Francis Bacon Große Erneuerung der Wissenschaften (Instauratio Magna. Novum Organum, sive Indicia vera de interpretatione naturae)
Francis Bacon Francis Bacon (1561–1626) • Biographie • Große Erneuerung der Wissenschaften Von der ursprünglich auf sechs Teile geplanten Abhandlung hat Bacon nur den ersten und größere Abschnitte des zweiten und dritten Teils publiziert. Als erstes erschienen die ...
... sagte Demea dem Cleanthes einige Artigkeiten über die große Sorge, mit welcher er sich meiner Erziehung annähme und über die unermüdliche ... ... . Aber was ich im Auge habe, ist eine andere Stelle, wo dieser große Philosoph, nach Erwähnung des Narren bei David, der in seinem Herzen sagte ...
... als die Gleichheit oder Ungleichheit der Größe des Vordergliedes, verglichen entweder mit der Größe des Hintergliedes durch ihre einfache Differenz, oder verglichen ... ... doppelt gerechnet wird, was aber auf dasselbe herauskommt. Ist die Proportion der ersten Größe zur zweiten gleich der ... ... und Ungleichheit kein besonderes Accidenz neben dem Accidenz der Größe, sondern eben diese Größe selbst. Nur die Namen sind verschieden. Was ...
27. Kapitel * Von Licht, Wärme und Farben 1. Von der unermeßlichen Größe einiger Körper und der unaussprechlichen Kleinheit anderer. 2. Ursache des Lichtes der Sonne. »Da durch die Drehung des Sonnenkörpers der umgebende Äther in verschiedener Richtung fortgeschleudert wird, wird ...
... Ewigen und Unendlichen, indem ich mich mit der Lehre von Anfang und Größe der Welt begnüge, die mir durch die heiligen Schriften und den Ruhm ... ... in der Luft gewisse andere, nicht flüssige Körper gemischt sind von so geringer Größe, daß sie nicht wahrgenommen werden können; auch ...
Letzter Einwand »Ich bemerke nämlich jetzt, daß zwischen beiden« (nämlich zwischen Wachen und Träumen) »der sehr große Unterschied besteht, daß niemals meine Träume sich mit übrigen Handlungen des Lebens durch das Gedächtnis verbinden.« Ich frage, ob es denn sicher ist, daß ein ...
Biographie Francis Bacon 1561 ... ... 1624 Bacon sendet dem König eine Abhandlung über die wahre Größe Großbritanniens. Der König begnadigt ihn vollständig. »Eine Sammlung von Aussprüchen alter und ...
... Ist es deshalb, daß menschliches Leben so große Bedeutung hat, daß es für menschliche Einsicht zu anmaßend ist, darüber zu ... ... die Heiden. Es gibt nicht ein einziges Schriftwort, das ihn verbietet. Diese große und unfehlbare Richtschnur des Glaubens und Lebens, an welcher alle Philosophie und ...
... sind. Wenn die Vernunft des Menschen ihm große Überlegenheit über die anderen Tiere verschafft, so sind seine Bedürfnisse in entsprechender ... ... setzen, als der Umstand, daß wir kein anderes Mittel finden, welches diese große und wichtige Wahrheit feststellen könnte. Fußnoten 1 ...
... in das eine oder andere Extrem verfallen. Man könnte sich einbilden, diese große Schöpfung habe nicht die letzte Hand ihres Meisters erfahren, so wenig ist ... ... Das gänzliche Unvermögen der menschlichen Vernunft, die absolute Unbegreiflichkeit der göttlichen Natur, das große und allgemeine Elend und die noch größere Verderbtheit der Menschen, ...
... hat hier offenes Feld der Ausführung. Ohne große Anstrengung des Denkens könnte ich, wie ich glaube, in einem Augenblick andere ... ... regelmäßigen Form verbindet. Sind keine Formen vorhanden sie aufzunehmen und gibt es eine große Menge solcher aufgelösten Materie in dem Universum, so ist das Universum selbst ...
... und jeden Teil; Ihr habt darin eine einzige große Maschine, geteilt in eine unendliche Anzahl kleinerer Maschinen, deren jede wieder bis ... ... des Menschen einigermaßen ähnlich sei, freilich ausgestattet mit viel größeren Fähigkeiten, entsprechend der Größe des Werkes, das er hervorgebracht hat. Durch diesen Beweis ... ... Weltsystem durchgehen, so werden wir finden, daß dieser große Geist, einer der erhabensten, die je existierten, alle ...
... können, ob dies System, verglichen mit andern möglichen oder auch wirklichen Systemen, große Fehler enthält oder irgend erhebliches Lob verdient. Könnte ein Bauer, dem die ... ... fort, könnt Ihr von Eurer Annahme her für die Einheit Gottes beibringen? Eine große Anzahl Menschen vereinigen sich zur Erbauung eines Hauses oder Schiffes, ...
Neunter Teil Wenn so viele Schwierigkeiten dem Beweis a posteriori anhangen, ... ... verändert werde. Solche Vernichtung oder Veränderung ist daher nicht unmöglich.« Es scheint aber eine große Voreingenommenheit nicht zu merken, daß dasselbe Argument gleicherweise auf die Gottheit sich erstreckt, ...
... diese Streitfrage. Daß die Werke der Natur große Ähnlichkeit mit den Erzeugnissen der Kunst aufweisen, liegt auf der ... ... Denn wenn endliche und zeitliche Belohnungen und Strafen so große Wirkung haben, als wir täglich sehen, wieviel größere müssen wir von unendlichen ... ... Geistlichen, wenn sie ihre spekulativen Gegner widerlegen, legen den Antrieben der Religion so große Macht bei, daß es der bürgerlichen Gesellschaft unmöglich sein ...
Sechster Teil Es muß in der Tat ein leichtes Gebäude sein, sagte ... ... das Universum, soweit es zu unserer Kenntnis kommt, überblicken, so zeigt es eine große Ähnlichkeit mit einem tierischen oder organischen Körper und scheint von einem gleichen Lebens- ...
... Zeugung, Wachstum, welche einander ähnlich und Ursachen ähnlicher Wirkungen sind. Eine wie große Menge anderer Prinzipien mögen wir mit Recht in der unendlichen Ausdehnung und Mannigfaltigkeit ... ... aus Absicht hervorgeht, heißt für zugestanden annehmen, was in Frage steht; diese große Angelegenheit kann nur durch den Beweis a priori entschieden ...
Widmung an Se. Exz. den Grafen Wilhelm von Devonshire, meinen hochzuverehrenden Herrn ... ... Aussprüche der Griechen und Römer verdanken ihre geschichtliche Bedeutung nicht ihrer Vernünftigkeit, sondern ihrer Größe und oft jener Raubtiernatur, die sie sich gegenseitig vorwerfen, und die zugleich mit ...
Vorwort an die Leser Dinge, deren Verheißung bei den Lesern die meiste ... ... Zeit, des Orts, der Ursache, der Macht, der Beziehungen, der Verhältnisse, der Größe, der Gestalt, der Bewegung erwogen. Der zweite Teil handelt von der Einbildungskraft, ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro