Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Shakespeare, William/Historien/König Richard III./Vierter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Vor dem Turm. Von der einen Seite ... ... dich! – Zu Anna. Geh du zu Richard: gute Engel schirmen dich! – Zu, Elisabeth. Geh du zur Freistatt: ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 864-867.: Erste Szene

Shakespeare, William/Komödien/Wie es euch gefällt/Dritter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Der Wald. Probstein und Käthchen kommen. ... ... Käthchen ab. EHRN OLIVARIUS. Es tut nichts. Keiner von allen diesen phantastischen Schelmen zusammen soll mich aus meinem Beruf herausnecken. Ab.

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 689-692.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Komödien/Ende gut, alles gut/Fünfter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Roussillon. Der Narr und Parolles treten auf. ... ... ist sie doch eine gute Dame, die nur nicht leiden kann, daß es den Schelmen zu lange unter ihrem Schutz wohl gehe. Da habt Ihr einen Quart d' ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 195-197.: Zweite Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Sechsundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Kapitel. Ich habe ein neues Kapitel angefangen, damit ich Platz ... ... Einer in der Gewalt; dennoch kann man sich vorstellen, wie er innerlich fluchen und schäumen mochte, wenn er sich aus dem Ravelin nicht anders wieder herausfand, als indem ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 81-84.: Sechsundzwanzigstes Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Viel Lärmen um nichts/Vierter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene [Gefängnis.] Holzapfel, Schlehwein, Schreiber; alle ... ... Gott, und schreibt Gott voran: denn Gott bewahre doch, daß Gott vor solchen Schelmen vorangehn sollte. Leute, es ist bereits erwiesen, daß ihr nicht viel besser ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 617-620.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Komödien/Die lustigen Weiber von Windsor/Erster Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Windsor, Straße. Es treten auf Schaal, ... ... will ich's mit solchen tun, die da Gottesfurcht haben, und nicht mit versoffnen Schelmen. EVANS. So wahr Kott helfe, tas ischt ein tugendhaftes Kind. FALSTAFF ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 465-474.: Erste Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Erster Teil/Erster Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Frankreich. Vor Orleans. Karl mit seinen Truppen ... ... sage nein, kleingläubig Heidenvolk! Kämpft bis zum letzten Hauch, ich will euch schirmen. KARL. Wie sie sagt, stimm' ich bei: wir fechten's ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 502-506.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Komödien/Die lustigen Weiber von Windsor/Erster Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Zimmer im Gasthof zum Hosenbande. Falstaff, der ... ... guter Wirt! WIRT. Ich habe gesprochen; laß ihn mitgehn! Laß mich dich schäumen und leimen sehn. Ein Wort, ein Mann! Komm mit! – Geht ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 474-478.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Erster Teil/Zweiter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Eastcheap. Eine Stube in der Schenke zum wilden Schweinskopf. ... ... die Freude versalzen; zweien, das weiß ich, habe ich ihr Teil gegeben; zwei Schelmen in steifleinenen Kleidern. Ich will dir was sagen, Heinz, – wenn ich ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 210-227.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Zweiter Teil/Fünfter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Ebnen zwischen Dartford und Blackheath. Des Königs ... ... Ihr mögt zu Bett nur gehn und wieder träumen, Um Euch zu schirmen vor dem Sturm der Schlacht. CLIFFORD. Ich bin auf einen größern ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 677-683.: Erste Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Zweiter Teil/Erster Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Ebendaselbst. Ein Zimmer im Hause des Herzogs von Gloster. ... ... dich nicht hütest, fehlt nicht viel, Du nenntest sie ein Paar von schlauen Schelmen. Nun wohl, so steht's: und so, befürcht ich, stürzt ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 596-600.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Zweiter Teil/Fünfter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Sankt Albans. Getümmel. Angriffe. Warwick tritt ... ... und Verwirrung! Alles flüchtet sich; Die Furcht schafft Unordnung, und statt zu schirmen, Verwundet sie. O Krieg, du Sohn der Hölle, Gebraucht zum ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 683-686.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Zweiter Teil/Fünfter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Das Feld bei Sankt Albans. Getümmel und ... ... zu leben habe, Und ihm gefiel es, daß Ihr dreimal heut Mich schirmen solltet vor dem nahen Tod. Wohl, Lords! Noch ist, was wir ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975.: Dritte Szene

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. In welchem unsern Reisenden ein sehr außerordentliches Abenteuer aufstößt ... ... so bald den alten Herrn zu Gesicht, als seine ganz sonderbare Tracht dem armen Schelmen einen größeren Schrecken einflößte, als er vorher über die sonderbare Beschreibung, welche er ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 100-108.: Zehntes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Fünftes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Welches, wenn es der Leser mit dem vorigen ... ... weit hellerem Verstande betrogen wird? Es herrscht doch gewiß keine allgemeine Sympathie unter den Schelmen, und sie haben doch auch nicht wie die Freimaurer ein allgemeines Erkennungszeichen? Die ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 200-206.: Sechstes Kapitel

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Ritters [Literatur]

Die Erzählung des Ritters. Vers 861–3110. Wie ... ... feilen, Seht, wie die Hengste unter goldnen Zäumen Vor Ungeduld in die Gebisse schäumen! Bürger und Bauern, seht, in hellen Haufen Mit ihren Stöcken durcheinander ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 29-104.: Die Erzählung des Ritters
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 36