131 Du bist so herrisch, Herz! für deine Gaben, Wie andre, die ihr Liebreiz grausam macht: Denn wohl weißt du, mir liebekrankem Knaben Bist du mein schönstes Kleinod, mein Smaragd. Und doch, traun, mancher sagt, der dein Gesicht Gesehn ...
Zweite Szene Bolingbrokes Lager zu Bristol. Bolingbroke, York, Northumberland, Percy, Willoughby, Roß; im Hintergrunde Gerichtsbediente mit Bushy und Green als Gefangnen. BOLINGBROKE. Führt diese Männer vor! – Bushy und Green, ich will nicht eure Seelen, ...
Vierzehntes Kapitel. Worin der Mann vom Berge seine Geschichte beschließt. »Herr Watson,« fuhr der Fremde fort, »erzählte mir ohne Umstände, daß die unglückliche Lage seiner Finanzen, in die ihn eine Folge von widrigem Glück gebracht, ihn gewissermaßen zu dem Entschluß gezwungen ...
Christopher Marlowe Doktor Faustus (The Tragicall History of D. Faustus) Personen. Der Chor Faustus Mephostophilis Der Pabst Der Kaiser von Deutschland Bruno Raimund, König von Ungarn Der Herzog von Sachsen Der Herzog von Vanholt Die Herzogin ...
Kapitel XII. Nun sprengt kein Herold mehr die Kreuz und Quer, Trompeten schallen laut und helle Zinken – Mehr sag ich nicht, als daß von Ost und Westen Die Lanzen furchtbar sich zum Angriff senken, Die ...
Zehntes Kapitel Bis hierher habe ich jede Begebenheit meines unbedeutenden Daseins bis ins kleinste Detail geschildert; – den ersten zehn Jahren meines Lebens habe ich ebenso viele Kapitel gewidmet. – Es ist aber nicht meine Absicht, eine ordentliche Autobiographie zu schreiben; ich fühle mich nur verpflichtet ...
Erster Gesang. 1. Mir fehlt ein Held: – ein ... ... wie gesagt, verbannten Wir glücklich, – wer vertreibt nun die galanten? 131. Man sagt, sie kamen aus Amerika Und werden jetzt vielleicht zurückmarschiren; ...
Achter Gesang. 1. O Höll' und Teufel! Donner, Blitz und ... ... so gelang's verschieden Grenadieren Sechs Dämchen (siebzig alt) zu defloriren. 131. Jedoch im Ganzen war die Keuschheit groß, Was einige Enttäuschung mit ...
Elfter Gesang. 1. Der Bischof Berkley hat uns vorgetragen, »Daß die Materie überhaupt nicht sei ,« Und sein System ist baumfest, wie sie sagen, Zu fein für die subtilste Grübelei. Und doch, wer glaubt's? Ich würde gern zerschlagen, ...
Zweiter Gesang. 1. O ihr Erzieher zarter Jugendtriebe, Bei Spaniern, ... ... mit aller Gastfreundschaft den Knaben Curirt und nach der Cur verschachert haben. 131. Der Zofe schien es, daß es besser paßte, (Was Zofe ...
Fünfter Gesang. 1. Wenn schmeichlerisch und süß wie Honigseim Verliebter Dichter ... ... Punkts, und wend' es dann Auf eine junge stolze Schönheit an. 131. Stell' dir – du hast sie dir schon vorgestellt – Die ...
Fünfter Gesang. Auf Rosenschritten naht der Morgen sich Im Osten, sät des Orientes Perlen Auf Erden aus. Adam erwacht mit ihm, Wie er's gewohnt, vom luftig leichten Schlaf, Den seiner Nahrung Reinheit ihm vergönnt, Erweckt vom sanften Dunst, den wunderbar ...
Sechster Abschnitt. Die Krankheit. 1.-4. August . Schon seit einiger Zeit bemerkte ich zu meiner großen Betrübniß, daß mein Brodvorrath stark auf die Neige gieng, und ich schränkte mich auf ein einziges Stück Zwieback täglich ein. Dies setzte mich nur desto ...
Erstes Buch In tiefen Tales schattigem Trauerdunkel, Versunken vor des Morgens frischem Hauch, Des Mittags Glut, des Abends einem Stern, Saß, grau im Haar, Saturn, so still wie Stein, Still wie das Schweigen um sein Lager rings. Rund um sein Haupt ...
Achtundzwanzigster Abschnitt. Fortsetzung der Geschichte der Kolonie. »Ungefähr neun Monate, nachdem man sie verbannt hatte, kamen sie eines Morgens alle Drei zum Schlosse, und verlangten mit Bescheidenheit, mit dem Gouverneur zu sprechen. Ich versammelte meine Landsleute, und ließ mich dann mit ...
43. Kapitel In dem der Leser das Kap der Guten Hoffnung umschiffen muß Wir müssen den erstaunten Leser auffordern, sich zweitausend Meilen weit nach der Militärstation Bundlegunge in der Präsidentschaft Madras in Indien zu begeben, wo unsere tapferen alten Freunde vom ...ten Regiment unter dem ...
10. Kapitel Miss Sharp beginnt Freundschaften zu schließen Nachdem Rebekka in diese liebenswürdige Familie aufgenommen war, deren Porträt wir auf den vorhergehenden Seiten skizziert haben, machte sie es sich natürlich zur Pflicht, sich, wie sie es ausdrückte, ihren Wohltätern angenehm zu machen und nach ...
Erste Szene Ein öffentlicher Platz. Mercutio, Benvolio, Page und Bediente. BENVOLIO. Ich bitt' dich, Freund, laß uns nach Hause gehn! Der Tag ist heiß, die Capulets sind draußen, Und treffen wir, so gibt es sicher ...
Dritte Szene Roussillon. Es treten auf die Gräfin, der Haushofmeister und der Narr. GRÄFIN. Jetzt will ich Euch anhören. – Nun, was sagt Ihr von dem jungen Fräulein? HAUSHOFMEISTER. Gnädige Gräfin, ich wünschte, die Sorgfalt, die ich angewandt, ...
II. Brief Während ich mich noch in Verlegenheit befand, was aus mir werden sollte, bot mir eine meiner Freundinnen, eine gewisse Madame Cole ihre guten Dienste an. Da ich immer ziemliches Vertrauen in sie gesetzt hatte, lieh ich ihren Vorschlägen ein williges Ohr. Eines ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro