Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (136 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Empirismus und Skeptizismus 

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/31. Von entsprechenden und nicht entsprechenden Vorstellungen [Philosophie]

... sind alle unsere zusammengesetzten Vorstellungen von Substanzen unvollständig und nichtentsprechend. Dies würde auch für die mathematischen Gestalten gelten, wenn man deren zusammengesetzte Vorstellungen nur durch Sammeln ihrer Eigenthümlichkeiten rücksichtlich anderer Figuren erlangen könnte. Wie unsicher und unvollkommen würde die Vorstellung einer Ellipse sein, wenn sie nur aus einigen ihrer Eigenschaften ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 398-409.: 31. Von entsprechenden und nicht entsprechenden Vorstellungen

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/Anhang. Einwände gegen die Meditationen des Descartes nebst dessen Erwiderungen/4. Einwand [Philosophie]

Vierter Einwand »Es bleibt also nichts übrig, als zuzugeben, daß ich ... ... Verkettung von Namen oder Benennungen durch das Wörtchen »ist« besagt? Woraus sich ergeben würde, daß wir durch Begriffe und Schlüsse überhaupt nichts über die Natur der Dinge, ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 168-170.: 4. Einwand

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/Anhang. Einwände gegen die Meditationen des Descartes nebst dessen Erwiderungen/8. Einwand [Philosophie]

Achter Einwand »Eine andere Idee der Sonne wird den Berechnungen der Astronomie ... ... die Idee der Sonne bedeutend größer wäre, wenn man sie in entsprechender Nähe betrachten würde. Zu verschiedenen Zeiten freilich kann es verschiedene Ideen der Sonne geben, wenn ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 174.: 8. Einwand

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/Anhang. Einwände gegen die Meditationen des Descartes nebst dessen Erwiderungen/13. Einwand [Philosophie]

Dreizehnter Einwand »Als ich zum Beispiel dieser Tage untersuchte, ob irgend ... ... nicht. Der Ausdruck »oder nicht wollen« ist hier ganz unangemessen, da er besagen würde, daß wir dasselbe wollen und zugleich nicht wollen.

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 179-181.: 13. Einwand

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/8. Einige weitere Betrachtungen über die einfachen Vorstellungen [Philosophie]

... und Weisen des Vorstellens zu ermitteln, so wurde ich dies als einen Grund anführen, dass eine, nur eine Beraubung enthaltende ... ... Manna wirklich bestehen, auch wenn man sie nicht schmeckt oder sieht? Dieser Unterschied würde eine besondere Erklärung verlangen. § 19. ( Die Vorstellungen der ersten ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 132-145.: 8. Einige weitere Betrachtungen über die einfachen Vorstellungen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/11. Von dem Unterscheiden und andern Thätigkeiten des Verstandes [Philosophie]

... ganz oder bis zu einem Grade abgehen, würde durch genaue Beobachtung ihrer Schwächen sich feststellen lassen; denn wer die in ... ... zwar in einer Ordnung, dass sie sich leicht finden liessen, so würde er in hohem Maasse dem Verstande des Menschen rücksichtlich aller sichtbaren Gegenstände und ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 158-167.: 11. Von dem Unterscheiden und andern Thätigkeiten des Verstandes

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Bürger/Staatsgewalt/9. Von dem Recht der Eltern an ihre Kinder und über die patrimoniale Staatsgewalt [Philosophie]

... Willensäußerungen für das Gegenteil vorliegen, wohin z.B. auch eine Gewohnheit gehören würde, nach der bereits mehreremal die Nachfolge stattgefunden hat. Denn wer sich über ... ... dieser Vorrang sich zur Gewohnheit ausgebildet hatte, deshalb, weil dieser Gewohnheit nicht widersprochen wurde. Und deshalb ist der Wille des Vaters zugunsten der männlichen ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Zweiter und dritter Teil: Lehre vom Menschen und Bürger. Leipzig 1918, S. 171-180.: 9. Von dem Recht der Eltern an ihre Kinder und über die patrimoniale Staatsgewalt

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/7. Von den einfachen Vorstellungen der Sinnes- und Selbst-Wahrnehmung [Philosophie]

Siebentes Kapitel. Von den einfachen Vorstellungen der Sinnes- und Selbst-Wahrnehmung ... ... aufzutreten, wie es sich träfe, und nicht auf sie achten. In solchem Zustande würde der Mensch trotz seines Verstandes und seines Willens ein träges, unthätiges Wesen bleiben ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 127-132.: 7. Von den einfachen Vorstellungen der Sinnes- und Selbst-Wahrnehmung

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/4. Teil. Physik oder von den Erscheinungen der Natur/25. Von der Empfindung und der animalischen Bewegung [Philosophie]

... wenn aus der Reaktion auch unbelebter Körper ein Phantasma entstünde, so würde es doch sogleich vergehen, sobald das Objekt entfernt wäre. Denn wenn jene ... ... Farbe und Gestalt wahr, ohne daß die Erscheinung sich im geringsten ändere: so würde er, denke ich, was auch andere behaupten mögen, nicht mehr sehen ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 135-152.: 25. Von der Empfindung und der animalischen Bewegung

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Erstes Buch. Ueber angeborne Begriffe/4. Fernere Betrachtungen über angeborne theoretische und praktische Grundsätze [Philosophie]

... Abhängigkeit und Pflicht eingedenk bleibe; es würde dann diese Vorstellung als das erste Zeichen menschlicher Kenntniss hervortreten. Allein wie ... ... eine Seele gegeben, die mit dieser Vorstellung von ihm nicht versehen sei, so würde es seiner Güte auch widersprechen, dass er uns nackt in die Welt ... ... Schriftzug der menschlichen Seele mitgegeben, so würde es sicherlich die klare und einstimmige Vorstellung seiner selbst gewesen sein, ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 79-100.: 4. Fernere Betrachtungen über angeborne theoretische und praktische Grundsätze

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Drittes Buch. Ueber die Worte/11. Ueber die Mittel gegen die erwähnten Unvollkommenheiten und Missbräuche der Sprache [Philosophie]

... Vorstellungen Folgerungen ziehen könnte, so wurde es sicher dem Gesetz unterliegen und in diesem Sinne ein Mensch sein, ... ... und unterschieden werden, durch kleine Zeichnungen und Holzschnitte erläutert würden. Ein solches Wörterbuch würde vielleicht schneller und leichter die wahre Bedeutung vieler Ausdrücke darlegen; namentlich würde dies bei Sprachen ferner Länder oder Zeiten und für die richtige Auffassung ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 119-136.: 11. Ueber die Mittel gegen die erwähnten Unvollkommenheiten und Missbräuche der Sprache

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Bürger/Staatsgewalt/6. Von dem Recht dessen, der im Staate die höchste Gewalt hat, sei es ein einzelner oder eine Versammlung [Philosophie]

... Macht beseitigen, würden sie auch den Staat vernichten und eine allgemeine Verwirrung würde eintreten. Zu dem unbedingten Rechte des höchsten Herrschers gehört ein solcher Gehorsam ... ... Gehorsam das Recht der Herrschaft nutzlos sein, also überhaupt kein Staat begründet werden würde. Denn wenn ich sage: Ich gebe dir ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Zweiter und dritter Teil: Lehre vom Menschen und Bürger. Leipzig 1918, S. 136-153.: 6. Von dem Recht dessen, der im Staate die höchste Gewalt hat, sei es ein einzelner oder eine Versammlung

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Bürger/Staatsgewalt/11. Stellen und Beispiele aus der Heiligen Schrift über die Rechte der Staatsgewalt, welche das Bisherige bestätigen [Philosophie]

11. Kapitel Stellen und Beispiele aus der Heiligen Schrift über die Rechte der ... ... Anfang nahm auch die Herrschaft Gottes über die Juden, wie sie von Moses eingerichtet wurde, Exod. 19, 5-8: »Wenn ihr meine Stimme hören werdet usw., ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Zweiter und dritter Teil: Lehre vom Menschen und Bürger. Leipzig 1918, S. 194-199.: 11. Stellen und Beispiele aus der Heiligen Schrift über die Rechte der Staatsgewalt, welche das Bisherige bestätigen

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/Anhang. Einwände gegen die Meditationen des Descartes nebst dessen Erwiderungen/14. Einwand. Zur fünften Meditation: Über das Wesen der materiellen Dinge [Philosophie]

... »Figur, deren Winkel gleich zwei Rechten sind«, so würde, auch wenn kein Winkel in der Welt existierte ... ... Winkel gleich zwei Rechten ist«) ewig sein. Aber die Natur des Dreiecks würde nicht ewig sein, falls etwa jegliches Dreieck zugrunde gehen würde. Ganz ähnlich wird der Satz: »Der Mensch ist ein Lebewesen« ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 181-182.: 14. Einwand. Zur fünften Meditation: Über das Wesen der materiellen Dinge

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/Anhang. Einwände gegen die Meditationen des Descartes nebst dessen Erwiderungen/2. Einwand. Zur zweiten Meditation: Über die Natur des menschlichen Geistes [Philosophie]

... wie ein Wissen des Wissens unmöglich. Es würde dies zu einer unendlichen Reihe von Fragen führen: woher weißt du, daß ... ... das einzelne möglichst sorgfältig zu scheiden, zur Erreichung der Wahrheit als ungeeigneter erachtet würde, als seine Methode, mehreres zugleich miteinander zu vermengen. Aber lassen wir ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 164-168.: 2. Einwand. Zur zweiten Meditation: Über die Natur des menschlichen Geistes

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/Anhang. Einwände gegen die Meditationen des Descartes nebst dessen Erwiderungen/15. Einwand. Zur sechsten Meditation: Über die Existenz der materiellen Dinge [Philosophie]

Fünfzehnter Einwand Zur sechsten Meditation: Über die Existenz der materiellen Dinge ... ... nicht getäuscht werden, wenn dieser unser Irrtum einen Willen zu täuschen in Gott bezeugen würde, den in ihm anzunehmen zu einem Widerspruch führt. Auch dieser Einwand taugt nichts ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 182-183.: 15. Einwand. Zur sechsten Meditation: Über die Existenz der materiellen Dinge
Zurück | Vorwärts
Artikel 121 - 136

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon