Aus dem Vorworte der ersten Auflage. Mein Hauptstreben mußte darauf gerichtet sein, 1. die wichtigsten philosophischen Begriffe zu behandeln, 2. mich möglichster Kürze und Präzision zu befleißigen und 3. jeden wichtigen Begriff durch die Geschichte der Philosophie zu verfolgen. Berlin 1886. ...
Aus dem Vorworte der vierten Auflage. Die vierte Auflage des »Wörterbuchs der philosophischen Grundbegriffe« ist in der Weise bearbeitet, daß an dem Ziel, das Kirchner seiner Arbeit gesetzt hatte, festgehalten worden ist. Die historischen Nachweise sind vermehrt, Fehlerhaftes ist an sehr vielen Stellen ...
... und ungeheure Monumente, darunter Obelisken aus den gewaltigsten Blöcken, legten »ein äusserliches und innerliches« Zeichen davon ... ... ein System, welches läugnet, dass irgend ein Gegenstand aus der Natur herausgegriffen und seiner Nützlichkeit oder Schädlichkeit wegen vergöttert worden sei ... ... dem Punkte, dass unser Philosoph eine älteste Menschheit statuirt, die von Haus aus an die Einheit eines einzigen, geistigen, unsichtbaren ...
... bequemsten dadurch zu beweisen gesucht, daß sie die zudringlichen Fremden aus ihrer Muttersprache hinauswarfen; so befreiten sich die Neugriechen von türkischen, die Rumänen ... ... Fremdheit der wissenschaftlichen, besonders der philosophischen Terminologie wird durch den äußern Schein verhüllt; aber darüber soll nicht vergessen werden, daß unzählige ...
... Volk, durch die Vielen. Der einzelne spricht den Satz aus, selten aus eigener Kraft, gewöhnlich als Nachsprecher ... ... er 1509 die Proverbia Germanica rein-lateinisch herausgab. Aus Bebels Buche (Ausgb. von Suringar) will ich nun einige ... ... wann ein Wolf den andern frißt. (395.) Aus den Augen, aus dem Sinn , uralter ...
... die Entlehnung oder die Nachahmung bei der Einführung der Begriffe aus allen Kulturgebieten, aus allen Geisteswissenschaften gespielt hat. Ich will die Wanderungen insbesondere ... ... derjenigen Bewegungen, die das Sprechen ausmachen, ist nur die Bezeichnung Entlehnung schon eingebürgert, als terminus technicus, wahrscheinlich darum, weil die Sprachwissenschaft Wert darauf legte, das Entlehnen oder Ausborgen als eine unschickliche, tadelnswerte ...
... vorherrschende Beweggrund, dass sie vor einem aussergewöhnlichen Gegenstande sich demüthigten , aus Erkenntniss ihrer eigenen Unzulänglichkeit und ... ... Einsicht, jetzt diesen, jetzt einen andern Gegenstand aus der Natur heraushebe, um eine Eigenschaft oder irgend ein ... ... führten nach und nach die Aufgabe durch, das Schöne aus der Unform herauszuarbeiten und die Göttergestalten so zu idealisiren, dass man ...
... Untersuchungen gefolgt ist, und dann mit der stolzen Enttäuschung einer erworbenen docta ignorantia ausruft: »Das also ist das Wörterbuch der Philosophie ... ... die Vorschule einer sprachkritischen Erkenntnistheorie wichtig schien; da konnte es nicht ausbleiben, daß unter den Abstraktionen der philosophischen Disziplinen mich die einen zu einer ...
... dumme Gehirn zu widerlegen. Wir wollen verschweigen, was man ausserdem aus diesen unsinnigen Anschauungen flacher Köpfe geschlossen hat. Ihnen zufolge giebt ... ... diesen Unannehmlichkeiten entspriesst die eine wie die andere aus den vorausbestimmten Gesetzen, welche die Erdenwelt beherrschen; sie ... ... Materie in sich verborgen halten mag, um aus ihren Bestandtheilen jeden Funken herauszulocken, welcher dem Menschen dienlich sein kann ...
... in Übersetzung) Darstellung. Das Wörterbuch bietet ein ausgewähltes, geordnetes Quellenmaterial für vergleichende und kritische Untersuchungen, ... ... , übersichtlichere Anordnung ; 3. genauere und meist ausführlichere Begriffsbestimmungen seitens des Herausgebers; 4. umfassendere Berücksichtigung der Ethik, Ästhetik ... ... auch zuweilen strengen Kritik spricht der Herausgeber für verschiedene nützliche Fingerzeige seinen Dank aus. Ebenso dankt er dem PÜblikum ...
... kritischen Sorgfalt, um Mängeln der früheren Ausgaben abzuhelfen und Lücken auszufüllen und Alles einzufügen, was die letzten Decennien ... ... auch für die Fortsetzung dieser Ausgabe fortzufahren. Nur Ein, gelegentlich ausgesprochenes hartes Urtheil über das Universal- ... ... Supplemente und Neuesten Ergänzungen. Bringt man dabei noch die ungleich schönere äußere Ausstattung in Anschlag, so wird der ...
Nachträge, enthaltend vorzüglich solche Artikel, welche im Universal-Lexikon hierher verwiesen ... ... sich allermeist auf solche Personen, welche entweder der früheren Zeit angehören, oder auf solche aus der neueren und neuesten Zeit, welche noch nicht im Universal-Lexikon stehen und ...
... genau = eximie ; ausschließen = excludere , außerordentlich , genau = extraordinarius ; ... ... dem Lat.; aber Betonung aus dem Franz., Bedeutung aus dem Engl. entlehnt; Hund (stern ... ... . nach lat. purus = nur (aus reiner , aus purer Bosheit); reiner Gewinn = ...
... wenigstens), ob das Wort matt direkt aus dem Persischen oder indirekt aus dem Arabischen stamme. Einerlei, das ... ... dem Persischen oder Arabischen oder gar eine Metapher aus den Redensarten der Schachspieler heraus. Der Ruf mât aus Schach mât (der König ist ...
... . Was gegenwärtig geschieht, nennen wir mit Auswahl historisch, wenn es Aussicht hat, später einmal noch gewußt ... ... auf die Nachahmung achten; denn unausdenkbar groß ist bei der Volksmasse, außer dem Reize und dem Bewußtsein ... ... prähistorische Fragen wenn keine Ergebnisse, so doch Ausgangspunkte und daraus Belustigungen des Verstandes und des Witzes. Was die Anthropologie ...
... Künste. Die Architektur gebraucht fast ausschließlich Worte, die entlehnt sind: aus dem Lateinischen, dem Griechischen ... ... S. 43 d. Einleitung) überdies eine ganze Reihe deutscher Ausdrücke aus dem 16. Jahrh., die wieder Lehnübersetzungen der lateinischen ... ... Die Namen der Schädelnähte sind Übersetzungen bald aus dem Griechischen, bald aus dem Arabischen. Sogar der ...
... weil die beiden Gemeinsprachen durch Herkunft aus gemeinsamen Kulturquellen, durch ein Jahrtausend lange gegenseitige Beeinflussung allmählich bei den ... ... Sache einer besondern Untersuchung, die Stimmung zu ergründen, aus der heraus der internationale Mann die prächtige Schrift ... ... Wörtern der Gemeinsprache neu zusammengesetzt; auf diese beiden Möglichkeiten (Ausnahmen sind äußerst selten) lassen sich auch die Fälle zurückführen, in denen ...
... Einführung wenigstens, mitsamt der fremden Bezeichnung in ihre neue Heimat kamen. Ein Auszug aus der Kulturgeschichte gäbe eine endlose Beispielsammlung. Man kann auch wohl sagen, ... ... geblieben; im Deutschen wenigstens ist weder Schreibung noch Aussprache einheitlich geworden. Patate ist im Englischen Lehnwort aus irgendeiner Indianersprache ...
... zu nähern sucht; selbst wenn Eroberer oder Staatslenker ihre Motive einmal ausdrücklich ausgesprochen haben, ist dieser Äußerung nicht zu trauen, weil Lüge oder ... ... , d.h. nur normal täuschenden Sinneseindrücke ist, wenn wir diese normalen Täuschungen (wie das Wahrnehmen von ... ... Wirklichkeit nichts entspricht (um es richtiger auszudrücken): wovon adjektivische Wirkungen nicht ausgehen; denn das ist ja eben ...
... aus der lateinschen u. den romanischen Sprachen, u. solche, die aus diesen Sprachen stammen, ohne noch im Deutschen eingebürgert zu sein. 3) ... ... Nachschlagens, da das I in mehren, namentlich griechischen Wörtern, gemeiniglich wie Jod ausgesprochen wird, diese Wörter aber nach wissenschaftlichen Grundsätzen ...
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro