Abschnitt II. Nichts ist freier als die Gedanken des Menschen. Obgleich ... ... äussere Sinn beschafft, nicht überschreiten können, so haben sie doch eine unbeschränkte Gewalt in Mischung, Verbindung, Trennung und Theilung dieser Vorstellungen nach allen Richtungen des Beliebens und der ...
... Prinzipien des Universums so genau geformt, daß sie immer die rechte Mischung und Mitte innehielten, dann müßte es wenig Übel in der Welt geben ... ... als die gewöhnliche Hypothese hat, indem es eine annehmbare Rechenschaft für die befremdliche Mischung von Gut und Übel gibt, wie sie im Leben erscheint ...
Zehnter Teil Meine Ansicht ist, ich gestehe es, sagte Demea, daß ... ... Wohlwollen? Nur wir Mystiker, wie Ihr uns zu nennen beliebt, können diese befremdliche Mischung von Erscheinungen rechtfertigen, indem wir sie aus unendlich vollkommenen aber unbegreiflichen Eigenschaften ableiten. ...
... dass der Mensch nur zusammenstellen könne, die Mischung aber nur das Werk der Natur sei, damit man nicht hoffe, durch ... ... den Gestirnen und die, welche von dem Feuer kommt, ganz verschieden und deren Mischung unmöglich sein soll. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich dergleichen als eine boshafte ...
... wenn man nicht die vollkommene Mischung der Geister, sondern nur ihre Verbindung ermitteln will; ob sie z.B ... ... Geschmack wie früher gewesen, wonach es scheint, dass seine Bestandtheile eine feinere Mischung eingegangen sind. Will man Körper ... ... Vertheilung ihrer Bestandtheile nach der Mischung besteht oder zu einer Vorherrschaft, nachdem die Mischung geschehen ist. Es ...
Die Eintheilung des Werkes. Das Werk hat sechs Theile; davon handelt ... ... verändert, so auch der Geist bei dem sinnlichen Wahrnehmen und bei Austrennung und Mischung seiner Begriffe seine eigene Natur mit der Natur der Gegenstände in keinesweges redlicher Weise ...
Einundzwanzigstes Kapitel. Von der Kraft § 1. ( Wie diese Vorstellung ... ... Wollen. Im Leben und Handeln sind diese Leidenschaften nicht einfach und für sich ohne Mischung mit andern, wenn auch bei der Besprechung und Betrachtung nur die genannt wird, ...
Abtheilung II. Ueber den Ursprung der Vorstellungen. Jedermann wird einräumen, ... ... Kurz, aller Stoff des Denkens ist von äusseren oder inneren Wahrnehmungen abgeleitet; nur die Mischung und Verbindung gehört dem Geist und dem Willen; oder, um mich philosophisch auszudrücken ...
Abtheilung III. Ueber die Verbindung der Vorstellungen. Offenbar besteht eine Regel ... ... oder Gegensatz auch eine Verknüpfung der Vorstellungen; doch kann man ihn auch als eine Mischung von Ursachlichkeit und Aehnlichkeit nehmen. Wo zwei Dinge einander entgegengesetzt sind, zerstört eines ...
Fünftes Kapitel. Von den Worten für gemischte Zustände und für die Beziehungen ... ... einfacher Vorstellungen zusammen; man nehme z.B. das Wort Procession ; welche grosse Mischung enthält es nicht! es vereint die selbstständigen Vorstellungen von Personen, Trachten, Kerzen, ...