... Ein so raffinierter Plan, daß er alle Politiker unserer Zeit beschämt, nebst einer Abschweifung. Außer dem Hasse ... ... ihm seiner Meinung nach durch die obige Beschuldigung getan. Er gab sich daher alle ersinnliche Mühe, den gänzlichen Sturz eines Menschen zu befördern, dessen Name seinen ...
... Und wie ein Reiz sie alle übertraf, So war ihr Anzug edler auch als aller – ... ... handgreiflichen Winke hinsichtlich Waldemar Fitzurses Tochter hatte Johann mehr als einen Beweggrund, die alle aus einem Gemüthe entsprangen, das eine seltsame Mischung von Sorglosigkeit, Anmaßung, ...
... Seite, große Knüttel in den Händen, und Gurth konnte bemerken, daß sie alle sechs Visiere vorhatten, was ihn über ihr Gewerbe vollkommen aufklären konnte ... ... und er hat mir statt dessen hundert zurückgegeben.« »Wie? Was?« riefen alle Räuber aus einem Munde; »Du willst uns solche Lügen ...
52 So bin ich wie der Reiche, der sich still Am Schlüssel labt zu heimlichem Besitze, Den er nicht alle Stunden zählen will, Um nicht zu stumpfen seltnen Reizes Spitze. Daher der Feste Würd' und Herrlichkeit, Weil sie nur sparsam in ...
37 Wie ein verlebter Vater freudevoll Sich labt an seines Sohnes ... ... Wertes Wahrheit. Denn, ob Geburt, Witz, Schönheit, Reichtum nun, Gesondert oder alle, ja noch mehr, In deiner Gaben Flor gekrönet ruh'n, Pfropf' ...
22 Dem Spiegel glaub ich noch mein Alter nicht, So lang ... ... Wüßt' ich, nah wär mein Tod, der Tage Schuld zu sühnen. Denn alle Schönheit, wie sie lebt an dir, Deckt nur mein Herz mit ...
40 Nimm meine Lieben alle, mein Gespiele: Welch neues Eigentum erwirbst du dran? Nicht Liebe, die als Liebchen dir gefiele; Denn meine ganze war vorlängst dir untertan. Nimmst du für meine Liebe nun mein Lieb, Kann ich's nicht schelten. ...
63 Wenn einst mein Lieb wie ich jetzt, welk, gebeugt ... ... vertreucht Durch Stundenflucht sein Blut, sein Jugendmorgen Zu Alters Dämmernächten hingeflohn, Und alle Reize, die ihn jetzt umlauben, Verschwindend oder längst verschwunden schon, Der ...
96 Der sagt, dein Fehl ist Jugend, Übermut; Der rechnet Scherz und Jugend dir zur Zier: Doch Zier wie Fehler, alle finden's gut; Fehl wird zu Schmuck, wenn er sich zeigt an ...
66 Müde von alle diesem wünsch' ich Tod: Verdienst zum Bettler sehn geboren werden, ... ... man Einfalt schalt, Und wie vom Bösen Gutes wird gemeistert: Müde von alle dem, wär Tod mir süß; Nur, daß ich sterbend den Geliebten ...
31 Die Herzen aller, die ich für begraben, Weil sie mir fehlten, hielt, bereichern deine Brust. Da wohnen Lieb' und alle Liebesgaben, Und jeder Freund, den ich mir tot gewußt. Wie manche ...
... vielleicht mehr als alles dieses etwas in ihrem eigenen seltenen Gemüt, hatte alle Kräfte und Gaben in ihr geweckt. Sie erwachten, sie entflammten; zuerst ... ... von neuem ernstlich zu arbeiten; ich war fest entschlossen, mir einen Weg über alle Schwierigkeiten hinfort zu bahnen; ich mühte mich ab ...
153 Cupido warf die Fackel hin, und schlief; Ein Mägdlein ... ... Quell, der dort entsprang. Alsbald durchdrang vom heil'gen Brand die Wellen Für alle Zeit lebendig rege Glut, Und ward ein siedend Bad, in schlimmen Fällen ...
122 Dein Täflein, dein Geschenk, ist mein Gemüt, Mit dauerndem Gedächtnis vollgeschrieben, Das alle dürft'ge Schranken überflieht, Der Zeit zum Trutz auf ewig fortzulieben: Solang zumindest, als Naturgeschick Gemüt und Hirn zum Leben mag verbinden. Bis beides nicht sein ...
... Gatte sein werde?« »Der Gedanke liegt mir ferner als alle anderen.« »Fürchtest du dich etwa vor der neuen Sphäre, in ... ... ungestört weiter reden. Gestern glaubte ich wohl an die Vorsehung und meinte, daß alle Begebenheiten zu Ihrem und meinem Besten zusammenwirkten. Es war ein schöner Tag ...
... ein Thier war. Auch die Neger entsetzten sich über alle Beschreibung über das Feuer und den Knall meiner Flinte; einige fielen vor ... ... schickte Xury mit unsern drei Krügen an das Ufer, und erhielt sie alle gefüllt. Ich war nun mit Wurzeln und Korn ...
... Türe Riegel, Voll Eifersucht auf so vollkommnes Paar, Das mehr als alle ihrer würdig war. Dies alles mußte enden. Seit' an Seit' ... ... . Da eilte Neugier jedem Schritt voraus Und trieb sie an und machte alle kühn. Nur einer war, der ernst und düster schien ...
... an ihnen zu nehmen. Ich könnte viele Bände anfüllen, wenn ich alle Anschläge herzählen wollte, die ich in meinen Gedanken ausbrütete, entwarf und wieder ... ... wenn ich dann mit Säbel und Pistolen über sie herfiele, sie ohne Zweifel alle, wenn ihrer auch zwanzig wären, umzubringen. An ...
... Reich; Wenn ihr verzeiht, so ist es kein Verbrechen, Daß alle Land' dieselbe Sprache sprechen, Wo unsre Szene lebend scheint. Vergönnt ... ... Dienst der Bösen: ruhig mögt Ihr's seh'n, Und denkt euch alle jetzt in Mitylen'. Geht ab.
... und zwei ertrunkene Wilde, woraus wir folgerten, daß, wo nicht alle, doch die meisten der Feinde zu Grunde gegangen wären, was freilich das ... ... nicht nur von uns, sondern selbst von den ihnen sonst so feindseligen Landsleuten alle mögliche Hülfe und Unterstützung, so daß in ... ... . Vieh und Geräthe wurden nach der Höhle gebracht, wo sich alle Kolonisten bewaffnet versammelten und beratschlagten, ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro