Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Empirismus und Skeptizismus 

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/5. Von der Wahrheit im Allgemeinen [Philosophie]

... die Vorstellung dieser Art ihrer Theilbarkeit, und bildet so in Gedanken einen Satz, der wahr oder falsch ist, je nachdem ... ... Wahrheit nicht den Werth habe, den man darein setze, und die auf sie verwendete Mühe und Zeit sei verloren; denn sie laufe dann nur auf die ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 190-196.: 5. Von der Wahrheit im Allgemeinen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/10. Unser Wissen von dem Dasein Gottes [Philosophie]

... 5. ( und höchst wissend .) Weiter findet der Mensch Wahrnehmung und Erkenntniss in sich; damit haben wir wieder einen ... ... weit die Vorstellung eines höchst vollkommenen Wesens, die der Mensch in seiner Seele bildet, das Dasein Gottes beweist oder nicht; denn bei dem verschiedenen Temperament der ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 238-251.: 10. Unser Wissen von dem Dasein Gottes

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Erstes Buch. Ueber angeborne Begriffe/1. Einleitung [Philosophie]

... man es sonst nennen will, untersuchen, die der Mensch in seiner Seele findet, und deren er sich bewusst ist, sowie der Wege, auf denen ... ... welcher den hellen und dunklen Theil der Dinge, das Erkennbare und Nicht-Erkennbare scheidet, so wird man leichter sich bei der eingestandenen Unkenntniss des ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 29-35.: 1. Einleitung

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/16. Von der Zahl [Philosophie]

Sechzehntes Kapitel. Von der Zahl § 1. ( Die Zahl ist ... ... Die Zahlen bedürfen der Bezeichnung durch Worte .) Durch Wiederholung der 1 und Verbindung beider bildet man daraus die Sammel-Vorstellung, die man mit 2 bezeichnet. Wer so verfährt ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 213-218.: 16. Von der Zahl

Hume, David/Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes/II. Ueber den Ursprung der Vorstellungen [Philosophie]

... die Tugend aus seinen eigenen Gefühlen kennt; man verbindet sie mit der Gestalt und dem Aussehen eines Pferdes, was ein bekanntes ... ... Die Vorstellung von Gott, welche ein allwissendes, weises und gutes Wesen bezeichnet, bildet sich aus den Vorstellungen von unseren geistigen Thätigkeiten und aus der ... ... ohne einen bestimmten Sinn damit zu verbinden, so bildet man sich zuletzt ein, dass eine bestimmte Vorstellung daran ...

Volltext Philosophie: David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Berlin 1869, S. 17-23.: II. Ueber den Ursprung der Vorstellungen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/21. Von der Eintheilung der Wissenschaften [Philosophie]

Einundzwanzigstes Kapitel. Von der Eintheilung der Wissenschaften § 1. ( Drei ... ... Laute haben sich dazu am zweckmässigsten erwiesen und sind deshalb im allgemeinen Gebrauche. Deshalb bildet die Betrachtung der Vorstellungen und Worte, welche die grossen Werkzeuge des Wissens sind, ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872.: 21. Von der Eintheilung der Wissenschaften

Hume, David/Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes/III. Ueber die Verbindung der Vorstellungen [Philosophie]

Abtheilung III. Ueber die Verbindung der Vorstellungen. Offenbar besteht eine Regel ... ... machen. 1 Je mehr solche Fälle man prüft, und je mehr Sorgfalt man anwendet, desto mehr wird man sich überzeugen, dass die von mir gegebene Aufzählung Alles ...

Volltext Philosophie: David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Berlin 1869, S. 23-25.: III. Ueber die Verbindung der Vorstellungen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/9. Von dem Wahrnehmen [Philosophie]

... je nach den verschiedenen Gestalten der Körper erleidet; deshalb verändert das Urtheil gewohnheitsmässig die Erscheinung in ihre wahre ... ... indem es sich die Vorstellung einer erhabenen Gestalt von gleicher Farbe bildet, obgleich die davon empfangene Vorstellung nur eine verschieden gefärbte Ebene ist, wie ... ... glaube ich, dass das Wahrnehmen in einem gewissen Grade sich bei allen Thieren findet; obgleich allerdings bei manchen der ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 145-152.: 9. Von dem Wahrnehmen

Hume, David/Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes/V. Skeptische Lösung dieser Zweifel/Abschnitt I [Philosophie]

... allen Zeiten erfahrungsmässig mit einem so unvorsichtigen Vertrauen getrieben hat. Man unterscheidet ebenso zwischen Vernunft und Erfahrung bei allen Plänen im praktischen Leben. Man ... ... Wahrnehmungen manche allgemeine und richtige Regel über die Geschäfte und das Benehmen der Menschen gebildet; will er aber danach handeln, so ist ...

Volltext Philosophie: David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Berlin 1869, S. 38-45.: Abschnitt I

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Bürger/Freiheit/4. Das natürliche Gesetz ist das Gesetz Gottes [Philosophie]

... , weiß ich nicht, ob die Heilige Schrift es ausdrücklich erwähnt; indes findet sich die Anwendung überall, in der gemeinsamen Benutzung der Brunnen, der Wege ... ... »Durch den Mund zweier oder dreier Zeugen wird der untergehen, welcher gemordet hat.« Dasselbe wiederholt 5. Buch Moses ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Zweiter und dritter Teil: Lehre vom Menschen und Bürger. Leipzig 1918, S. 119-129.: 4. Das natürliche Gesetz ist das Gesetz Gottes

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Drittes Buch. Ueber die Worte/10. Von dem Missbrauche der Worte [Philosophie]

... der von andern sich durch eine gewisse Gestalt und andere äusserliche Bestimmungen unterscheidet, gebildet hatte; so gut wie Aristoteles die Gesammtvorstellung, die er ... ... Auslassung oder Veränderung einer Vorstellung, welche die Gesammtvorstellung mitbildet, für ein anderes Ding, d.h. von ... ... fragte, und doch entsteht mitunter die Frage, ob die in dem Samen fertig gebildet enthaltene Pflanze Leben habe; ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 99-119.: 10. Von dem Missbrauche der Worte

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Bürger/Freiheit/2. Die natürlichen Gesetze in bezug auf Verträge [Philosophie]

... im Naturzustande befindlichen Menschen, welche kein bürgerliches Gesetz bindet, vergebens, es müßte ihnen denn durch unzweifelhafte Offenbarung der Wille Gottes, ... ... bekannt werden. Denn wenn das, was sie geloben, gegen das Naturgesetz geht, bindet ihr Gelübde sie nicht, weil niemand verpflichtet ist, etwas Unerlaubtes ... ... beschworene; denn der Vertrag ist es, welcher uns bindet, während der Eid sich auf die göttliche Strafe bezieht ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Zweiter und dritter Teil: Lehre vom Menschen und Bürger. Leipzig 1918, S. 90-102.: 2. Die natürlichen Gesetze in bezug auf Verträge

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Bürger/Staatsgewalt/8. Von dem Recht des Herrn gegen seine Sklaven [Philosophie]

... dem Naturrecht entsprungen und nicht durch das bürgerliche Gesetz begründet; dieses hat sie nur zugelassen. 9. Der Sklave wird durch dieselbe ... ... Herr den Sklaven von sich fortjagt. In einem Staate ist das Verbannung; sie unterscheidet sich in der Wirkung [nicht von der Freilassung, sondern nur ... ... sie eine Strafe. Eine Entsagung auf die Gewalt findet in beiden Fällen statt. Drittens wird, wenn ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Zweiter und dritter Teil: Lehre vom Menschen und Bürger. Leipzig 1918, S. 166-171.: 8. Von dem Recht des Herrn gegen seine Sklaven

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Drittes Buch. Ueber die Worte/9. Von der Unvollkommenheit der Worte [Philosophie]

... die Vorstellung erwecken, welche der Sprechende damit verbindet. Ohnedem füllt man wohl die Ohren des Andern mit Geräusch ... ... haben. Die zahlreichen Bücher gelehrter Männer, die ihr Nachdenken hierauf verwendet haben, beweisen zur Genüge, welche Aufmerksamkeit, welcher Verstand, Fleiss und Scharfsinn ... ... den Worten als dem Verstande zur Last lege; es scheint dies so wenig begründet, dass ich mich zur näheren ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 83-99.: 9. Von der Unvollkommenheit der Worte

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Bürger/Staatsgewalt/13. Von den Pflichten der Inhaber der Staatsgewalt [Philosophie]

... allen Richtungen verbreitet und um so stärker abfließt, je mehr Ausgänge es findet, so würden auch die Bürger, wenn sie ohne Erlaubnis der Gesetze nichts ... ... Strafen zu fürchten habe als solche, die man voraussehen und erwarten kann. Dies findet da statt, wo die Gesetze überhaupt keine Strafen ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Zweiter und dritter Teil: Lehre vom Menschen und Bürger. Leipzig 1918, S. 212-225.: 13. Von den Pflichten der Inhaber der Staatsgewalt

Hume, David/Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes/XI. Ueber die besondere Vorsehung und ein zukünftiges Leben [Philosophie]

... haben; die ersteren nahmen die Gelehrten und Gebildeten, und der letztere das gemeine ungebildete Volk. Sie scheinen, erwiderte ich ... ... zu rechtfertigen, die meines Wissens nur eingebildet sind, und von denen keine Spur in dem Naturlauf angetroffen wird. ... ... und das jetzige Leben nur als ein unvollendetes Bauwerk betrachten, von dem man auf einen höhern Verstand schliesst, ...

Volltext Philosophie: David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Berlin 1869, S. 123-138.: XI. Ueber die besondere Vorsehung und ein zukünftiges Leben

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/2. Teil. Grundlegung (Erste Philosophie)/9. Von Ursache und Wirkung [Philosophie]

... Ursache dieser Bewegung in einem außerhalb befindlichen Körper. Befindet sich nun zwischen dem Körper selbst und jenem außerhalb liegenden Körper ein leerer ... ... erzeugen oder vernichten oder vermindern können, sofern sich zwischen ihnen ein leerer Raum befindet. Irgendwo wird behauptet, daß ruhende Dinge bewegten mehr Widerstand leisten ... ... Teile des Körpers, der empfunden wird oder selbst empfindet oder in Teilen von beiden. Daher ist die Veränderung ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 100-106.: 9. Von Ursache und Wirkung

Hume, David/Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes/VII. Ueber den Begriff der nothwendigen Verknüpfung/Abschnitt II [Philosophie]

... doch sind die Begriffe, die man von ihr bildet, so unvollkommen, dass man keine richtige Definition der Ursache geben kann, ... ... Eintritt jener die Seele den Sinnen vorgreift und unmittelbar die Vorstellung des ihr folgenden bildet . Man kann die Beziehung einer Ursache und Wirkung in ein ... ... entspringen, was die Anzahl von dem einzelnen Fall unterscheidet. Diese gewohnte Verknüpfung und dieser Uebergang innerhalb des Vorstellens ...

Volltext Philosophie: David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Berlin 1869, S. 68-74.: Abschnitt II

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/4. Teil. Physik oder von den Erscheinungen der Natur/30. Von der Schwere [Philosophie]

... diesen, sondern in einer Kraft der Erde begründet. 3. Der Unterschied der Schwere beruht auf dem Impetus, mit denen ... ... 5. Das Verhältnis, in welchem die Beschleunigung des Falls schwerer Körper stattfindet. 6. Warum Taucher unter Wasser das Gewicht des Wassers über sich ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 159-160.: 30. Von der Schwere

Hume, David/Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes/XII. Ueber die Akademische oder Skeptische Philosophie/Abschnitt III [Philosophie]

... gesunder Verstand wählt den entgegengesetzten Weg, vermeidet alle weitgehenden und tiefen Untersuchungen und beschränkt sich auf das gewöhnliche Leben und ... ... mit der Grundlage der moralischen Gewissheit, welche den grössten Theil des menschlichen Wissens bildet und die Quelle alles menschlichen Handelns und Benehmens ist. Solche Untersuchungen betreffen ...

Volltext Philosophie: David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Berlin 1869.: Abschnitt III
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon