... Jemand das erste Mal die Mittheilung der Bewegung durch Stoss wahrnimmt, z.B. zweier Billardkugeln, so kann er nicht sagen, dass das ... ... einen bestimmten Begriff von dem, was man damit fordert. So gilt z.B. das Zittern der Saite als die Ursache des ...
... sofern der Gebietende mein Herr von Rechts wegen ist. Wenn ich z.B. auf Befehl meines Fürsten in den Krieg ziehe, so tue ... ... Staat durch ein bestimmtes einzelnes Gesetz gewollt hat. Handelt es sich z.B. um das Leben eines Bürgers, das nach einem ...
10. Kapitel Von Möglichkeit und Wirklichkeit 1. Der Ursache und der ... ... deshalb Potenz heißt, weil durch sie eine andere Wirklichkeit hervorgebracht werden soll. Wenn z.B. von drei Körpern der erste den zweiten und dieser den dritten vorwärts stößt, ...
... Proportion drei zu zwei ist z.B. nichts anderes, als daß drei um eine Einheit mehr als ... ... Daher gibt es außer Proportionen von Größen auch solche von Proportionen, z.B. wenn zwei ungleiche Größen ... ... Verhältnis dieser Differenz zu einem der beiden Glieder. So ist z.B. die Proportion von 2 und 5 nicht einfach 3, um ...
... Namens entsprechen, wenn sie nicht als eingebildet gelten sollen. Dies wäre z.B. der Fall, wenn man die Vorstellung, welche man gewöhnlich ... ... bestanden haben und in keiner Substanz so angetroffen werden. Dahin gehören z.B. die Vorstellungen, eines vernünftigen Geschöpfes mit einem Pferdekopf ...
Drittes Kapitel. Es giebt keine angebornen praktischen Grundsätze § 1. ( ... ... Regeln denselben Anspruch erheben und als angeborne Grundsätze zugelassen werden können, wie diese fünf; z.B.: »Handle so, wie Du willst, dass man gegen Dich handle«; und ...
... fragt, weshalb er eine Thatsache, die nicht wahrnehmbar ist, glaubt, z.B. dass sein Freund auf dem Lande oder in Frankreich ist, ... ... andere Wirkung aus der Wirksamkeit dieser Ursache hervorgehen kann. Wenn ich z.B. eine Billardkugel sich gerade gegen eine andere bewegen ...
11. Kapitel Von Begehrung und Abneigung, vom Angenehmen und Unangenehmen und ihren Ursachen ... ... den Staat ein Gut. Man kann auch bisweilen sagen »für alle ein Gut«, z.B. von der Gesundheit. Aber auch diese Ausdrücke sind relativ, daher darf man ...
... gemischte Demokratie, je nachdem eine dieser drei Arten dabei vorwiegt. Wenn z.B. die Ernennung der Beamten und die Entscheidung über Krieg und ... ... Vornehmen und der Monarch vielfach gegen die natürlichen Gesetze sündigen, wie z.B. durch Grausamkeit, Unbilligkeit, Beschimpfung und andere Fehler, ...
... der Knoten, der sie fest zusammenhält. Welche Menge von Vorstellungen hält z.B. nicht das Wort Triumph zusammen und überliefert sie uns ... ... er eine grosse Menge zusammengesetzter und einfacher Vorstellungen zusammen; man nehme z.B. das Wort Procession ; welche grosse Mischung enthält ...
Vierter Einwand »Es bleibt also nichts übrig, als zuzugeben, daß ich ... ... erfassen. Aber auch anderwärts habe ich dargelegt, wie wir ein und dieselbe Sache, z.B. ein Fünfeck, anders begrifflich erfassen und anders vorstellen. Im Denken und Schließen ...
9. Kapitel Von dem Recht der Eltern an ihre Kinder und über die ... ... dies nur mit dem Vorbehalt, daß keine deutlichem Willensäußerungen für das Gegenteil vorliegen, wohin z.B. auch eine Gewohnheit gehören würde, nach der bereits mehreremal die Nachfolge stattgefunden hat ...
... wie einem andern. Sagte man also z.B., es sei das Bild eines Menschen oder Cäsars, ... ... thut, weil er nicht sicher ist, was er z.B. bei seiner Vorstellung von Kirche und Götzendienst weglassen oder zusetzen ... ... mag zur Probe ein anderes Stück desselben Stoffes und gleicher Grösse, z.B. von Wachs oder Gold nehmen ...
... Wahrnehmungen aus zerstückelten Phantasmen entsteht (z.B. bei Kranken), hat seinen Grund augenscheinlich darin, daß die ... ... Phantasmen, so werden umgekehrt auch Phantasmen durch Begierden und Abneigungen erzeugt. Z.B. aus Zorn und Streit entsteht im Herzen Wärme, und umgekehrt ... ... Guten oder des Bösen. Der Zorn ist z.B. Abscheu vor dem drohenden Übel, jedoch verbunden mit ...
Francis Bacon Francis Bacon (1561–1626) • ... ... , sive Indicia vera de interpretatione naturae«, London 1620. Die erste deutsche Übersetzung durch G. W. Bartoldy erschien unter dem Titel »Neues Organon«, Berlin 1793. Der ...
Biographie John Locke 1632 ... ... ). Lektürehinweise R. Specht, John Locke, München 1989. U. Thiel, John Locke, Reinbek bei Hamburg 1990.
Biographie Thomas Hobbes 1588 ... ... O. Wolf, Die neue Wiss. des Thomas Hobbes, Stuttgart-Bad Cannstatt 1969. U. Weiss, Das philosophische System von Thomas Hobbes, Stuttgart-Bad Cannstatt 1980. ...
Biographie George Berkeley 1685 12. März: George Berkeley wird in Killerin in der Grafschaft Kilkenny in Irland geboren. 1700 ... ... Berkeley, München 1987. W. Breidert, George Berkeley. 1685-1753, Basel, Berlin u.a. 1989.
Erstes Kapitel. Einleitung § 1. ( Die Untersuchung des menschlichen Verstandes ... ... Ich gebrauche es zur Bezeichnung von dem, was man unter Einbildungen, Begriffen, Arten u.s.w. versteht, oder womit irgend die Seele beim Denken sich beschäftigen kann ...
Einundzwanzigstes Kapitel. Von der Eintheilung der Wissenschaften § 1. ( Drei ... ... Engel, die Geister, wie die Körper und deren Eigenschaften, als die Zahl, Gestalt u.s.w. § 3. ( Die praktische Wissenschaft .) Die zweite ...
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro