Suchergebnisse (145 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundsechzigster Tag. Dienstag, 26. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... 119 (a) eine von der Außerordentlichen staatlichen Kommission beglaubigte Photokopie des deutschen Originaldokuments vor. Es ist der Abschlußbericht des Kommandeurs ... ... Aufmerksamkeit dem Inhalt der bereits früher als USSR-1 unterbreiteten Mitteilung der Außerordentlichen staatlichen Kommission über das Gebiet von Stawropol zuzuwenden. Die Stelle, die ich ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 311-331.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundfünfzigster Tag. Donnerstag, 7. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. M. QUATRE: Ich habe heute die Ehre, die Schlußausführungen ... ... für alle Fragen der Technik und ihrer Organisationen«, »Der Beauftragte für alle Hochschulangelegenheiten«, »Kommission für Hochschulpolitik«, zeigen, daß er auch mit der Erziehung Deutschlands zu tun hatte ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 121-166.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundvierzigster Tag. Montag, den 28. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Wir bitten, davon Kenntnis zu nehmen, ... ... Lagern. Auf alle Fälle weiß ich folgendes: Mindestens jede Woche einmal kam eine sogenannte Kommission nach Buchenwald, das heißt eine Gruppe von Offizieren, die das Lager besichtigte. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 262-298.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundvierzigster Tag. Freitag, den 1. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Die Angeklagten Kaltenbrunner und Seyß-Inquart werden ... ... dar und bilden dadurch die ersten Grundzüge dieses Brauches. In ihrer Denkschrift an die Kommission zur Untersuchung der Verantwortlichkeit der Kriegsurheber und zur Festsetzung der Sanktionen bei der Friedenskonferenz ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 460-491.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundsechzigster Tag. Donnerstag, 21. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Wie weiter aus dem Bericht der Jugoslawischen staatlichen Kommission hervorgeht, haben die Hitleristen die Nationalbibliothek in Belgrad bis auf den Grund ... ... Alexander Sergewitsch Puschkin eng verbunden sind. In dem Bericht der Außerordentlichen staatlichen Kommission, den ich jetzt als USSR-40 vorlege, heißt es, ... ... -49 vor, das einen Bericht der Außerordentlichen staatlichen Kommission vom 3. September 1944 enthält. Sie werden die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 64-95.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertneunter Tag. Donnerstag, 22. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... von den Zuständen in den Konzentrationslagern betrifft, so hat der vor der Kommission vernommene Zeuge Graf von Rödern ausgesagt, daß Anfang 1943 die Landesgruppenleiter der ... ... wurde. Das gleiche ergibt sich aus der Aussage des Zeugen Hoffmann vor der Kommission am 3. Juli 1946. In einem Affidavit ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 491-520.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebenter Tag. Dienstag, 20. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... ich auch besonders beantragt, und ich habe keine Zusammenfassungen vor der Kommission dafür geliefert; nur der gesamte Inhalt kann im Vortrag erfaßt werden. Nummer ... ... eine wertvolle Ergänzung zur Aussage des Zeugen Liebrich, eines SS-Arztes, vor der Kommission bilden. Es weist nach, daß die Ärzte in die SS aufgenommen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundfünfzigster Tag. Donnerstag, 14. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Erschießungen zugrundeliegenden Um stände beauftragt war. Die Kommission handelte im Auftrag der Außerordentlichen Staatskommission. Außer den Mitgliedern ... ... und dem Vorsitzenden des Exekutivausschusses des Bezirks Smolensk, Melnikow. Die Kommission umfaßte außerdem einige der bekanntesten Spezialisten als gerichtsmedizinische Sachverständige. Es würde ... ... Gräbern gefunden wurden, vorgenommen. Während der Ausgrabung und Untersuchung der Leichen verhörte die Kommission viele Einwohner als Zeugen. Nach ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 445-472.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertfünfzehnter Tag. Freitag, 30. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... alle darin befindlichen Geisteskranken. Wie aus dem Bericht der Außerordentlichen staatlichen Kommission über die Grausamkeiten der deutsch-faschistischen Eroberer in der Stadt Rowno und im ... ... Vernichtung von Sowjetbürgern durch die Gestapo-Leute ist aus dem Bericht der Außerordentlichen staatlichen Kommission über die Grausamkeiten der deutsch-faschistischen Eroberer ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsunddreißigster Tag. Donnerstag, 17. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Kriegsverbrechen festzulegen. Es war der Bericht der Fünfzehner-Kommission vom 29. März 1919, der die historische Grundlage für Artikel 227 und folgende des Versailler Vertrags bildete. Die Fünfzehner-Kommission gründete die Untersuchung der strafrechtlichen Verantwortlichkeiten auf eine Analyse der Verbrechen ... ... Tatsachen umfaßt. Aus diesem Grund stellte die Fünfzehner-Kommission eine Liste von Kriegsverbrechen auf. Die Liste enthält zweiunddreißig ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 449-488.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundfünfzigster Tag. Dienstag, 12. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GENERALMAJOR ZORYA: Herr Vorsitzender, im weiteren Verlauf meines Berichts hatte ... ... ungarisches Gebiet. Gen.-Obst. Werth antwortete darauf mit der Einladung der deutschen Kommission; stellte in Aussicht die Teilnahme Ungarns am jugoslawischen Kriege mit 3 AK., und ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 343-376.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundvierzigster Tag. Freitag, den 1. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... vom Deutschen Gesandten in Luxemburg vor einer parlamentarischen Kommission abgegeben worden. M. FAURE: Ist dies so zu verstehen, daß ... ... ist in Luxemburg gefunden worden, wo sie auch jetzt noch ist, und die Kommission zur Untersuchung von Kriegsverbrechen hat davon Kenntnis genommen, ebenso auch die gerichtlichen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 491-523.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundvierzigster Tag. Freitag, den 25. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Herr Präsident! Die Angeklagten Streicher und Kaltenbrunner werden auch ... ... Frage der Konzentrationslager behandeln werden. Heute nehmen wir nur aus dem Bericht der belgischen Kommission zur Untersuchung von Kriegsverbrechen einige konkrete Fälle heraus, die unsere allgemeine Behauptung unterstützen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 199-227.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundsechzigster Tag. Donnerstag, 21. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... zu beweisen, werde ich nun einige Auszüge aus dem Bericht der Außerordentlichen staatlichen Kommission verlesen, der dem Gerichtshof als Beweisstück USSR-47 vorliegt. Diese Auszüge stehen ... ... meines Vortrags über. Der Bericht der Außerordentlichen staatlichen Kommission, der von der Sowjetischen Anklagevertretung als Beweisstück USSR-2 vorgelegt ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 95-121.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 28. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... angenommen hat, ersehen wir aus der Aussage des Zeugen Bock vor der Kommission der bewiesen hat, daß die Hilfskasse der NSDAP gegründet werden mußte, um ... ... Zusammenhang gerissen, wiedergegeben worden sind. (Vergleiche Zeugenaussagen Klähn und Bock vor der Kommission.) OBERST POKROWSKY: Herr Vorsitzender! Der Anwalt ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 147-199.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundsiebzigster Tag. Montag, 8. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Der Angeklagte Fritzsche ist abwesend. ... ... Richter Jackson sich dabei nicht auf allgemein anerkanntes Völkerrecht berufen kann. Der Bericht der Kommission von 1933 wurde nicht Gegenstand eines allgemeinen Vertrags, wie es geplant war, sondern ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundvierzigster Tag. Montag, 3. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... : Ich habe nur ein einziges Mal eine Kommission von der Arbeitsfront in meinem Lager getroffen. DR. SERVATIUS: Kennen ... ... ich die Arbeitsfront nur ein einziges Mal im Lager gesehen. Da machte diese Kommission allerdings Anstände. Es wurde damals – es war im Lager am Krämerplatz ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 279-317.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundsechzigster Tag. Montag, 1. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... SMIRNOW: Aber Sie sind darüber unterrichtet, daß die Außerordentliche staatliche Kommission Sie zu denen zählt, die für die in Katyn begangenen Verbrechen verantwortlich ... ... , habe ich dahin verstanden, daß Professor Butz behauptete, und zwar bevor die Kommission eingetroffen war, um die Ausgrabungen vorzunehmen, daß die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 301-337.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertvierzehnter Tag. Donnerstag, 29. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... über die Bauernführer vor der Kommission: »Mit Ausnahme weniger Fälle war der eingesetzte ausländische Arbeiter in die ... ... »Daß sich die Vertreter der christlichen Weltanschauung gegen die Maßnahmen der Kommission aussprechen, ist selbstverständlich; ebenso selbstverständlich muß es sein, daß alle Partei-Dienststellen die Arbeit der Kommission, soweit notwendig, unterstützen.« Wieso kann Dr. Servatius auf ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 199-249.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundachtzigster Tag. Montag, 22. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... die lediglich sie erklärende eidesstattliche Erklärung, so daß dafür dann vor der Kommission kein Raum gewesen wäre. VORSITZENDER: Ja, Dr ... ... ist, das eine Liste beweisen soll, macht es doch nicht unzulässig für die Kommission. Es hätte ja der Kommission eingereicht werden können, und wenn das der ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 96-133.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon