Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (119 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Empirismus und Skeptizismus 

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/26. Ueber Ursache und Wirkung und andere Beziehungen [Philosophie]

... nur als Beziehungen sich ergeben; solche sind z.B.: jung, alt u.s.w.; sie bezeichnen die ... ... auf einander nach Ort und Abstand sind sehr augenfällig; wie z.B. bei dem Ausdruck: über eine Meile, oder unter einer Meile ... ... man zu dieser Zeit von grosser und kleiner Kraft hat. Nennt man z.B. einen Menschen schwach, so ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 342-346.: 26. Ueber Ursache und Wirkung und andere Beziehungen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Erstes Buch. Ueber angeborne Begriffe/3. Es giebt keine angebornen praktischen Grundsätze [Philosophie]

Drittes Kapitel. Es giebt keine angebornen praktischen Grundsätze § 1. ( ... ... Regeln denselben Anspruch erheben und als angeborne Grundsätze zugelassen werden können, wie diese fünf; z.B.: »Handle so, wie Du willst, dass man gegen Dich handle«; ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 56-79.: 3. Es giebt keine angebornen praktischen Grundsätze

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Erstes Buch. Ueber angeborne Begriffe/2. Es giebt keine angebornen Grundsätze in der Seele [Philosophie]

Zweites Kapitel. Es giebt keine angebornen Grundsätze in der Seele § ... ... angeborene erweisen soll, muss man auch die vielerlei Sätze über Zahlen für angeboren anerkennen, z.B. den Satz, dass 1 und 2 gleich 3, dass 2 und ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 35-56.: 2. Es giebt keine angebornen Grundsätze in der Seele

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Menschen/11. Von Begehrung und Abneigung, vom Angenehmen und Unangenehmen und ihren Ursachen [Philosophie]

11. Kapitel Von Begehrung und Abneigung, vom Angenehmen und Unangenehmen und ihren Ursachen ... ... den Staat ein Gut. Man kann auch bisweilen sagen »für alle ein Gut«, z.B. von der Gesundheit. Aber auch diese Ausdrücke sind relativ, daher darf ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Zweiter und dritter Teil: Lehre vom Menschen und Bürger. Leipzig 1918, S. 23-33.: 11. Von Begehrung und Abneigung, vom Angenehmen und Unangenehmen und ihren Ursachen

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Bürger/Staatsgewalt/7. Von den drei Formen des Staates: Demokratie, Aristokratie und Monarchie [Philosophie]

... eine dieser drei Arten dabei vorwiegt. Wenn z.B. die Ernennung der Beamten und die Entscheidung über Krieg und Frieden ... ... Versammlung der Vornehmen und der Monarch vielfach gegen die natürlichen Gesetze sündigen, wie z.B. durch Grausamkeit, Unbilligkeit, Beschimpfung und andere Fehler, die nicht unter ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Zweiter und dritter Teil: Lehre vom Menschen und Bürger. Leipzig 1918, S. 153-166.: 7. Von den drei Formen des Staates: Demokratie, Aristokratie und Monarchie

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Drittes Buch. Ueber die Worte/5. Von den Worten für gemischte Zustände und für die Beziehungen [Philosophie]

... fest zusammenhält. Welche Menge von Vorstellungen hält z.B. nicht das Wort Triumph zusammen und überliefert sie uns als ... ... Worte bindet er eine grosse Menge zusammengesetzter und einfacher Vorstellungen zusammen; man nehme z.B. das Wort Procession ; welche grosse Mischung enthält es nicht! ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 31-43.: 5. Von den Worten für gemischte Zustände und für die Beziehungen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/1. Von den Vorstellungen im Allgemeinen und deren Ursprunge [Philosophie]

... auch eine Art von Gefühlen umfasst, die mitunter aus ihnen entstehen, wie z.B. die Zufriedenheit oder Unzufriedenheit, welche aus einem Gedanken entspringt. § ... ... sich denken. Sie mag als Schauplatz ihres Denkens den Körper eines andern Menschen, z.B. des Pollux wählen, der ohne Seele schläft; denn ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 100-117.: 1. Von den Vorstellungen im Allgemeinen und deren Ursprunge

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/23. Ueber die zusammengesetzten Vorstellungen von Substanzen [Philosophie]

... deshalb in Wahrheit einen grossen Theil in den zusammengesetzten Vorstellungen der Substanzen. Wer z.B. die des Goldes untersucht, wird finden, dass mehrere Vorstellungen desselben ... ... nur Kräfte sind, wenngleich man sie als bejahende Eigenschaften auffassen kann. So sind z.B. die meisten der die Vorstellung des Goldes ausmachenden Vorstellungen ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 310-335.: 23. Ueber die zusammengesetzten Vorstellungen von Substanzen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/15. Von der Dauer und Ausdehnung, beide gemeinsam betrachtet [Philosophie]

... vorstellt, dass er gleich ist oder vermag, einen Körper von bestimmter Grösse, z.B. einen Kubikfuss in sich aufzunehmen; oder wenn man einen Punkt darin ... ... Ort und Zeit von andern festen Punkten des Raumes oder der Dauer, wie z.B. in der Mitte von Lincoln's Feld, oder: ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 204-213.: 15. Von der Dauer und Ausdehnung, beide gemeinsam betrachtet

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/31. Von entsprechenden und nicht entsprechenden Vorstellungen [Philosophie]

... sich beruhigt und nichts vermisst. Wenn ich z.B. die Vorstellung einer Figur mit drei an drei Winkeln sich treffenden ... ... abhängen, daraus ableitbar sein, und ihre nothwendige Verknüpfung müsste bekannt sein; wie z.B. alle Eigenschaften eines Dreiecks, soweit sie entdeckbar sind, von der ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 398-409.: 31. Von entsprechenden und nicht entsprechenden Vorstellungen

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/Anhang. Einwände gegen die Meditationen des Descartes nebst dessen Erwiderungen/4. Einwand [Philosophie]

Vierter Einwand »Es bleibt also nichts übrig, als zuzugeben, daß ich ... ... erfassen. Aber auch anderwärts habe ich dargelegt, wie wir ein und dieselbe Sache, z.B. ein Fünfeck, anders begrifflich erfassen und anders vorstellen. Im Denken und ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 168-170.: 4. Einwand

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/8. Einige weitere Betrachtungen über die einfachen Vorstellungen [Philosophie]

... nicht mehr wahrgenommen werden können. Man nehme z.B. ein Weizenkorn und theile es in zwei Theile; jeder ... ... Empfindungen in uns durch ihre ursprünglichen Eigenschaften hervorbringen. Wenn sie z.B. durch die Masse, Gestalt, das Gewebe und die Bewegung ihrer ... ... hervorbringen, die wir in den Farben und Gerüchen der Körper haben. So bewirkt z.B. ein Veilchen durch den ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 132-145.: 8. Einige weitere Betrachtungen über die einfachen Vorstellungen

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Bürger/Staatsgewalt/9. Von dem Recht der Eltern an ihre Kinder und über die patrimoniale Staatsgewalt [Philosophie]

9. Kapitel Von dem Recht der Eltern an ihre Kinder und über die ... ... dies nur mit dem Vorbehalt, daß keine deutlichem Willensäußerungen für das Gegenteil vorliegen, wohin z.B. auch eine Gewohnheit gehören würde, nach der bereits mehreremal die Nachfolge stattgefunden ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Zweiter und dritter Teil: Lehre vom Menschen und Bürger. Leipzig 1918, S. 171-180.: 9. Von dem Recht der Eltern an ihre Kinder und über die patrimoniale Staatsgewalt

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/29. Ueber klare und dunkle, deutliche und verworrene Vorstellungen [Philosophie]

... bedienen. Wer dies thut, weil er nicht sicher ist, was er z.B. bei seiner Vorstellung von Kirche und Götzendienst weglassen oder zusetzen soll, ... ... eines Tausendecks mag zur Probe ein anderes Stück desselben Stoffes und gleicher Grösse, z.B. von Wachs oder Gold nehmen und daraus ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 384-395.: 29. Ueber klare und dunkle, deutliche und verworrene Vorstellungen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/7. Von den einfachen Vorstellungen der Sinnes- und Selbst-Wahrnehmung [Philosophie]

Siebentes Kapitel. Von den einfachen Vorstellungen der Sinnes- und Selbst-Wahrnehmung ... ... Vorstellungen gelangen auf allen Wegen der Sinnes- und Selbstwahrnehmung in die Seele; z.B. Vergnügen oder Last und sein Gegentheil, Schmerz oder Unbehaglichkeit; Kraft; Dasein ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 127-132.: 7. Von den einfachen Vorstellungen der Sinnes- und Selbst-Wahrnehmung

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/4. Teil. Physik oder von den Erscheinungen der Natur/25. Von der Empfindung und der animalischen Bewegung [Philosophie]

... durch Phantasmen, so werden umgekehrt auch Phantasmen durch Begierden und Abneigungen erzeugt. Z.B. aus Zorn und Streit entsteht im Herzen Wärme, und umgekehrt wird ... ... gewährt allein der Genuß des Guten oder des Bösen. Der Zorn ist z.B. Abscheu vor dem drohenden Übel, jedoch verbunden mit ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 135-152.: 25. Von der Empfindung und der animalischen Bewegung

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Erstes Buch. Ueber angeborne Begriffe/4. Fernere Betrachtungen über angeborne theoretische und praktische Grundsätze [Philosophie]

Viertes Kapitel. Fernere Betrachtungen über angeborne theoretische und praktische Grundsätze § ... ... herrschende Klasse, sämmtlich an keinen Gott glauben, wie man aus » Navarette , Band I. seiner gesammelten Reisen« und aus der »Geschichte über den Siamesi'schen Gottesdienst« ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 79-100.: 4. Fernere Betrachtungen über angeborne theoretische und praktische Grundsätze

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Drittes Buch. Ueber die Worte/11. Ueber die Mittel gegen die erwähnten Unvollkommenheiten und Missbräuche der Sprache [Philosophie]

... vorgenommen werden kann. Wird die Gesammtvorstellung der Gerechtigkeit z.B. als eine solche Behandlung eines Gegenstandes oder fremden Gutes aufgefasst, die ... ... bei Denen zum Verständniss, welche diesen Gegenstand und sein Wort kennen. Will man z.B. einem Bauer erklären, welche Farbe Feuillemorte bedeutet, ... ... so viel an, wie man meint; sagt man z.B. der Mensch ist dem Gesetz unterthan, so ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 119-136.: 11. Ueber die Mittel gegen die erwähnten Unvollkommenheiten und Missbräuche der Sprache

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Bürger/Staatsgewalt/11. Stellen und Beispiele aus der Heiligen Schrift über die Rechte der Staatsgewalt, welche das Bisherige bestätigen [Philosophie]

... den Abisai davon abhielt, indem er sagte, I. Sam. 26, 9: »Töte ihn nicht, denn wer will seine ... ... er wird unschuldig sein.« Und als er den Saum vom Rocke Sauls abgeschnitten, I. Sam. 24, 7: »Der Herr sei mir gnädig, damit ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Zweiter und dritter Teil: Lehre vom Menschen und Bürger. Leipzig 1918, S. 194-199.: 11. Stellen und Beispiele aus der Heiligen Schrift über die Rechte der Staatsgewalt, welche das Bisherige bestätigen
Zurück | Vorwärts
Artikel 101 - 119

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon