Suchergebnisse (210 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Empirismus und Skeptizismus 

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Erstes Buch. Ueber angeborne Begriffe/3. Es giebt keine angebornen praktischen Grundsätze [Philosophie]

... und schnelle Zustimmung beanspruchen könnte, als der Satz: Was ist, das ist; öder deren Wahrheit ... ... zu erwarten. Er wird sowohl aus Interesse wie aus Ueberzeugung das für heilig erklären, was, ... ... der Ausspruch, zu sorgen, dass wir nicht das thun, was uns Unglück bringt, ein grosser ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 56-79.: 3. Es giebt keine angebornen praktischen Grundsätze

Hume, David/Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes/IV. Skeptische Zweifel in Betreff der Thätigkeiten des Verstandes/Abschnitt I [Philosophie]

... ist sich da der gänzlichen Unfähigkeit bewusst, irgend vorher zu sagen, was aus ihnen entstehen werde. Man gebe einem Menschen, der ... ... es ist nichts in dem Einen, was den leisesten Wink für das Andere gäbe. Ein in die Höhe ... ... Gedanke kommen, dass die Bewegung der zweiten das Ergebniss der Berührung oder des Stosses sei; aber kann ...

Volltext Philosophie: David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Berlin 1869, S. 25-31.: Abschnitt I

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/3. Teil. Von den Gesetzen der Bewegungen und Größen/17. Von unvollständigen Figuren [Philosophie]

... unvollständige Figur einem Parallelogramm einbeschrieben wird, so daß sie zu einem Dreieck von derselben Höhe und Grundlinie sich so ... ... . (Archimedische Spirale.) 12. Beweis der Sätze von Abschnitt 2 aus philosophischen Prinzipien. Nämlich aus dem Satz, »daß alle Gleichheit oder Ungleichheit von Wirkungen, d.h. das Verhältnis zwischen ihnen, von der Gleichheit oder Ungleichheit ihrer Ursachen stammt und ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 126-127.: 17. Von unvollständigen Figuren

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/4. Teil. Physik oder von den Erscheinungen der Natur/27. Von Licht, Wärme und Farben [Philosophie]

... , daß unsere Lebensgeister, unser Blut und alles, was flüssig in uns ist, von innen nach außen getrieben wird, und ... ... Seewasser. 8. Die Ursache der Flamme, des Funkens und des Schmelzens. 9. Ursachen der ... ... Sonne am Horizont röter erscheinen als höher am Himmel. 15. Ursache des weißen Lichtes. »Weißes ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 154-156.: 27. Von Licht, Wärme und Farben

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/4. Teil. Physik oder von den Erscheinungen der Natur/26. Von der Welt und den Sternen [Philosophie]

... einfaches, aber, wie ich glaube, unwiderlegliches Experiment genügt gegen das Vakuum.« Aus einem mit Wasser gefüllten Gefäß mit kleinen Öffnungen am ... ... ; denn sonst könnte die natürliche, nach unten gerichtete Bewegung des Wassers, das ein schwerer Körper ist, nicht gehindert sein.« 3. Die Beweise des Lucretius für das Vakuum sind nicht triftig. 4 ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 152-154.: 26. Von der Welt und den Sternen

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/Anhang. Einwände gegen die Meditationen des Descartes nebst dessen Erwiderungen/6. Einwand [Philosophie]

... bei der Furcht nichts anderes im Bewußtsein als das Bild des Gegenstandes ist. Das Gleiche ließe sich über ... ... einfachen Vorstellungen nichts weiter hinzu als etwa das Bewußtsein, daß die Namen, aus denen die Bejahung besteht, ... ... , daß im Bewußtsein mehr als das Bild des Gegenstandes sei, sondern nur, daß ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 172-173.: 6. Einwand

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/Anhang. Einwände gegen die Meditationen des Descartes nebst dessen Erwiderungen/9. Einwand [Philosophie]

... darbieten.« Ich habe schon öfter angemerkt, daß uns weder von Gott noch von der Seele eine ... ... ein Mehr oder Weniger? Glaubt er wirklich, daß ein Ding mehr Ding als ein anderes ist, dann setze er ... ... . Erwiderung Ich habe schon öfter angemerkt, daß ich Idee auch das nenne, was durch Vernunft erschlossen wird, wie ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 174-175.: 9. Einwand

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/Anhang. Einwände gegen die Meditationen des Descartes nebst dessen Erwiderungen/8. Einwand [Philosophie]

... mit den Augen geschaut oder wissenschaftlich als bedeutend größer bestimmt werde, als sie dem Auge erscheint. Eine ... ... ihr trügerisch ist. Erwiderung Auch hier ist das, was nicht Idee der Sonne sein soll, aber dennoch als solche beschrieben wird, gerade das, was ich Idee nenne.

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 174.: 8. Einwand

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/8. Einige weitere Betrachtungen über die einfachen Vorstellungen [Philosophie]

... nur Kräfte, welche diese Wahrnehmungen in uns hervorbringen, und das, was in der Vorstellung süss, blau ... ... gefühlt wird, bei grösserer Annäherung das ganz verschiedene Gefühl des Schmerzes in uns hervor, und man ... ... und den Gaumen sind, wie die Schmerzen und das Unwohlsein, was das Manna verursacht, anerkanntermassen nur die Wirkungen der ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 132-145.: 8. Einige weitere Betrachtungen über die einfachen Vorstellungen

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/4. Teil. Physik oder von den Erscheinungen der Natur/29. Von Schall, Geruch, Geschmack und Getast [Philosophie]

... ausgezeichnet vor allen andern ist.« 12. Phänomene des Geruchs. 13. Das Geruchsorgan und die Entstehung von Gerüchen. ... ... oder minder hart gefühlt. Die Empfindung des Rauhen ist nichts anderes als zahllose Empfindungen des Harten, die in kurzen Raum- und Zeitintervallen ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 157-159.: 29. Von Schall, Geruch, Geschmack und Getast

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/3. Teil. Von den Gesetzen der Bewegungen und Größen/22. Von weiterer Verschiedenheit der Bewegungen [Philosophie]

... als Bewegung über eine Strecke, die aber nicht als Strecke, sondern als Punkt angesehen wird, definiert. Er bleibt, ob ... ... mit entgegengesetztem Conatus einander drücken, ist der Conatus eines von ihnen das, was wir Druck nennen.« 2. Zwei Arten ... ... zu durchdringen, ist die Richtung des Druckes senkrecht zur Oberfläche des gedrückten Körpers. 7. Wenn ein ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 130-132.: 22. Von weiterer Verschiedenheit der Bewegungen

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/4. Teil. Physik oder von den Erscheinungen der Natur/25. Von der Empfindung und der animalischen Bewegung [Philosophie]

... nach außen gerichtet ist, wird das Phantasma als etwas, das außerhalb des Organs liegt, erscheinen. ... ... Da die Empfindung nichts anderes ist als die bis zum letzten Punkte des Organs fortgeleitete Wirksamkeit der ... ... , Öligkeit und vieles andere, das leichter durch das Gefühl als durch Worte zu unterscheiden ist. ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 135-152.: 25. Von der Empfindung und der animalischen Bewegung

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Erstes Buch. Ueber angeborne Begriffe/4. Fernere Betrachtungen über angeborne theoretische und praktische Grundsätze [Philosophie]

... nicht klar und deutlich vorstellen können, und was wir nur als das Unterliegende oder als den Träger der bekannten Vorstellungen auffassen. ... ... der Vorstellung der Sonne, oder des Lichts, oder des Safran und des Gelben; daraus folgt, ... ... unangreifbarer Wahrheiten erlangt, wo die Schüler das als angeborene Grundsätze hinunterschlucken, was dem Vortheile des Lehrenden ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 79-100.: 4. Fernere Betrachtungen über angeborne theoretische und praktische Grundsätze

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Drittes Buch. Ueber die Worte/11. Ueber die Mittel gegen die erwähnten Unvollkommenheiten und Missbräuche der Sprache [Philosophie]

... Verbindung einfacher und fester Vorstellungen sein, so dass das verbundene Wort als das Zeichen dieser genau bestimmten Gesammtvorstellung und keiner andern ... ... Festigkeit und Löslichkeit in Königswasser eine vollständigere Vorstellung des Goldes erlangen, als wenn er ein Goldstück nur sieht ... ... es missverstehen sollten) gesagt werden, aus was die Gesammtvorstellung besteht, die das Wort bezeichnet. Noch mehr gilt ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 119-136.: 11. Ueber die Mittel gegen die erwähnten Unvollkommenheiten und Missbräuche der Sprache

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/Anhang. Einwände gegen die Meditationen des Descartes nebst dessen Erwiderungen/1. Einwand. Zur ersten Meditation: Woran man zweifeln kann [Philosophie]

... von Wachen und Traum allbekannt ist, möchte ich nicht annehmen, daß der ausgezeichnete Schöpfer neuer Spekulationen nur jene alten abermals veröffentlichen wollte. Erwiderung Die hier von den Philosophen als wahr anerkannten Zweifelsgründe habe ich nur als wahrscheinlich vorgebracht; ich habe mich auch ihrer nur bedient, ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 163-164.: 1. Einwand. Zur ersten Meditation: Woran man zweifeln kann
Hume, David/Biographie

Hume, David/Biographie [Philosophie]

... für Philosophie in Edinburgh. Anschließend tritt er als Gesellschafter in das Haus des Marquis von Annandale ein. 1746 ... ... 1747/48 Als Adjutant des Generals geht Hume nach Wien und Turin, wohin ... ... Geschichte seit Cäsar erscheint. Hume geht als Botschafts-Sekretär des Grafen v. Hertford nach Paris und macht dort ...

Biografie von David Hume

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Drittes Buch. Ueber die Worte/2. Von der Bedeutung der Worte [Philosophie]

... wollen sie verstanden sein, und der Zweck des Sprechens ist, durch Laute, als Zeichen, seine Vorstellungen dem Hörer bekannt ... ... dem Metall beachtet hat, das es Gold nennen hört, so benutzt es das Wort Gold doch nur ... ... wenn der Hörer den Laut mit einer anderen Vorstellung als der Sprechende verbände; das hiesse zwei Sprachen reden. Indess sind die ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 4-8.: 2. Von der Bedeutung der Worte

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/2. Teil. Grundlegung (Erste Philosophie)/14. Von Geraden und Gekrümmten, Winkel und Figur [Philosophie]

... der Berührung von Linien. 7. Definition und Arten des Winkels. »Wenn zwei Linien oder mehrere Flächen sich in einem einzigen ... ... 20. Wodurch die Lage bestimmt wird. 21. Was ähnliche Lage ist; was Figur und was ähnliche Figuren sind.

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 121-123.: 14. Von Geraden und Gekrümmten, Winkel und Figur

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/Anhang. Einwände gegen die Meditationen des Descartes nebst dessen Erwiderungen/15. Einwand. Zur sechsten Meditation: Über die Existenz der materiellen Dinge [Philosophie]

... Wohl täuschen. Nicht in der Falschheit des Vorgespiegelten, sondern in der unrechten Absicht des Täuschenden liegt das Verbrecherische einer Täuschung. Erst müßte daher Descartes prüfen, ob ... ... der allgemein vorausgesetzte Satz: »Gott kann uns in keinem Falle täuschen« auch wahr ist; denn ist er ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 182-183.: 15. Einwand. Zur sechsten Meditation: Über die Existenz der materiellen Dinge

Hume, David/Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes/III. Ueber die Verbindung der Vorstellungen [Philosophie]

... Zimmers in einem Hause führt ganz natürlich die Gedanken oder das Gespräch auf das andere Zimmer (Berührung); ... ... in Bezug auf den Leser, als auf die eigene Beruhigung. Alles, was man in solchen Fällen thun ... ... in ihnen die mehreren Gedanken verbinden, und dabei das Gesetz so allgemein als möglich zu machen. 1 Je mehr solche ...

Volltext Philosophie: David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Berlin 1869, S. 23-25.: III. Ueber die Verbindung der Vorstellungen
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon