Suchergebnisse (111 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundzwanzigster Tag. Montag, 13. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Wagner im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Der ... ... ›Deptford‹ ist am 13. Dezember von einem deutschen U-Boot versenkt worden...« Entschuldigen Sie, ich hätte früher anfangen sollen. »Es wird angeregt, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 516-547.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertvierzehnter Tag. Donnerstag, 29. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Herr Vorsitzender! Ich fahre fort mit ... ... dieses Kabinettsrates, der es unternahm, diese Angriffshandlung durch diplomatische Schritte zu rechtfertigen und zu entschuldigen. Nachdem die Besitzergreifung durchgeführt war, war es die Reichsregierung, die den Anschluß ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 249-309.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundsiebzigster Tag. Montag, 15. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. DIX: Ich hatte abgeschlossen mit der Würdigung der Beweiswerte ... ... einer öffentlich bekanntgemachten und damit gerichtsnotorischen Rede, man könne zwar die Handlungsweise Deutschlands nicht entschuldigen, es läge aber kein Grund zu der Annahme vor, daß diese Aktion eine ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundzwanzigster Tag. Freitag, 10. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Dönitz im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Sir ... ... Verzeihung, Euer Lordschaft, ich bin schuld. Verbindlichsten Dank. – »haben nach sofortiger...« Entschuldigen Euer Lordschaft, ich habe mich geirrt. DÖNITZ: Ja, das ist vom ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 365-412.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundvierzigster Tag. Freitag, 31. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Sauckel im Zeugenstand.] DR. NELTE ... ... Konferenz, nicht wahr? SAUCKEL: Ja, in diesem Augenblick – ich bitte zu entschuldigen – kann ich mich an den konkreten Besprechungsgegenstand damals nicht erinnern. MR. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 189-236.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundneunzigster Tag. Montag, 5. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Eberstein im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Ja ... ... und er wird alles, was der Zeuge sagt, berücksichtigen. RA. PELCKMANN: Entschuldigen Sie, Herr Präsident. VORSITZENDER: Ich sagte, der Gerichtshof ist sich voll ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 334-373.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfunddreißigster Tag. Dienstag, 21. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... 189, gleich US-44. Ich bitte zu entschuldigen, daß ich dem Hohen Gericht die Mühe mache, wenn möglich, die ... ... eine halbe Stunde zu benötigen. DR. SIEMERS: Ja, Herr Präsident, entschuldigen Sie, ich bin sofort fertig. Herr Großadmiral, Sir David hat gestern ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundzwanzigster Tag. Dienstag, 7. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Funk im Zeugenstand.] DR. SAUTER ... ... DAVID MAXWELL-FYFE: Bitte sehr, Euer Lordschaft! Euer Lordschaft wollen mich einen Augenblick entschuldigen, damit ich meine Papiere zusammenbringen kann. Es tut mir leid, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 227-258.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiunddreißigster Tag. Freitag, 17. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. SIEMERS: Ich habe inzwischen meine Dokumente durchgesehen und bin ... ... dem Weißbuch überreichen, wonach am 4. Januar... Hohes Gericht, ich bitte vielmals zu entschuldigen, Sir David hat recht, das Dokument Nummer 58 ist abgelehnt; ich ziehe ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 95-121.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundvierzigster Tag. Donnerstag, den 24. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Die Angeklagten Kaltenbrunner und Streicher werden auch ... ... Kriminalpolizei Munt über die Hinrichtungen. Sie werden merken, daß Munt versucht, sich zu entschuldigen, was ihm aber meiner Meinung nach nicht gelingt. Dies befindet sich auf Seite ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 153-178.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundsechzigster Tag. Dienstag, 2. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... befanden. OBER JUSTIZRAT SMIRNOW: Entschuldigen Sie, wenn ich Sie unterbreche. Sind Ihnen irgendwelche Beweise erbracht worden, ... ... Schluß gezogen, daß dieses Bäumchen fünf Jahre alt war. OBERJUSTIZRAT SMIRNOW: Entschuldigen Sie, wenn ich Sie wieder unterbreche. Können Sie persönlich bestätigen, daß ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 371-396.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundsiebzigster Tag. Mittwoch, 10. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird heute nachmittag in geschlossener Sitzung tagen; ... ... und möchte es auch an dieser Stelle nicht tun, eine schwache Rechtsposition mit Kriegsnotstand entschuldigen zu wollen; denn wie ein Völkerrechtler sagt, der »Notstand ist der Hebel, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 102-144.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundsiebzigster Tag. Dienstag, 9. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... nicht in einem Abwehrkrieg, diese Ereignisse zu entschuldigen versuchen. Auch die Kulturwerte dieser Stadt, in der dieses Gericht tagt, ... ... die unmittelbare, gegenwärtige Gefahr für sein eigenes und seiner Familie Leben nicht zu entschuldigen vermag, so mildert sie doch seine Schuld, und nur auf diese sittliche ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 58-102.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundfünfzigster Tag. Mittwoch, 12. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... . KURT KAUFFMANN, VERTEIDIGER DES ANGEKLAGTEN KALTENBRUNNER: Herr Präsident! Ich bitte zu entschuldigen, daß ich gestern sozusagen den Unwillen des Gerichts erregt habe, weil ich ... ... gestern zu erscheinen und auch alles vorbereitet hatte. Ich bitte höflichst, das zu entschuldigen. VORSITZENDER: Selbstverständlich, Dr. Kauffmann, wir nehmen Ihre ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 72-120.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsunddreißigster Tag. Mittwoch, 22. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge von Weizsäcker im Zeugenstand.] VORSITZENDER: ... ... ihn, ob er das Dokument gesehen hat. DR. SIEMERS: Ich bitte zu entschuldigen, die Antwort des Zeugen ging, glaube ich, in der Übersetzung unter, wenn ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 320-355.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundsechzigster Tag. Freitag, 28. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... darf wieder getrennt antworten. GENERAL RUDENKO: Entschuldigen Sie, das brauchen Sie nicht weiter zu unterstreichen. Antworten Sie auf beide ... ... Dietrich, der Staatssekretär, oder der Staatssekretär Dr. Naumann. GENERAL RUDENKO: Entschuldigen Sie. Ich sagte nicht, die »zweite Stelle«, ich sagte, die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 199-232.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundzwanzigster Tag. Dienstag, 14. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Wagner im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Dr ... ... doch dasselbe, es ist doch wahrhaftig wieder die gleiche Frage. FLOTTENRICHTER KRANZBÜHLER: Entschuldigen Sie bitte, es sollte eine andere Frage sein, Herr Präsident. VORSITZENDER: ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 578-617.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundvierzigster Tag. Dienstag, 4. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Jodl im Zeugenstand.] PROF. DR ... ... wenigstens notierte ich es so, Seite 153? PROF. DR. EXNER: 155, entschuldigen Sie, Seite 155 des zweiten Bandes meines Dokumentenbuches; der Befehl selber steht auf ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 342-372.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundneunzigster Tag. Freitag, 2. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... meinem Dokument bei. Ich bitte, dieses Versehen entschuldigen zu wollen. Die Beglaubigung wird Ihnen überreicht. VORSITZENDER: Ach so ... ... der Amerikanischen Anklagebehörde vorgelegt worden. VORSITZENDER: Ja, es ist vorgelegt worden, entschuldigen Sie bitte. HOEPPNER: Ich habe hier ein Dokument in englischem Text ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 234-269.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfunddreißigster Tag. Dienstag, 21. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Karl Severing im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Der ... ... nicht verlangen, daß er errät, was Raeder getan hat. DR. SIEMERS: Entschuldigen Sie, Herr Präsident, ich dachte, mit Rücksicht auf das Affidavit von heute ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 291-320.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon