David Hume David Hume (1711–1776) • ... ... Quellen des Reichthums und der Macht eines Staats, 2. Band, Hamburg und Leipzig (Grund & Holle) 1755. Der Text folgt der 2. Ausgabe in der Übersetzung ...
Biographie David Hume 1711 ... ... »Politische Abhandlungen« erscheinen, worin auch die Kirche stark kritisiert wird. Nicht zuletzt auf Grund dieser Arbeit bleibt seine Bewerbung um eine Professur in Glasgow erfolglos. ...
... ). 1598 Auf Grund unbeglichener Schulden muß Bacon für einige Zeit ins Gefängnis. ... ... wird Vice-Graf von Saint Albans. 1621 Auf Grund einer Bestechungsaffäre verliert Bacon seine öffentlichen Ämter. Das Oberhaus verurteilt ihn zu ...
... möchte, ein elendes Dasein verlängern? Wenn ich auf Grund von Alter und Krankheit einen Beruf aufgeben und meine ganze Zeit darauf verwenden ... ... ein Verbrecher mit Recht zu einem schmachvollen Tode verurteilt ist, läßt sich irgendein Grund finden, weshalb er nicht seine Bestrafung vorwegnehmen und sich all ... ... dessen sicher sein, daß derjenige, der ohne augenscheinlichen Grund es anwendete, an so unheilbarer Verkehrtheit oder Düsterheit des ...
... einzig den Gedanken trage, so haben wir Grund aus der Analogie zu schließen, daß die Natur davon in gleicher Weise ... ... kleiner Unterschied wie der des Klimas ist oft tötlich. Was ist für ein Grund zu der Einbildung, daß eine so ungeheure Veränderung, als die Seele durch ...
... er sich auf einen sehr trügerischen und schwachen Grund. Denn es ist zum grossen Theil uns unbekannt, was in den Wissenschaften ... ... war nicht der Beginn oder der Anlass zu dem Sündenfall. Vielmehr lag der Grund und die Weise der Versuchung in jenem ehrgeizigen und herrschsüchtigen Begehren des moralischen ...
Widmung Dem Ehrenwerthen Thomas, Grafen von Pembroke u. Montgommery. ... ... . Denn bisher sind es nur Wenige, denen Sie Etwas davon mitgetheilt haben. Dieser Grund allein genügte mir, auch wenn keine weiter vorhanden wären, Ew. Lordschaft diesen ...
... Sinn auszustatten. Sollen wir ohne einen Schein von Grund annehmen, daß eine solche Einrichtung notwendig war und sollen wir auf diese ... ... wenn nicht ganz unerschöpflich, und es ist, so weit wir urteilen können kein Grund, der ihn veranlassen sollte, diese genaue Sparsamkeit in seinem Tun ... ... von dem moralischen, und wir haben nicht mehr Grund zu der Folgerung, daß die Moralität des höchsten Wesens ...
... gegen Kopernikus und Galileis Beweise für die Bewegung der Erde seine Zustimmung auf Grund des allgemeinen Satzes verweigern wollte, daß diese Gegenstände zu groß und abgelegen ... ... , frage ich, in theologischen und religiösen? Warum sollen Schlüsse hier allein auf Grund der allgemeinen Annahme der Unzulänglichkeit menschlicher Vernunft, ohne ...
... für alle die anscheinende Weisheit und Erfindung als Grund ausreichen? Überlegen wir die Sache ein wenig, so werden wir finden, ... ... dieser Art je auf eine ungefähre Analogie hin angenommen, so auch keines auf Grund kleiner Unzuträglichkeiten verworfen werden sollte. Denn es ist dies ein Mangel, von ...
... haben, und er könnte nicht irgendeinen wirklichen Grund aufzeigen, weshalb er dem einen vorgestellten System beifalle, das andere ebenso mögliche ... ... dieser letztere Teil von dem andern sich sehr entfernt. Gibt es einen vernünftigen Grund zu schließen, daß die Einwohner anderer Planeten Gedanken, Verstand, Vernunft oder ...
Zehnter Teil Meine Ansicht ist, ich gestehe es, sagte Demea, daß ... ... aller Zeiten unaufhörlich über das Elend des Lebens geklagt? – – Sie haben keinen Grund, sagt jemand; alle diese Klagen kommen allein aus ihrem unzufriedenen, mißvergnügten, furchtsamen ...
... auf welche ihr diese materielle zurückführt, uns genügen? Haben wir nicht denselben Grund, diese Welt der Vorstellung auf eine andere Welt der Vorstellung, auf ein ... ... Ordnung in die Vorstellungen des höchsten Wesens bringt, könnt Ihr Anthropomorphisten einen andern Grund anzeigen, als daß es eine Vernunftkraft ist, und daß ...
Dritter Teil Wie doch, erwiderte Cleanthes, auch das absurdeste Argument in ... ... in alle Sprachen, so wenig Analogie mit einer menschlichen Stimme hat, daß wir keinen Grund haben, eine Analogie in ihren Ursachen vorauszusetzen, und folglich, daß eine vernünftige, ...
... Zweitens, Ihr habt bei Eurer Theorie keinen Grund, der Gottheit Vollkommenheit zuzuschreiben, selbst nicht in ihrer endlichen Macht, oder ... ... Eigenschaften in einem Subjekt vereinigt oder unter verschiedene unabhängige Wesen verteilt sind, auf Grund welcher Erscheinungen in der Natur können wir uns herausnehmen, die Streitfrage zu ...
... ist offenbar, daß sie eine Ursache oder einen Grund erfordert, so sehr als ein einzelnes Wirkliches, welches in der Zeit anhebt ... ... hervorbringen. Deshalb müssen wir auf ein notwendig-existierendes Wesen zurückgehen, welches den Grund seines Daseins in sich selbst trägt, und dessen Nichtdasein nicht ... ... als unveränderlich erscheinen lassen; und es kann kein Grund angegeben werden, warum diese Eigenschaften nicht der Materie zukommen ...
... nicht von ihm gehört wird. Der Grund dieser Wahrnehmung liegt auf der Hand, sagte Cleanthes. Die der ... ... herangebildet, und Betrug und Falschheit werden vorherrschendes Prinzip. Dies der Grund der gemeinen Wahrnehmung, daß höchster Eifer in Religion und tiefste Heuchelei, weit ... ... irische Aussage in der Neuzeit, obwohl wir für diese gemeinen Beobachtungen nicht denselben Grund angeben können. Nicht zu gedenken, ...
... In Wahrheit, Demea, mag mit gutem Grund erwartet werden, daß, je umfassender der Blick, unter dem wir die ... ... Gehirn sollte hervorgesponnen werden können, dafür möchte es ihm schwer werden, einen zureichenden Grund anzugeben. Ich muß gestehen, erwiderte Cleanthes, daß das Geschäft, welches ...
Widmung an Se. Exz. den Grafen Wilhelm von Devonshire, meinen hochzuverehrenden Herrn ... ... Willen, jedem sein Recht zu gewähren, bezeichnet, daran, daß ich vor allem den Grund zu ermitteln hätte, weshalb jemand eine Sache eher die seine als die eines ...
An den Leser Von der Philosophie, deren Grundlagen ich hier festzustellen unternehme ... ... mit der schönsten aller Weltendem Geist bieten kann. Und wenn ich schließlich keinen andern Grund hätte, dir die Philosophie zu empfehlen, so tue ich es (weil ja ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro