernennen. ...
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro