Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Epikureismus 

Lukrez/Über die Natur der Dinge/5. Kosmologie, Kulturgeschichte/Ursprung der Sprache [Philosophie]

Ursprung der Sprache Wenn nun der Zwang der Natur verschiedene Laute der Sprache Bildete und das Bedürfnis die Namen der Dinge hervorrief, Ging ... ... , wie wenn sich auch unsere Kleinen Stummer Gebärden bedienen aus Unvermögen der Sprache Und mit dem Finger auf das, ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 199.: Ursprung der Sprache

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Die Stimme der Natur [Philosophie]

Die Stimme der Natur Die Stimme der Natur Wenn die Natur ... ... plötzlich erhöbe die Stimme und zornig Also in eigner Person zu einem der unsrigen spräche: »Sterblicher, sage, was ist dir? Was gibst du so über die ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 124-125.: Die Stimme der Natur

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/Wider Anaxagoras [Philosophie]

Wider Anaxagoras Laßt uns jetzt auch betrachten, was sich Anaxagoras dachte Unter Homoeomerie. Dies griechische Wort ist uns leider Wiederzugeben versagt in unserer ärmlichen Sprache, Aber die Sache vermag ich mit Worten dir leicht zu umschreiben. Erstlich ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 52-54.: Wider Anaxagoras

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/Schwierigkeit der Aufgabe [Philosophie]

Schwierigkeit der Aufgabe Schwer zwar ist's, ich verhehl' es mir ... ... in lateinischen Versen zu künden. Auch bedarf es dazu Neuschöpfung vieler Begriffe; Unsere Sprache versagt gar oft bei der Neuheit des Inhalts; Doch dein adliger Sinn und ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 33.: Schwierigkeit der Aufgabe

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Einheitlichkeit der vier Seelenteile [Philosophie]

Einheitlichkeit der vier Seelenteile Nunmehr möcht' ich wohl gern dir erörtern, ... ... Untereinander gemischt und geordnet sind, aber den Vorsatz Auszuführen versagt mir die Armut unserer Sprache. Aber ich will, so gut ich's vermag, doch das wichtigste streifen ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 103-104.: Einheitlichkeit der vier Seelenteile

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Geist und Seele eine Einheit [Philosophie]

Geist und Seele eine Einheit Geist und Seele eine Einheit ... ... So bricht Angstschweiß aus, es erblaßt uns die Haut auf dem Körper, Unsere Sprache wird lallend, die Stimme versagt und das Ohr saust, Dunkel umflort sich ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 99-100.: Geist und Seele eine Einheit

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/Wider Heraklit und Genossen [Philosophie]

Wider Heraklit und Genossen Deshalb scheinen mir jene, die Feuer zum Grundstoff ... ... Irre zu gehen. Diesen voran als erster begann Herakleitos das Treffen, Dessen dunkele Sprache in griechischen Landen berühmt ist, Mehr bei den Gecken jedoch als den ernsteren ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 47-49.: Wider Heraklit und Genossen

Lukrez/Über die Natur der Dinge/4. Wahrnehmen, Denken, Begehren/Theorie des Traums [Philosophie]

... ich fand, zu beschreiben in Dichtungen heimischer Sprache. So nun scheinen im Schlaf auch die übrigen Studien und Künste ... ... in dem Ohr tönt lange noch nach hellklingend der Zither Lied und die Sprache der Saiten; sie schauen noch immer denselben Zuschauerraum und den glänzenden Schmuck ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 158-159.: Theorie des Traums

Lukrez/Über die Natur der Dinge/5. Kosmologie, Kulturgeschichte/Spracherfinder gibt es nicht [Philosophie]

Spracherfinder gibt es nicht Wahnsinn ist es daher an ... ... dies keiner der ändern vermochte? Wenn zudem nicht auch andre sich untereinander der Sprache Hätten bedient, wie kam man dazu den Nutzen der Sprache Einzusehn, und woher ward diesem zuerst das Vermögen, Was ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 199-201.: Spracherfinder gibt es nicht

Lukrez/Über die Natur der Dinge/4. Wahrnehmen, Denken, Begehren/Die Organe sind früher als ihr Gebrauch [Philosophie]

Die Organe sind früher als ihr Gebrauch Hierauf soll man nun nicht, ... ... Zunge nicht da war, Sondern die Schöpfung der Zunge war früher als jene der Sprache, Und die Entstehung des Ohrs fällt auch weit früher, als jemand Töne ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 154-155.: Die Organe sind früher als ihr Gebrauch

Lukrez/Über die Natur der Dinge/5. Kosmologie, Kulturgeschichte/Vergänglichkeit der Welt. Inhalt des Buches [Philosophie]

Vergänglichkeit der Welt. Inhalt des Buches Weiter ergibt sich die Folge ... ... welche es nie hat gegeben; Auch wie das Menschengeschlecht durch Benennung der Dinge die Sprache Mannigfaltig geschaffen zum gegenseit'gen Verkehre, Und wie sich endlich die Furcht ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 169-170.: Vergänglichkeit der Welt. Inhalt des Buches
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11