Suchergebnisse (144 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Empirismus und Skeptizismus 

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/32. Von den wahren und falschen Vorstellungen [Philosophie]

... ihnen Kamen und sondert sie in genera und species , d.h. in Gattungen und Arten. § 7. Giebt man also aufmerksam auf ... ... für Vorstellungen verschiedener Sinne verwechselt, und keine Farbe durch einen Geschmack bezeichnet u.s.w. Hieraus erhellt, dass die mit einem ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 409-422.: 32. Von den wahren und falschen Vorstellungen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/14. Von der Dauer und ihren einfachen Zuständen [Philosophie]

... gegenwärtigen Jahre 1689 zu 5639 Jahren, d.h. gleich 5639 Jahres-Umdrehungen der Sonne vor; Andere dagegen viel länger; so zählten die alten Aegypter zu Alexander's Zeit 23,000 Jahre seit der Herrschaft der Sonne, und die Chinesen ... ... und auf diesem Wege durch Hinzufügung von Minuten, Stunden oder Jahren (d.h. solcher Sonnen-Umläufe oder ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 187-204.: 14. Von der Dauer und ihren einfachen Zuständen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/33. Von der Vergesellschaftung der Vorstellungen [Philosophie]

... Trauer und tragen ihren unheilbaren Kummer bis in's Grab. § 14. ( Fernere Beispiele von den Wirkungen der Verbindung ... ... vertheidigen sollten; wenigstens einige müssten das wirklich thun, was Alle vorgeben, d.h. der Wahrheit aufrichtig nachgehen; deshalb muss etwas Anderes ihren Verstand blenden und ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872.: 33. Von der Vergesellschaftung der Vorstellungen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/26. Ueber Ursache und Wirkung und andere Beziehungen [Philosophie]

... bestanden hat; wie dieser Mensch, dieses Ei, diese Rose oder Kirsche u.s.w. Diese letztere Art heisst, in Bezug auf eine Substanz, die ... ... nur als Beziehungen sich ergeben; solche sind z.B.: jung, alt u.s.w.; sie bezeichnen die Beziehung eines Dinges zu einer gewissen ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 342-346.: 26. Ueber Ursache und Wirkung und andere Beziehungen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Erstes Buch. Ueber angeborne Begriffe/3. Es giebt keine angebornen praktischen Grundsätze [Philosophie]

... ein Ende machte. In seinem Kapitel über den natürlichen Instinkt (S. 72 der Ausgabe von 165 fand ich folgende sechs Kennzeichen der von ihm angenommenen gemeinsamen Erkenntnisse: Ursprünglichkeit, Unabhängigkeit, Allgemeinheit, Gewissheit, Nothwendigkeit, d.h. nach seiner Erklärung, dass sie zur Erhaltung des Menschen beitragen; und ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 56-79.: 3. Es giebt keine angebornen praktischen Grundsätze

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Erstes Buch. Ueber angeborne Begriffe/2. Es giebt keine angebornen Grundsätze in der Seele [Philosophie]

... angeborenen Grundsätzen versorgt. Denn aus demselben Grunde, d.h. aus der Zustimmung bei dem ersten Hören und Verstehen der Worte, der ... ... dass 1 und 2 gleich sind 3, dass grün nicht roth ist u.s.w., als die Folge von allgemeineren Sätzen angenommen werden, die ... ... sind gleich 4; roth ist nicht blau u.s.w., keine allgemeinen Grundsätze und von geringem Nutzen seien ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 35-56.: 2. Es giebt keine angebornen Grundsätze in der Seele

Hume, David/Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes/IV. Skeptische Zweifel in Betreff der Thätigkeiten des Verstandes/Abschnitt II [Philosophie]

... Alle Begründungen zerfallen in zwei Arten, nämlich 1) in beweisende, d.h. in solche, welche sich auf Begriffe und moralische Gründe stützen, und ... ... das, was man verstehen und deutlich vorstellen kann, keinen Widerspruch und kann niemals a priori durch einen Beweis oder eine begriffliche Folgerung widerlegt werden. ...

Volltext Philosophie: David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Berlin 1869, S. 31-38.: Abschnitt II

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/1. Von den Vorstellungen im Allgemeinen und deren Ursprunge [Philosophie]

... Glück und Elend ohne den Körper empfinden kann. Die Seele Kastor's soll deshalb, wie gesagt, während er schläft, für sich besonders bestehen ... ... z.B. des Pollux wählen, der ohne Seele schläft; denn wenn Kastor's Seele denken kann, während Kastor schläft und er nichts davon weiss, ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 100-117.: 1. Von den Vorstellungen im Allgemeinen und deren Ursprunge

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/23. Ueber die zusammengesetzten Vorstellungen von Substanzen [Philosophie]

... das Dasein eines denkenden Dinges ohne Dichtheit, d.h. ohne Stoff, nicht ebenso zulassen wollte, als ein dichtes Ding, ohne ... ... von andern Geistern, aus den einfachen durch Selbstwahrnehmung gewonnenen Vorstellungen gebildet wird, d.h. aus dem, was man in sich selbst bemerkt, ... ... ausdehnen. Dasselbe kann ich mit dem vollkommneren Wissen thun, d.h. mit dem Wissen von allen ihren Eigenschaften ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 310-335.: 23. Ueber die zusammengesetzten Vorstellungen von Substanzen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/15. Von der Dauer und Ausdehnung, beide gemeinsam betrachtet [Philosophie]

... Raumes oder der Dauer, wie z.B. in der Mitte von Lincoln's Feld, oder: von dem ersten Grade des Stiers, oder: in dem ... ... wie Zolle, Fusse, Meilen und Grade oder wie Minuten, Tage, Jahre u.s.w. bei der Zeit. § 9. ( Alle ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 204-213.: 15. Von der Dauer und Ausdehnung, beide gemeinsam betrachtet

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/13. Von einfachen Zuständen und zunächst von denen des Raumes [Philosophie]

... indem jene nur eine besonders eingeschränkte Auffassung von dieser ist), d.h. durch unser Sehen und Fühlen; jedes von beiden giebt der Seele die ... ... verurtheilt haben. Meinen sie also mit diesen Worten dasselbe wie andere Menschen, d.h. unter Körper etwas Dichtes und Ausgedehntes, dessen Theile trennbar und beweglich ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 171-187.: 13. Von einfachen Zuständen und zunächst von denen des Raumes

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/8. Einige weitere Betrachtungen über die einfachen Vorstellungen [Philosophie]

... in uns die verschiedenen Vorstellungen von Farben, Tönen, Gerüchen, Geschmäcken u.s.w. hervorbringen kann. Sie heissen gewöhnlich die sinnlichen Eigenschaften. ... ... hervorgehen, so werden sie doch gewöhnlich anders aufgefasst. Die zweite Art, d.h. die Kräfte, welche in uns durch ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 132-145.: 8. Einige weitere Betrachtungen über die einfachen Vorstellungen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/29. Ueber klare und dunkle, deutliche und verworrene Vorstellungen [Philosophie]

... es ein Mensch oder Cäsar ist, d.h. dass es unter diesen Namen gehört und dass es sich genügend von einem Pavian oder Pompejus unterscheidet, d.h. von den durch diese Worte bezeichneten Vorstellungen. Gerade so verhält es sich ... ... Wort: Ewigkeit, und meint eine bejahende umfassende Vorstellung davon zu haben, d.h. dass jeder Theil einer solchen ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 384-395.: 29. Ueber klare und dunkle, deutliche und verworrene Vorstellungen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/7. Von den einfachen Vorstellungen der Sinnes- und Selbst-Wahrnehmung [Philosophie]

... einen Seite, und Unannehmlichkeit, Sorge, Schmerz, Qual, Angst, Elend u.s.w. auf der andern Seite nennen, so sind dies doch immer nur ... ... an, und ebenso nehmen wir die Dinge als wirklich ausserhalb uns an, d.h. sie bestehen oder sie haben Dasein. Ebenso führt Alles, ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 127-132.: 7. Von den einfachen Vorstellungen der Sinnes- und Selbst-Wahrnehmung

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Erstes Buch. Ueber angeborne Begriffe/4. Fernere Betrachtungen über angeborne theoretische und praktische Grundsätze [Philosophie]

... die schwankende Annahme von etwas Unbekanntem, d.h. ein Etwas, das wir uns nicht klar und deutlich vorstellen können, ... ... sie befassen, und von dort müssen sie bei dem Erinnern sichtbar werden; d.h. man muss, wenn man sich ihrer erinnert, erkennen, dass sie ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 79-100.: 4. Fernere Betrachtungen über angeborne theoretische und praktische Grundsätze

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Drittes Buch. Ueber die Worte/11. Ueber die Mittel gegen die erwähnten Unvollkommenheiten und Missbräuche der Sprache [Philosophie]

... deutlich sein, und ist sie zusammengesetzt, so muss sie bestimmt sein, d.h. eine bestimmte Verbindung einfacher und fester Vorstellungen sein, so dass das verbundene ... ... gehören, wie jede andere darin bemerkte. Deshalb ist nicht ersichtlich, weshalb Plato's Definition des Menschen, als eines ungefiederten, zweifüssigen Geschöpfes mit ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 119-136.: 11. Ueber die Mittel gegen die erwähnten Unvollkommenheiten und Missbräuche der Sprache
Locke, John/Biographie

Locke, John/Biographie [Philosophie]

... kommt Locke nach England zurück. Neben »A letter concerning toleration« (Ein Brief über Toleranz) erscheint auch das bedeutendste ... ... Hause von Francis Masham. 1706 Erst jetzt erscheint »A treatise on the conduct of the understanding« (Über den richtigen Gebrauch des ...

Biografie von John Locke
Bacon, Francis/Biographie

Bacon, Francis/Biographie [Philosophie]

Biographie Francis Bacon 1561 ... ... 9. April: Francis Bacon stirbt in London. Lektürehinweis S. Dangelmayr, Methode und System. Wissenschaftsklassifikation bei Bacon, Hobbes und Locke, Meisenheim ...

Biografie von Francis Bacon
Hobbes, Thomas/Biographie

Hobbes, Thomas/Biographie [Philosophie]

Biographie Thomas Hobbes 1588 ... ... Es erscheint das Hauptwerk »Leviathan or the matter, forme and power of a common-wealth ecclesiastical and civil« (Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines ...

Biografie von Thomas Hobbes

Hume, David/Über Selbstmord [Philosophie]

David Hume Über Selbstmord (Of Suicide) Ein wichtiger Gewinn, welcher aus der Philosophie kommt, besteht darin, daß sie das allein wirksame Gegengift gegen Aberglauben und falsche ... ... bestes Geschenk bei so vielen und großen Plagen des Lebens verlieh.) Lib. II. c. 5.

Volltext von »Über Selbstmord«. David Hume: Dialoge über natürliche Religion. Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele. Leipzig 1905.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon