Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Drama | Englische Literatur 

Marlowe, Christopher/Dramen/Doktor Faustus [Literatur]

Christopher Marlowe Doktor Faustus (The Tragicall History of D. Faustus) Personen. ... ... ihre Luftgestalt mehr Reize Als einer Liebesgöttin Schwanenbrust. Sie solln die Flott' uns aus Venedig holen Und aus Amerika das goldne Vließ, Das ...

Volltext von »Doktor Faustus«.

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Elfter Gesang [Literatur]

Elfter Gesang. 1. Der Bischof Berkley hat uns vorgetragen, »Daß ... ... und Scott; Jetzt aber sind die Musen salbungsvoller Besuchen Zion und verkehren flott Mit halber Geistlichkeit und auch mit voller, Und Pegasus in küsterhaftem ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 112-113,117-139.: Elfter Gesang

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt. Robinsons Jugendjahre und erste Reisen. Mein Vater ... ... ließ der Sturm ein wenig nach, aber das Schiff konnte sich nicht so lange flott erhalten, bis wir einen Hafen hätten erreichen können. Der Schiffer ließ mit den ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 29-47.: Erster Abschnitt

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zweiter Gesang [Literatur]

... zu sehn, Jedoch das Schiff blieb flott, die Luft ward heiter, Und war die Arbeit erst umsonst geschehn ... ... hergestellt an Bord; Wer wußte, ob das Schiff noch zehn Minuten Flott bleiben werd' im Kampf der Elemente? Noch schwamm es, wenn ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 75-76,83-137.: Zweiter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang. 1. Nichts schwieriger als richtig zu beginnen In unsrer ... ... nicht bang. 83. Die Prima Donna freilich altert schon, – Zu flott gelebt, – pflegt oft verschnupft zu sein, Wann's leer ist, ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 169-170,173-202.: Vierter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zehnter Gesang [Literatur]

Zehnter Gesang. 1. Als Newton einen Apfel fallen sah, Fand ... ... es scharf und glatt Durch Brandungsdonner, und wer weiß? es hält Sich flott vielleicht, wo manches Schiff zerschellt. 5. Das Glück Juans, wie ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 88-89,91-112.: Zehnter Gesang

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Dritter Abschnitt [Literatur]

... auf eine Untiefe, und da das andere flott bliebt, so fieng meine Ladung an gegen diese Seite zu gleiten. Ich ... ... Stunde mußte ich darin aushalten, bis die steigende Fluth endlich meinen Floß wieder flott machte, worauf ich durch Stoßen und Rudern in die Mündung des kleinen ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 67-91.: Dritter Abschnitt

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Eilfter Abschnitt [Literatur]

... Schweiß hatte es mich gekostet, und wäre mir's gelungen, es flott zu machen, so hätte ich wahrscheinlich die tollste Reise gewagt und mich ... ... . Alle meine Anschläge, Anstrengungen und Beschwerlichkeiten waren nicht vermögend, mein Kanot flott zu machen, und so sehr es mich schmerzte ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 186-197.: Eilfter Abschnitt

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Neunzehnter Abschnitt [Literatur]

... zu bringen. Als es nun endlich flott war, fragte ich Freitag , ob wir uns in diesem Fahrzeug wohl ... ... lassen, worin es gerade Raum und Tiefe genug hatte, um beständig flott zu bleiben, und auch bei der höchsten Fluth und dem heftigsten Sturm ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 294-308.: Neunzehnter Abschnitt

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Dreißigster Abschnitt [Literatur]

Dreißigster Abschnitt. Abreise. Nach einem Aufenthalte von 25 Tagen ... ... wir ungezählt ließen, ward theils zertrümmert, theils in Grund gebohrt, Alles was noch flott war, ruderte in solchem Schrecken und in so großer Verwirrung davon, daß noch ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 173-184.: Dreißigster Abschnitt

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Sechszehnter Abschnitt [Literatur]

... Boote, schöpfte das Wasser heraus, machte es flott, und ordnete meine Fracht in die Behältnisse, kehrte dann nach Hause, ... ... Bord, der Bugspriet hingegen war noch ganz, der Hintertheil aber war noch flott, und durch das Ungestüm der Wellen größtentheils zertrümmert. Als ich nahe ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 251-268.: Sechszehnter Abschnitt

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Einundzwanzigster Abschnitt [Literatur]

... daß sie die Schluppe vor Einbruch der Nacht nicht flott machen konnten, und meine Absicht war, nicht eher etwas zu unternehmen, ... ... , welches mir sehr angenehm war, weil ich befürchtet hatte, sie möchten sie flott und mit einer Wache besetzt lassen, so daß es uns ... ... und sahen sie nach ihrer Schluppe eilen, sie flott machen, einsteigen und vom Strande abstoßen, aber, nachdem ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 4-36.: Einundzwanzigster Abschnitt

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Achtundzwanzigster Abschnitt [Literatur]

Achtundzwanzigster Abschnitt. Fortsetzung der Geschichte der Kolonie. »Ungefähr ... ... theils so hoch auf den Strand geworfen, daß sie nicht ohne unsägliche Mühe wieder flott gemacht werden konnten, theils wurden sie an einander oder an den Felsen zertrümmert. ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 128-154.: Achtundzwanzigster Abschnitt

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Zweiunddreißigster Abschnitt [Literatur]

Zweiunddreißigster Abschnitt. Zwistigkeit und Trennung. Dies Ereigniß hatte meine ... ... darauf folgende Kanonenschüsse zertrümmerten das ganze Boot. Da unsere beiden Boote neben dem Schiffe flott und bemannt waren, so gab ich dem einen Befehl, der herumschwimmenden feindlichen Mannschaft ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 198-222.: Zweiunddreißigster Abschnitt

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar/Vierter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Im Zelte des Brutus. Lucius und Titinius in ... ... Reise Des Lebens sich durch Not und Klippen winden. Wir sind nun flott auf solcher hohen See Und müssen, wenn der Strom uns hebt, ihn ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 239-250.: Dritte Szene

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Während der ganzen Reise kam mir meine Freundin mit ... ... mit ihm ausgesöhnt haben würde: denn er war ein zu lieber Mensch und so flott in seinem Auftreten und wirklich vornehm als Erscheinung, wie auch seiner Gesinnung nach. ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 174-192.: 14. Kapitel

Shakespeare, William/Tragödien/Antonius und Cleopatra/Dritter Aufzug/Fünfte Szene [Literatur]

Fünfte Szene Ein anderes Zimmer daselbst. Enobarbus und Eros, ... ... Und droht der Gurgel des Soldaten, der Pompejus schlug. ENOBARBUS. Die Flott' ist segelfertig. EROS. Wider Italien und den Cäsar. – Eins ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 738-739.: Fünfte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Antonius und Cleopatra/Zweiter Aufzug/Sechste Szene [Literatur]

Sechste Szene In der Nähe von Misenum. Es treten ... ... CÄSAR. Nimm wahr der Zeit! ANTONIUS. Du schreckst mit deiner Flott' uns nicht, Pompejus: Wir sprechen uns zur See; zu Lande weißt ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 721-726.: Sechste Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Antonius und Cleopatra/Dritter Aufzug/Siebente Szene [Literatur]

Siebente Szene Antonius' Lager bei dem Vorgebirge Aktium. Cleopatra ... ... nicht vorteilhaft, weist er zurück; So solltet Ihr! ENOBARBUS. Die Flott' ist schlecht bemannt: Eu'r Schiffsvolk Landsoldaten, Bauern, Leute In ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 742-745.: Siebente Szene

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Einige neue Personen werden vorgestellt. »Wo ist Oliver ... ... den Kopf hängen, dann wendete er sich zu der andern jungen Dame, die sehr flott, um nicht zu sagen auffällig angezogen war und einen roten Rock und grüne ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 86-94.: Dreizehntes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon