... geliefert wird, so kann man für diese auch Tageblatt sagen. Sie sind übrigens einerlei mit unsern Zeitungen.« Tapet , Tapete , ... ... Soldaten bedeuten; die Endsilbe ant mögen die Böhmen für deutsch gehalten haben, sie bildeten parchant nach Bankert , wie wir ...
... ist, ist kein sehr altes Wort. Sie wurde im Altertum oft recht poetisch: Seele des Auges, von ... ... oder auch grando , das Hagelkorn . Am häufigsten wurde sie gutta genannt, der Tropfen; der graue Staar hieß gutta opaca , ... ... obern Rippen, die sich ans Brustbein anschließen, synaptas , Galenos erst nennt sie gnêsias , für genesias , ...
... Flunkerer, ohne zu merken, dass sie flunkern, zur Schau tragen. Sie glauben die Wahrheit ihrer Aussprüche zu ... ... ihnen eine sehr bescheidene Ausrede. Sie dürfen sich nur rühmen, dass gerade sie von der Natur mit ... ... es freilich weder Götter noch Geister, aber man glaubte an sie, wähnte sie zu sehen oder gesehen ...
... Indien wich der Indra, wie sie hiess, neuen Obergöttern; also verlor sie an Ansehen gegenüber andern ... ... Stufe der Vielgötterei vorgeschritten, gemäss ihrer steigenden Berücksichtigung der sie umgebenden Natur. Sie dachten, dass ausser ihnen und über ... ... hinausgetreten sind. Die Philosophie derselben lehrte sie den Lichtstrahl einer andern Weltordnung, sie wurde die Mutter der neueren ...