... Plato fabricam illam tanti operis, qua construi a Deo atque aedificari mundum facit? quae molitio? quae ferramenta? qui vectes? ... ... Natur manche unerklärliche Schwierigkeiten, welche, wenn wir die Vollkommenheit des Urhebers als a priori bewiesen zulassen, leicht zu lösen sind und zu bloß scheinbaren Schwierigkeiten ...
... heftigen Geistes und einer plötzlichen Aufwallung, sondern das Werk der rechten Vernunft, d.h. der Philosophie. Diese eröffnet den Weg von der Betrachtung der einzelnen ... ... die Festigkeit ihrer Gründe beifällige Aufnahme findet. Wenn die Schrift Ihnen gefallen sollte, d.h. wenn sie kraftvoll, wenn sie nutzbringend und nicht ...
... Dinge voneinander. Der dritte Teil beschäftigt sich mit der räumlichen Ausdehnung, d.h. mit der Geometrie. Der vierte enthält die Bewegung der Gestirne ... ... als Vorschlag. Welcher Methode du dich auch immer bedienen willst, die Philosophie, d.h. das Streben nach Weisheit, deren Fehlen uns allerjüngst ...
... damit als das feste Zeichen dieses selben Gegenstandes in der Seele, d.h. der bestimmten Vorstellung, gilt. Um dies etwas weiter zu erklären ... ... Laute, womit sie ihn benennt, und dass diese Vorstellung in dieser Bestimmtheit, d.h. in der, welche die Seele in sich hat ...
... des Werkes die Erscheinungen des Weltalls , d.h. die Erfahrungen aller Art und die Naturgeschichte, so wie sie der ... ... Anfänge in der Natur beruhen, also die ursprünglichen Leidenschaften und Begehren des Stoffes, d.h. das Dichte, das Lockere, das Warme, das Kalte, das ...
... Personen sie zugestanden werden müssen, d.h. was die Gebote der Vernunft verlangen, die eigentlich die natürlichen Gesetze ... ... müssen, wenn überhaupt ein Staat zustande kommen und das Recht aller auf alles, d.h. das Recht des Krieges, aufhören solle. Dann zeige ich die Unterschiede der einzelnen Arten des Staates, d.h. der Monarchie, der Aristokratie, der Demokratie, des patriarchalischen und ...
... verbrecherischen Kultes nicht mit Unrecht bestraft. Auch bloßen Vorahnungen, d.h. Furcht und Hoffnung, ja den eigenen Träumen hat man prophetische Bedeutung ... ... dadurch die kommenden Ereignisse anzuzeigen schienen. Auch Lose verschiedener Art waren in Gebrauch, d.h. mit allem Zufälligen versuchte man sein Glück. Im übrigen übergehe ich ...
... sichtbar über die Apostel gekommen war, die Kirche, d.h. in jedem Staat der oberste Lenker der Kirche. Gott hat also bei allen Völkern Eigentum nach Menschenart: Land, Rechte und sonstige, d.h. die ihm geweihten, Güter, jedoch dies alles erst ... ... 4. Auch eine leblose Sache kann Rechtsperson sein, d.h. sie kann Eigentum und andere Güter haben und ...
... auf ihr alleiniges Ansehn hin zu verlangen, d.h. durch die Gewissheit, welche sie mit sich führt. § 3 ... ... und wer von einem solchen Engel geleitet wird, ist seiner Erleuchtung ebenso sicher, d.h. er ist ebenso überzeugt, dass der Geist Gottes ihn erleuchte, ...
... aus dieselbe Länge überall die Peripherie, d.h. alle Radien sind gleich. Man erkennt also, daß so eine ... ... , die sie entbehren. Die größte Förderung verdankt das menschliche Geschlecht der Technik, d.h. der Kunst, Körper und ihre Bewegungen zu messen, ... ... Pflichten, durch welche der Friede Festigkeit gewinnt und erhalten wird, d.h. die wahren Gesetze des bürgerlichen ...
... behalten kann, so sind diese Eigenschaften oder Farben, wie ihre verschiedenen Arten, z.B. blau und roth ergeben, ebenso des Beweises fähig, wie die ... ... Auffassung und nicht in der Klarheit oder Dunkelheit der Vorstellungen selbst. So kann z.B. Jemand eine ebenso klare Vorstellung von den Winkeln eines ...
Abtheilung VI. Ueber die Wahrscheinlichkeit. 4 Obgleich es in der ... ... in demselben Verhältniss überträgt, wie sie in der Vergangenheit bemerkt worden sind. Man nimmt z.B. an, dass die eine hundertmal, die andere zehnmal und die dritte ...
Sechzehntes Kapitel. Von der Zahl § 1. ( Die Zahl ist ... ... die hier folgenden Zahlengruppen in eine Linie bringt, als Zeichen einer Zahl; z.B.: Nonillionen 857324 Octillionen 162486 Septillionen 345896 Sextillionen 437918 ...
Zehntes Kapitel. Von dem Behalten § 1. ( Betrachtung .) Das ... ... beachtet worden, entweder aus Leichtsinn bei den Kindern, oder wegen anderweiter Beschäftigung, wie z.B. bei Menschen, die nur auf einen Gegenstand ihren Sinn gerichtet haben ...
... Zeichen und auch nicht reichen der eigenen Vorstellungen, d.h. sie hätten gar keine Bedeutung. Worte sind willkürliche Zeichen und können ... ... kein Zeichen dafür gebrauchen; denn sie wären dann Zeichen für etwas ihm Unbekanntes, d.h. in Wahrheit Zeichen für Nichts. Wenn er sich aber ... ... er kein neues lateinisches Wort zu machen vermöge, d.h. dass er nicht beliebig bestimmen könne, welche ...
... Nebenumständen und den zu diesem Thun nöthigen Kräften unterscheiden. Die Dreistigkeit ist z.B. die Kraft, vor Andern ohne Furcht oder Verwirrung nach seiner Absicht ... ... Neigung, zorning zu werden. Prüft man schliesslich irgend eine Besonderung des Thuns, z.B. die Ueberlegung und die Zustimmung, welche ...
8. Kapitel Von dem Recht des Herrn gegen seine Sklaven 1. ... ... . Viertens wird der Sklave frei, wenn kein Nachfolger des Herrn bekannt ist, z.B. wenn der Herr ohne Testament oder Erben verstorben ist. Denn ...
2. Kapitel Von den Sehstrahlen und der Wahrnehmung von Bewegungen 1. ... ... sind. – Bewegung wird also nur so weit wahrgenommen, als wir unser Auge, d.h. die optische Achse, drehen. Daher kann die Bewegung der Sonne, des ...
Dreizehntes Kapitel. Noch einige weitere Betrachtungen über unser Wissen § 1. ... ... dass man es bemerkt. § 3. ( Beispiele an den Zahlen .) Wer z.B. die Vorstellungen der Zahlen erlangt und sich die Mühe genommen hat, die ...
Zweites Kapitel. Von den einfachen Vorstellungen § 1. ( Unverbundene Wahrnehmungen ... ... ganzen Wissens bilden, erhält die Seele nur auf den oben erwähnten zwei Wegen zugeführt, d.h. durch die Sinne und die Selbstwahrnehmung. Wenn der Verstand mit diesen einfachen ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro