... , nicht das Maul verbinden«; was nach Paulus, I. Korinther 9, 9 nicht bloß für die Ochsen, sondern auch für ... ... . 9. Das sechste Gesetz bestätigen alle Stellen, welche das Mitleiden gebieten, z.B. Matth. 5, 7: »Selig sind die Mitleidigen, ... ... verkauft gehabt, oder der Vater anders bestimmt hätte (I. Buch Moses 25, 33). 16. Der heilige ...
... , würde dies möglich sein. Unter Gold verstehe ich ein Stück davon, z.B. die letzte gemünzte Goldmünze. Denn sollte darunter nur, wie gewöhnlich, ... ... . Dadurch kann man wenigstens die Wahrheit dieser Wort-Wesenheiten prüfen. So, setzen z.B. Manche das Wesen des Körpers in ...
... h. von einer andern Art; wie dies z.B. bei dem fahrlässigen Todschlag, dem absichtlichen Todschlag, dem ... ... man über dasselbe als ein Stück von diesem Körper, z.B. über ein Stück Blatt-Gold, vor den Angen verhandelt, wenn ... ... Substanzen .) Bei den Substanz-Begriffen ist man all diesen Fehlern ausgesetzt. Wer z.B. das Wort Tarantula benutzt ohne eine Vorstellung, ...
... , kann keine andere sein als die, welche wir (Kap. 21 des I. Teiles: Über den Körper) die »einfache Bewegung« genannt und als ... ... offen steht, da kann die Vereiterung der Gefäße ihren Ausgang nehmen; so dringt z.B. bei der Syphilis das Gift durch die Mündung der ...
... ist ihr Verhältnis von Gleichheit unmittelbar anschaulich; sind die Linien E F und E G ungleich, so ist sowohl das Verhältnis von E F zu E G wie das von E G zu E F gegeben, da die Differenz der beiden durch Linien ...
... Sünde, sofern der Gebietende mein Herr von Rechts wegen ist. Wenn ich z.B. auf Befehl meines Fürsten in den Krieg ziehe, so tue ich ... ... was der Staat durch ein bestimmtes einzelnes Gesetz gewollt hat. Handelt es sich z.B. um das Leben eines Bürgers, das nach einem ...
Biographie David Hume 1711 ... ... Dialoge über natürliche Religion, über Selbstmord und Unsterblichkeit) (posthum). Lektürehinweise E. J. Craig, David Hume. Eine Einführung in seine Philosophie, Frankfurt a. ...
Biographie John Locke 1632 ... ... the understanding« (Über den richtigen Gebrauch des Verstandes). Lektürehinweise R. Specht, John Locke, München 1989. U. Thiel, John Locke, Reinbek ...
David Hume Über Selbstmord (Of Suicide) Ein wichtiger Gewinn, welcher ... ... werden kann.) Seneca Epist. XII. 3 Tacit. Ann. lib. I. 4 Es würde sich leicht beweisen lassen, daß Selbstmord für ...
David Hume Über die Unsterblichkeit der Seele (Of the Immortality of the ... ... es das Evangelium allein, welches »Leben und unsterbliches Wesen ans Licht gebracht hat.« I. Es ist ein Gemeinplatz der Metaphysik, daß die Seele immateriell und daß es ...
Gleich wie du nicht weisst den Weg des Windes, und wie die Gebeine im Mutterleibe bereitet werden, also kannst du auch Gottes Werk nicht wissen, das er thut überall. ... ... und sich selbst zu missfallen. Cicero, Ueber die Natur der Götter, Buch I.
Elfter Teil Ich nehme keinen Anstand zuzugestehen, sagte Cleanthes, daß mich ... ... einem Zustande der Lust sein, und, gedrängt durch irgendeine der Notwendigkeiten der Natur, z.B. Durst, Hunger, Ermüdung, könnten sie statt Schmerz eine Verminderung der Lust ...
Erster Teil Als ich zu der Gesellschaft kam, welche ich in Cleanthes' Bibliothek sitzend fand, sagte Demea dem Cleanthes einige Artigkeiten über die große ... ... Chrysippus apud Plut. de repugn. Stoicorum. 2 L'art de penser.
Achter Teil Was Ihr der Fruchtbarkeit meiner Erfindung zuschreibt, erwiderte Philo, ... ... daß Eures oder eines von den meinigen das wahre System seien. Wie wenn ich z.B. die alte Epikureische Hypothese wieder auferwecken würde? Gewöhnlich und ich glaube mit ...
Vierter Teil Es scheint mir befremdlich, sagte Cleanthes, daß Ihr, Demea ... ... der Ursache eines Vorganges gefragt wurde, auf ihre Kräfte oder verborgenen Qualitäten zurückzugehen und z.B. zu sagen: Brot ernährt durch seine ernährende Kraft und Sennesblätter purgieren durch ...
Fünfter Teil Um aber noch weitere Unzuträglichkeiten in Eurem Anthropomorphismus aufzuzeigen, fuhr ... ... Räume und Zeiten? 5 Cicero, de nat Deor. I. 8, 19. Mit welchen Augen des Geistes konnte Euer Platon jene künstliche ...
Siebenter Teil Doch hier bei der Prüfung des alten Systems einer Weltseele, ... ... Samen, welcher in das umgebende Chaos gestreut, zu neuen Welten erwächst. Ein Komet z.B. ist der Same einer Welt; nachdem er, von Sonne zu Sonne, ...
... vorher. Wenn aber, dies bei Seite gelassen, Jemand z.B. bemerkt, dass den Körpern ein Begehren, sich gegenseitig zu berühren, ... ... Menschen und eine feine und geregelte Bewegung der Hände oder Werkzeuge. So ist z.B. die Anfertigung der Uhren gewiss ein Geschäft ...
... kontradiktorisch entgegengesetzt sind und in umgekehrter Reihenfolge stehen, wie z.B.: »Jeder Mensch ist ein Lebewesen« und »Alles, was ... ... im Lateinischen und Griechischen geschieht, vorausgesetzt, daß die Satzglieder dieselben bleiben) äquipollent. Z.B. die Sätze: »Der Mensch stellt keinen Baum dar« und » ...
... von dem Worte Mensch ausgesagt werden. Wenn z.B. ein Römer unter dem Wort Homo die folgenden ... ... dies schon vorher dem Andern bekannt war; dies gilt z.B. von dem Satze: Ein Dreieck hat drei Seiten oder: Saffran ... ... als nothwendige Folge der gebrauchten Gesammtvorstellung ergiebt, aber nicht darin enthalten ist, wie z.B.: dass der Aussenwinkel eines Dreiecks grösser ist als ...
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro