Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (300 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Zweites Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

... ihren Kindern, nebst einem Plan unseres Helden, der die höchste Bewunderung, ja, sogar Erstaunen verdient. Als Wild seine Geliebte oder vielmehr (um unsere ... ... , sagte er ihr, beschleunige sie den Ruin ihrer Familie; sie solle sich ja nur auf einige Tage von ihm trennen, ...

Literatur im Volltext: -, S. 76-79.: Neuntes Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/22. Kapitel [Literatur]

... hätte. Er antwortete, es sei ja durchaus kein Anlaß mehr vorhanden, vor den Richter zu gehen; ich könne ... ... vergessen, was meine Pflicht ist und wer ich bin, denn Sie wollen mir ja richterliche Befugnis erteilen. Ich muß Ihnen jedoch sagen, daß das, was ... ... mir zu gehen; ich könnte mir ja einige Leute von der Straße holen und Sie ein fach zwingen! ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 306-325.: 22. Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/24. Kapitel [Literatur]

... dem Ohr und sagte: »Ein Pferd wollen Sie, und nach Colchester? Ja, wissen Sie, Fräulein, ... ... Seite der Straße; und er, der Silberschmied, sagte sogar: »Sie mögen ja wohl in ganz guter Absicht in den Laden gekommen ... ... Dienst zu leisten, so hätte er ja erst in einiger Entfernung stehen bleiben und unbemerkt zusehen können, ob ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 337-351.: 24. Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/31. Kapitel [Literatur]

... viel weniger wert, als sein lederner Beutel voll spanischem Golde. Ja, wenn man sie in London abgeschätzt hätte, wäre sie zweimal so viel ... ... , als derjenige, in welchem ich unsere Bosheiten erzählt habe. Außerdem ist dies ja meine Geschichte und nicht die meines Gatten. Ich ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]..: 31. Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/18. Kapitel [Literatur]

... hatte keinerlei bestimmte Absicht als ich dann das Haus verließ, ja, ich wußte sogar noch nicht einmal, wohin ich meine Schritte lenken wollte ... ... vor mich hin, »was bin ich jetzt? Eine Diebin bin ich ja! Und nun wird man mich auch noch ergreifen und nach Newgate schleppen ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 244-255.: 18. Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Einhundertundviertes Kapitel [Literatur]

... vermuthlich von dem Unglück gehört. – Ach ja, Trim, sagte mein Onkel Toby und es thut mir sehr leid. ... ... große und herrliche That von Einem vollbracht worden wäre, der Tristram geheißen hätte. Ja, er behauptet sogar, Trim, daß ein Mann mit diesem Namen weder ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 274-275.: Einhundertundviertes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... die andern konnten applaudieren, soviel sie wollten, es ging sie ja doch nichts an. Ich war förmlich trunken vor Freude. Ich fürchtete ... ... wann durfte ich ihn zurechtlegen. Es kam mir sogar vor, als ob Jip einzusehen anfinge, wie die ... ... Aber natürlich meinen Sie es ja auch nicht im Ernst. Selbstverständlich können Sie ja auch tun, was Sie ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 199-215.: Dreizehntes Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Neunzehnter Abschnitt [Literatur]

... mit dir gehen? Deine Leute würden mich ja gleich todtschlagen und verzehren. Fr . O nein, ... ... auch schon hier gewesen? Fr . O ja, mehr als einmal, aber nicht da, wo ich weglief, sondern wo ... ... , von dieser Insel an jenes Land zu kommen? Fr . O ja, du kannst dahin fahren in zwei Kanots. ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 294-308.: Neunzehnter Abschnitt

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Siebenundvierzigstes Kapitel [Literatur]

... ihr doch nachgegangen?« »Ja.« »Auf die Londonbrücke?« »Ja.« »Dort hat ... ... man sie dabei bedroht hätt' oder sie gezwungen hätt'?« »Ja, ja.« »Ja, ja, ja, ja« wiederholte Fagin halb wahnsinnig vor Wut. »Ja ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 347-354.: Siebenundvierzigstes Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/7. Kapitel [Literatur]

... Grund war, warum man ihn mit Begeisterung in die Reihe der Herausforderer, ja sogar als Haupt und Anführer derselben aufgenommen hatte. An der einen Seite ... ... Bekannten, gerichtet, welcher reich, ja prächtig gekleidet, in einem mit Spitzen besetzten und mit Pelzwerk gefütterten Mantel ... ... Siege fruchtlos gemacht und seine romantischen Versuche, Jerusalem zu erobern, vereitelt wurden, ja, daß die Frucht alles ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 71-85.: 7. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/8. Kapitel [Literatur]

... sprach, ersah Johann die Nothwendigkeit, nachzugeben. »Ich habe ja nur gescherzt,« meinte er, »und ihr fahret gleich ... ... den er sich erlesen hatte. Die niedere Klasse der Zuschauer im allgemeinen, ja sogar manche von höherem Stande, und man sagt, selbst einige Damen wären ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 85-98.: 8. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/9. Kapitel [Literatur]

... sich jetzt unter dem Gefolge, es könne ja der König Richard selber sein, doch erfuhr man nicht, von wem es ... ... Lady Rowena, die erwählte, gesetzmäßige Königin der Liebe und Schönheit!« Manche fügten sogar noch hinzu: »Lange lebe die sächsische Prinzessin! Lange lebe der Stamm ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 98-107.: 9. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/42. Kapitel [Literatur]

... Torquilstone niederstreckte, und wie ich dachte und Wamba erzählte, war ja Euer Hirnschädel bis auf die Zähne gespalten.« »Ihr irrt Euch, ... ... waren, war verrosteter, als ich und der Abt vermuthet hatten. Das Eisen sogar konnte den verzehrenden Dünsten in diesem höllischen Loche nicht widerstehen!« » ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 451-466.: 42. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/16. Kapitel [Literatur]

... Wilde meines Landesherrn, so wäre mir ein Kerker gewiß, ja, der Galgen sogar, wenn mein frommes Gewand mich nicht schützte.« ... ... , cniht! Laet unc gedrincan, singan and beón glade and blîtheheorte, ja, laß uns lustig und guter Dinge sein! ... ... vertausche. Cume, cniht and brother mîn, gefyll thîne cupp, ja, fülle Deinen Becher, denn es ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 167-181.: 16. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/28. Kapitel [Literatur]

... Leben nichts zu fürchten sei; er werde sogar mit ihnen den folgenden Tag ohne Schaden nach York reisen können. ... ... »Wie?« rief der Ritter, »kennst Du diesen Namen? – Ja, ja!« setzte er sogleich hinzu, »Du kennst ihn; denn aus ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 288-301.: 28. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/24. Kapitel [Literatur]

... Namen, den ich führe, bei dem Kreuze auf meiner Brust, ja bei dem Schwerte an meiner Seite und dem alten Waffenschmucke meiner Väter schwöre ... ... Friede zwischen uns sein, Rebekka,« sagte er. »Wenn Du willst, ja,« versetzte sie, »doch nur in dieser Entfernung.« »Du brauchst ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 238-251.: 24. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/37. Kapitel [Literatur]

... alle an den Glauben von Wundern gewöhnt seid, eure Religion von euch sogar den Glauben an Wunder ausdrücklich verlangt. Eben so wenig mag ich mich ... ... die Freund- und Vertheidigungslose und – seine Gefangene gebracht hat. Aber er ist ja eures Glaubens, und die geringste Versicherung seinerseits würde ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 395-407.: 37. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/39. Kapitel [Literatur]

... bedenke, wie und wo wir uns wieder treffen sollen, dann könnte ich sogar wünschen, einer von Deiner entwürdigten Nation zu sein, wünschen, daß meine ... ... Trägen, wo das Unkraut überhand nimmt und die edleren Gewächse erstickt.« »Ja, Rebekka,« sagte der Templer, »ich ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 414-424.: 39. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/14. Kapitel [Literatur]

... die für die Zwecke der seinen Geselligkeit aufgestellt waren. Nun weiß man ja, daß jemand weit eher und strafloser ein wirkliches Moralgesetz übertreten, als unbekannt ... ... ausdrücklichen Willen und Befehl, und zu Alfreds Zeit hätte das Ungehorsam geheißen – ja, es wäre ein schwer zu ahndendes Verbrechen gewesen ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 151-161.: 14. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/18. Kapitel [Literatur]

... »Aber nein, nein! – Ich sah ja, wie gut er mit dem Spieß zielte; – ich hörte ihn ja durch die Luft sausen, so giftig, so boshaft, und wie er ... ... dem alten Königsgeschlecht zu wählen, lag auf der Hand, und es war dies sogar von den Vertrauten Cedrics, die ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 186-195.: 18. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon