... gewesen sei. Eine vortreffliche kurze Schilderung dieser »Wahnsinnsperiode« hat (1887) L. Büchner gegeben in seiner Schrift »Über religiöse und wissenschaftliche Weltanschauung«. Wer ... ... um die absolute Papstmacht immer stärker werden zu lassen« (Büchner a. a. O.). Man hat berechnet, daß während dieser Glanzperiode ...
... . Die anderen neun mit grossen Buchstaben (B – H, K, L) bezeichneten Arten unserer ursprünglichen Gattung sollen ... ... anderen verwandt sei und I mehr mit G, H, K, L , als mit den ... ... jenen drei erstgenannten verschieden sind; und endlich werden o 14 , e 14 und m 14 ...
... das Rind seine Hörner habe, sondern wie es zu seinen Hörnern gekommen sei (K. Meding über Goethe als Naturforscher p. 34). – Es ist ein merkwürdiges Beispiel der Art und Weise, ... ... «. Nach anderen Citaten in Godron's Werk › Sur l'Espèce ‹ scheint es, dass Bory ...
... erloschene gelten. Die drei lebenden Gattungen a 14 , q 14 , p 14 mögen eine kleine Familie bilden; b 14 und f 14 eine nahe verwandte oder eine Unterfamilie, und o 14 , e 14 , m 14 eine dritte Familie. Diese drei ...
... donc un problème à réserver entièrement à l'avenir, supposé même, que l'avenir doive avoir prise sur lui ... ... kurzen Aufsatze (im Bulletin de l'Académie Roy. de Bruxelles Tome XIII, p. 581) die Ansicht ... ... Theil wieder abgedruckt in den Nouvelles Archives du Muséum, T. l, p. 171) ausdrücklich erklärt, dass nach seiner Ansicht Arten in ...
Biographie Ernst Haeckel ... ... Philosoph, eine kritische Antwort auf seine »Welträtsel«, Leipzig 1900 (2. Auflage). K. Keitel-Holz, Ernst Haeckel. Forscher – Künstler – Mensch. Eine Biographie, Frankfurt a. M. 1984. E. Krausse, Ernst Haeckel, Leipzig 1987 (2. Auflage).
... wie diejenigen des Aristoteles für die gesamte Naturgeschichte. Erst als im sechzehnten Jahrhundert n. Chr. durch die Reformation die geistige Weltherrschaft des Papismus gebrochen und durch ... ... Zoologe George Cuvier (aus Mömpelgard im Elsaß stammend) seine grundlegenden »Leçons sur l'Anatomie comparée« herausgab und darin zum erstenmal bestimmte ...
... Wandlung bieten zwei der berühmtesten Naturforscher, R. Virchow und E. Du Bois-Reymond; die Metamorphose ihrer psychologischen ... ... Schriften verdanken wir Romanes und J. Lubbock in England, W. Wundt, L. Büchner, G. H. Schneider, Fritz Schulze und August Forel in Deutschland, Alfred Espinas und E. Jourdan in Frankreich, Tito Vignoli, Morselli u. a. in Italien. ...
... ist die Fassungskraft der Plastidule« (a.a.O. S. 72). Das elementare Gedächtnis der einzelligen Protisten setzt sich zusammen ... ... die praktische Philosophie verknüpfen, für die Moral, die Erziehung, die Rechtspflege usw. E. du Bois-Reymond, welcher dasselbe als das siebente und letzte unter seinen ...
... die Instincte des europäischen und des nicht parasitischen americanischen Kuckucks; Dank den Beobachtungen E. RAMSAY'S wissen wir jetzt etwas über die drei australischen Arten, welche ... ... der Hummel haben wir dann die Zellen der mexicanischen Melipona domestica , welche P. HUBER gleichfalls sorgfältig beschrieben und abgebildet hat. Diese Biene ...
... (Vergl. H. Schmidt, a. a. O. S. 46-48.) Gerade diese vielberufene Erkenntnistheorie nun ist es, ... ... -) Gegner, der mich seit Jahren mit unermüdlicher Hartnäckigkeit verfolgt, Dr. phil. E. Dennert, Schuldirektor in Godelsberg a. Rh. Nachdem dieser fromme Mann in ...
... Nehmen wir an, die Buchstaben A bis L stellen verwandte Genera vor, welche in der silurischen Zeit gelebt haben und ... ... indem wir unser Schemabetrachten. Nehmen wir an, die Buchstaben A bis L stellen elf silurische Gattungen dar, und einige derselben haben grosse ... ... des Generationswechsels mit der gewöhnlichen Metamorphose hat neuerdings durch N. WAGNER'S Entdeckung eine kräftige Stütze erhalten, wonach ...
Biographie Charles Darwin 1809 12. Februar: ... ... . Hemleben, Charles Darwin, mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek bei Hamburg 1968 u. ö. Charles Darwin – ein Leben. Autobiographie, Briefe, Dokumente, hg. v. ...
Sechzehntes Kapitel Wissen und Glauben Monistische Studien über Erkenntnis der Wahrheit. ... ... der Natur für den Menschen. In voller Wahrheit sagt Albrecht Rau (a. a. O.): »Alle Wissenschaft ist in letzter Linie Sinneserkenntnis; die Data der Sinne werden ...
... berühmten Vortrage »über die Grenzen des Naturerkennens«, welche E. Du Bois-Reymond am 14. August 1872 auf der Naturforscherversammlung in Leipzig ... ... dieselbe als »Ignorabimusrede« bezeichnet; es ist dies um so mehr gestattet, als E. Du Bois-Reymond selbst acht Jahre später (in der Rede ... ... darüber war um so heller und berechtigter, als E. Du Bois-Reymond bis dahin als ein bedeutender prinzipieller ...
Neuntes Capitel Bastardbildung Unterscheidung zwischen der Unfruchtbarkeit bei der ersten Kreuzung ... ... als die Arten fast irgend einer andern Gattung; GÄRTNER hat aber gefunden, dass N. acuminata , die keineswegs eine besonders ausgezeichnete Art ist, beharrlich allen Befruchtungsversuchen widerstand ...
Dreizehntes Kapitel Entwicklungsgeschichte der Welt Monistische Studien über die ewige Entwicklung ... ... des Stoffes; dieses kennt keinen »Anfang der Welt«. Besonders interessant ist, daß E. Du Bois-Reymond in seiner letzten Rede (über Neovitalismus, 1894) sich zu ...
Zwölftes Capitel Geographische Verbreitung Die gegenwärtige Verbreitung der Organismen lässt sich ... ... ungeheuren geographischen Umwälzungen in der neuesten Periode zu widersetzen, wie sie nach den von E. FORBES aufgestellten und von seinen zahlreichen Nachfolgern angenommenen Ansichten nöthig wären. Die Natur ...
Dreizehntes Capitel Geographische Verbreitung. (Fortsetzung.) Verbreitung der Süsswasserbewohner. – ... ... diese Inseln besuchen. Nach der Insel Madeira werden fast alljährlich, wie mir E. V. HARCOURT gesagt, viele europäische und africanische Vögel verschlagen. Die Insel wird ...
Zehntes Capitel Unvollständigkeit der geologischen Urkunden Über das Fehlen mittlerer Varietäten ... ... einander getrennt sind. Auf diese Behauptung ist von manchen Geologen und Paläontologen, welche wie E. FORBES nicht an eine Veränderlichkeit der Arten glauben mögen, grosser Nachdruck gelegt worden ...
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro