... Werk weiter führt. Ebenso sollte man auch bei der Natur verfahren. Will z.B. Jemand das Wachsen der Pflanzen erforschen, so muss er von dem ... ... diese Kraft mehr wie ein anderer dem Grade nach abstumpfte; so könnte man z.B. ermitteln, das der Magnet ... ... sondern wenn ein sinnlicher Körper verwandter Natur in Betracht genommen wird. Wenn man z.B. die Mischung der ...
... Hooker lässt mich dies glauben, welcher in seinem Buche: Ecclesiastica Politica I. § 6 sagt: »Wenn in wahrer Kunst und Wissenschaft die richtigen ... ... den Mittelbegriff zum Prädikat des Obersatzes und zu dem Subjekt des Untersatzes machte. Z.B.: Jeder Mensch ist ein Geschöpf. Jedes Geschöpf ...
... haben die Mathematiker viele Axiome über die Beziehung der Gleichheit gebildet; z.B. Gleiches von Gleichem genommen bleibt Gleiches. Dieser und andere ... ... Seele bekannten Wahrheiten gehören, lehrt die Erfahrung und habe ich früher in Buch I. Kap. 2 dargelegt. Wer bemerkt nicht, dass ein Kind gewiss ...
... zum Lesen-Lernen die Einprägung von Sätzen helfen würde, wie A ist A , und B ist B , man kann ... ... Mensch genannte Gesammtvorstellung bilden, von dem Worte Mensch ausgesagt werden. Wenn z.B. ein Römer unter dem Wort Homo die folgenden zu ...
... Hyperbel, Cissoide, Quadratrix benennen oder Größen mit A oder B bezeichnen. 5. Da die Namen nach Definition als geordnete ... ... durch nichtweiß oder einen äquivalenten Ausdruck, in welchem das Wort weiß wiederholt wird (z.B. unähnlich dem Weiß), zusammengefaßt werden. Durch die negativen Namen geben ...
... Betracht kommt, ist auszuscheiden. Wenn z.B. durch strenges und wahres Denken geschlossen wird, daß die Sonne größer ... ... aber nicht. Dann müssen wir noch andern Accidenzien nachforschen und diese hinzunehmen. Angenommen z.B., wir wollten die Ursache des Lichtes ergründen, so ... ... nicht möglich ist. 15. Die Eigenschaften der Definition sind: I. Sie beseitigt die Zweideutigkeit und damit ...
... Willen geschaffen und überdies zum größten Teil (wie z.B. der Äther) uns unsichtbar sind; daher können wir ihre Eigenschaften ... ... könnten diese oder jene gewesen sein. Diese Demonstrations art nennt man den Beweis a posteriori, die Wissenschaft, die sich ihrer bedient, Physik. Da ... ... so muß notwendigerweise einiges auch der Physiker durch Demonstration a priori beweisen. Daher pflegt die Physik, ich meine ...
... nur ein Wort, das die Natur Gottes bezeichnet, d.i. sein Dasein, oder einfach, daß er ist , und in Beziehung ... ... Gott nicht geradezu beleidigen, aber aus denen doch beleidigende Folgerungen gezogen werden können, z.B. wenn man Gott unter einem Bilde verehren soll in Gegenwart derer ...
... reicht, ist der Mensch frei, aber nicht weiter. So habe ich z.B. das Vermögen, meine Hand zu bewegen oder sie ruhen zu lassen ... ... Besonderung einer Substanz, durch die sie eine Wirkung hervorbringt, heisst Thätigkeit; wenn z.B. eine dichte Substanz vermittelst der Bewegung die ...
... werden. Die andere Gleichheit ist es nur beziehungsweise, z.B. wenn unter 100 Menschen 1000 Pfund zu verteilen sind und 600 ... ... in die Erörterung des Natur-, sondern in die des bürgerlichen Zustandes. In Kapitel I, Abschn. 3 ist gezeigt, daß von Natur alle Menschen ... ... an den durch die Sinne empfundenen Dingen bemerken, z.B. bei dem Schmecken, Fühlen, Riechen. Aber ...
... die Unendlichkeit der Zahl nach beiden Richtungen ist; a parte ante und a parte post, wie man sagt. Betrachtet man die Ewigkeit a parte ante , so thut man nichts Anderes, als dass man von ... ... ist aber nach dessen eignem Beweisgrunde die Vorstellung der Ewigkeit a parte ante oder der Dauer ohne einen ...
... , nicht das Maul verbinden«; was nach Paulus, I. Korinther 9, 9 nicht bloß für die Ochsen, sondern auch für ... ... . 9. Das sechste Gesetz bestätigen alle Stellen, welche das Mitleiden gebieten, z.B. Matth. 5, 7: »Selig sind die Mitleidigen, ... ... verkauft gehabt, oder der Vater anders bestimmt hätte (I. Buch Moses 25, 33). 16. Der heilige ...
... , würde dies möglich sein. Unter Gold verstehe ich ein Stück davon, z.B. die letzte gemünzte Goldmünze. Denn sollte darunter nur, wie gewöhnlich, ... ... . Dadurch kann man wenigstens die Wahrheit dieser Wort-Wesenheiten prüfen. So, setzen z.B. Manche das Wesen des Körpers in ...
... nach, oder ob man über dasselbe als ein Stück von diesem Körper, z.B. über ein Stück Blatt-Gold, vor den Angen verhandelt, wenn ... ... Substanzen .) Bei den Substanz-Begriffen ist man all diesen Fehlern ausgesetzt. Wer z.B. das Wort Tarantula benutzt ohne ...
... sie seien das kleinste Teilbare, werde in zwei gleiche Teile A und B geteilt, so kann, wie ich behaupte, jeder dieser Teile, zum Beispiel A, wieder geteilt werden. Angenommen nämlich, der Teil A berühre auf einer Seite den Teil B, auf der ... ... der Mitte liegt, in zwei gleiche Teile geteilt werden, also ist A teilbar.
... , kann keine andere sein als die, welche wir (Kap. 21 des I. Teiles: Über den Körper) die »einfache Bewegung« genannt und als ... ... offen steht, da kann die Vereiterung der Gefäße ihren Ausgang nehmen; so dringt z.B. bei der Syphilis das Gift durch die Mündung der ...
... einen Körper C. Dann ist die Geschwindigkeit von A so groß, daß A die Linie A B in derselben Zeit durchläuft, wie der Körper C ... ... deren Veranschaulichung dargestellt. Es seien z.B. die beiden gleich großen Linien A B und C D gegeben ...
... gemeinsam ist. Es befinde sich z.B. ein beliebiger Körper an dem Orte A C B D, so ... ... ob zwei Bewegungen gleich groß oder gleich schnell sind. Das wird z.B. deutlich an einem Zweigespanne, ... ... ist und dieses selbe B ein Teil von A ist, ein Teil von A gleich dem Ganzen B sein. Deshalb ist ...
... einmal einen bestimmten Begriff von dem, was man damit fordert. So gilt z.B. das Zittern der Saite als die Ursache des Tones. Aber was ... ... Körpers. Die Empfindungen, die nur dem Leben angehören, und aus denen man a priori nichts folgern kann, überträgt man bereitwillig auf leblose ...
... erfüllt, die Bibliotheken durchsieht, welche Verwüstung müsste man darin anrichten? Nimmt man z.B. ein theologisches oder streng metaphysisches Werk in die Hand, so darf ... ... selbst der Wille jedes andern Wesens vermag es, nach dem, was wir a priori wissen; und ebenso vermag es jede andere Ursache, ...
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro