... , Töne, Geschmäcke, Gerüche, der Lust, des Schmerzes u.s.w. in uns hervorbringen. Diese mechanischen Einwirkungen der Körper ... ... Körpers und der Wahrnehmung irgend einer Farbe, eines Geruchs u.s.w. in der Seele), und kann man deshalb über ... ... , in dem Entstehen der Empfindungen von Farben, Tönen u.s.w. in uns durch Stoss ...
... Betrachtung dessen, was er selbst thut, was er sieht, hört, fühlt u.s.w. oder denkt, besser erkennen, als durch eine Auseinandersetzung von mir. ... ... ohne dass sie es bemerken. Sieht man eine einfarbige Kugel, z.B. von Gold, Alabaster oder Lava ...
... Worte, welche die Verbindung, Beschränkung, Unterscheidung, den Gegensatz, die Steigerung u.s.w. anzeigen, die den verschiedenen Theilen der Rede zu geben sind. ... ... gegeben werden und welche in diesem kurzen Worte enthalten sind. Z.B.: 1) »Um aber ...
... seine Eigenschaften in Bezug auf Farbe, Gewicht, Schmelzbarkeit, Festigkeit u.s.w. abhängen; diese Verfassung ist unbekannt, und da ... ... es die Farbe, das Gewicht, die Schmelzbarkeit, die Festigkeit u.s.w., welche machen, dass Etwas Gold ist und so ...
... die anscheinend bejahenden Worte: alt, gross, unvollkommen u.s.w., von denen ich in dem ... ... Wahrheit jünger und älter, stärker und auch schwächer u.s.w. genannt werden. § 6. ( Die Beziehung ... ... . Dasselbe gilt von der »Familie«, dem »Ton« u.s.w.; denn nur wo zwei Dinge ...
... und durch Hinzufügung eines dritten Fusses die von 3 Fuss u.s.w., ohne dass man bei diesem Hinzufügen an ein Ende ... ... oder ausgedehnter wird. Deshalb heissen die verschiedenen Vorstellungen des Weissen u.s.w. Grade . Denn die aus Theilen bestehenden Vorstellungen ...
... , auf die sie gehen, z.B. Vater und Sohn, Bruder, Vettern u.s.w., welche ihre Beziehung aus einer Gemeinsamkeit des Blutes entnehmen, an der ... ... , welche man von der Sinnes- und Selbstwahrnehmung empfangen hat. Wenn man z.B. die zusammengesetzte Vorstellung eines ...
... aus der sein Vermögen zur Bewegung, Wahrnehmung, zum Denken u.s.w. abfliessen und von denen seine Gestalt abhängt, ... ... besonderen Vorstellungen von Dasein, Wissen, Wollen, Macht, Bewegung u.s.w. sind den Thätigkeiten der Seele entlehnt; man theilt ... ... , das Pferd, das Thier und die Pflanze u.s.w. durch ihr wirkliches natürliches Wesen ...
... vertrauliches Gespräch über Ehre, Glauben, Gnade, Religion, Kirche u.s.w., in dem die abweichenden Begriffe der einzelnen Personen nicht ... ... Schreibenden sehr abweichende Begriffe, Gesinnungen, Gewohnheiten, Sprachverzierungen und Formen u.s.w. hatten, welche die Bedeutung der Worte wesentlich beeinflussten ...
... zuvor in G H J K zu sein, dessen einer Teil G H B D gemeinsam den beiden Orten A C B D und G H J K, dessen andrer Teil B ... ... K gemeinsam den beiden Orten G H J K und B D E F ist. ...
... aus einem Ort in den andern, wie: Bewegung ist der Uebergang aus u.s.w. Dies nennt man übersetzen, aber nicht definiren, wenn man ... ... und damit die Gattung von beiden sei. So kann z.B. aus der Vorstellung von Weiss und ...
... wie dies bei dem Malen, Weben, Sticken u.s.w. der Fall ist. Deshalb gehören die hie vorkommenden ... ... z.B. die Schönheit, der Regenbogen u.s.w. § 5. ( Die ... ... kann. Wenn indess auch Weiss, Roth oder Süss u.s.w. nicht besondert und nicht zu zusammengesetzten Vorstellungen ...
... missfallen, die Gefühle des Hasses, der Freude, des Kummers u.s.w. hervorrufen. II. Aber neben ... ... sei ähnlich etwas Unsichtbarem, Härte oder Weichheit ähnlich etwas Untastbarem u.s.w. IX. Einige machen einen Unterschied zwischen ...
Erstes Kapitel. Von den Worten und der Sprache im Allgemeinen ... ... übertragen worden sind und nun Vorstellungen bezeichnen, die nicht zu den Sinneswahrnemungen gehören, z.B.: einbilden, verstehen, erfassen, beitreten, begreifen, beibringen, missfallen, Unruhe, Ruhe u.s.w. Alle diese Worte sind von sinnlichen Thätigkeiten entlehnt und demnächst gewissen ...
... gehören z.B. die durch die Worte: Dreieck, Dankbarkeit, Mord u.s.w. bezeichneten. Wenn ich hier das Wort Zustand in einer etwas ungewöhnlichen ... ... ohne dass eine andere ihr zugemischt wird; z.B. ein Dutzend oder ein Schock; es sind dabei ...
... sonst Etwas könnten nicht von einander unterschieden werden. Könnten z.B. zwei Körper gleichzeitig an demselben ... ... empfangen und vertheilen, und damit das Holz, die Rinde, die Blätter u.s.w. von einer Eiche bilden und erhalten können, worin das Pflanzenleben besteht ...
... für Vorstellungen verschiedener Sinne verwechselt, und keine Farbe durch einen Geschmack bezeichnet u.s.w. Hieraus erhellt, dass die mit einem Namen bezeichnete einfache Vorstellung in ... ... als sie haben. Habe ich z.B. die Vorstellung von dem Benehmen eines Menschen, dass er sich solche ...
... Gelegenheiten vorkommenden Täuschungen der Organe hergenommen; z.B. von dem gebrochenen Ruder unter dem Wasser; von dem verschiedenen ... ... Eigenschaften der Gegenstände, wie Härte, Weichheit, Hitze, Kälte, Weisse, Schwärze u.s.w. nur von mittelbarer Natur sind, nicht in den Dingen selbst bestehen ...
... behandeln, sind die Politik, die Natur-Philosophie, die Physik, die Chemie u.s.w., wo die Eigenschaften, Ursachen und Wirkungen von einer ganzen Gattung von ... ... Bibliotheken durchsieht, welche Verwüstung müsste man darin anrichten? Nimmt man z.B. ein theologisches oder streng metaphysisches ...
... wir bestimmte Vorstellungen haben, wie Stunden, Tage, Jahre u.s.w., Zeit und Ewigkeit. § 2. ( Ihre ... ... so wie das Längenmaass von Zollen, Fussen, Ellen u.s.w. was in feste kleinere Abstände eingetheilt ist, bei ... ... Dauer, wie der Minuten, Stunden, Tage, Jahre u.s.w. Indem man viertens ...
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro